Meist kommentierte Beiträge
- Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
- Kick in den Mai — 2 Kommentare
- Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
- „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
- „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare
Juni 13 2018

Am Mittwoch den 06.06.2018 fuhren wir bereits zum zweiten Mal in das Stayokay Domburg in den Niederlanden. Nachdem wir unsere Koffer im Stayokay abgestellt hatten, ging es auf direktem Weg zum Strand. Vor dem leckeren Abendessen bezogen wir noch schnell unsere Betten. Danach zog es uns alle noch mal hinaus über die Dünen zum Strand. Am nächsten Morgen besuchten wir die schöne Stadt
Middelburg. Nach unserer Rückkehr und einer kleinen Ruhepause wollten wir alle wieder zum Strand. An unserem letzten Tag besuchten wir das Museum Terra Maris. Dort konnten wir uns die Natur und Landschaft der Provinz Zeeland ansehen. Anschließend gingen wir über den Strand zu einem Mittagsimbiss nach Domburg. Wieder zurück in der Unterkunft spielten wir bis zu unserer Abreise noch Fußball.
Juni 08 2018


Am Dienstag den 08.05.18 haben Schüler und Schülerinnen der Klasse 9 mit Frau Schwedaj und Frau Willems das Energeticon in Alsdorf besichtigt . Wir sind zusammen mit der Exkursionsbegleiterin in einen Raum ,,Sonne “ gegangen. Dort wurden uns Fragen zu der Sonne gestellt , wie z.B. wie viele Kilometer ist die Sonne von der Erde entfernt usw. Auch unsere Schüler konnten die Fragen stellen, die nett und gut erklärt wurden. In nächstem Raum haben wir einen Kurzfilm über die Natur und die Kohlenentstehung gesehen. Anschließend sind wir in kleinen Gruppen mit dem Aufzug runter gefahren, dort wo die Arbeiter früher gearbeitet haben. In einem Kurzfilm haben wir gesehen, wie die Steinkohle abgebaut wurde. In den Gängen der Unterbau standen die Wagons, wo wir uns reinsetzen durften und die Bilder machten. Die Arbeiter hatten früher einen Eimer als Toilette benutzt und mussten dort ihren Geschäft erledigen. Das war ziemlich eklig! Die Lüftungsschachten haben die kleinsten Arbeiter geputzt, sie wurden reingetragen, da es ziemlich eng war und nicht jeder reinpassen konnte. In einem anderen Raum haben wir Spinde als
Körbe gesehen, die für die Arbeitsbekleidung und Augensalben dienten. Die Körbe wurden mit einer Kette hochgezogen und mit einem Schloss gesichert. Zum Schluss sind wir an einem „Physikspielplatz“ gewesen. Dort gab es bestimmte Spiele über die Sonne, Wind , Steinkohle usw. Es gab da z.B. Fahrräder, die erneubare Energie produziert haben. Zusätzlich gab es verschiedene Informationen für unsere Plakate, die wir jetzt im Physikkurs machen. Jeder konnte sich die Sachen fotografieren oder ablesen. Am Ende der Führung sind wir runter gegangen und haben uns alle bei unserer Führerin verabschiedet. Nachdem wir den Energeticum verlassen haben, sind wir zusammen in die Stadt gegangen.
Juni 04 2018
Am 18.05 sind die Stufen 6 und Islamkunde mit Hr. Özcelik und Hr. Özer in die Moschee gefahren. Morgens um 9:00 Uhr sind wir mit dem Zug von Bergheim nach Köln-Ehrenfeld gefahren. Als wir ankammen, mussten wir zu Fuss bis zur Moschee gehen. Bevor wir ankamen, haben wir Fotos machen lassen. Als wir in der Moschee drinnen waren, mussten wir unsere Schuhe ausziehen und sie in ein Regal lagern. Manche Mädchen haben Kopftücher getragen und anständige Kleidung angehabt. Sie haben gebetet. Es gab
zwei Etagen unten für Männer, oben für Frauen. Wo wir fertig waren mit umzugucken, hatten wir eine kleine Pause, dannach sind wir mit der Straßenbahn zur Kölner Innenstadt gefahren. In Köln wollten manche Schüler die Kirche besichtigen. Wo wir fertig waren, hatten wir Zeit von 12:00 uhr bis 13:00 Uhr in Gruppen rum zugehen und sich umzugucken. Als die Zeit um war, haben wir uns am Kölner-Dom getroffen und sind anschießend mit dem Zug wieder nach Bergheim gefahren und sind von da aus nach Hause gegangen.
Aleyna & Hiba
Mai 28 2018
Am Freitag den 18
.05.2018 war die Klasse 10B in der Tanzschule Erich Gaspers zu Besuch. Wir wurden sofort herzlich Empfangen von dem lieben Sascha. Der zeigte uns sofort die ersten Schritte für einen langsamen Walzer. Die meisten haben es sofort auf Anhieb hinbekommen und die anderen hatten damit ein paar Probleme. Aber das war egal, denn wir hatten unseren Spaß. Nachdem wir die ersten
Schritte durchgegangen sind, haben wir es mit einem Partner versucht. Der Tanzlehrer machte daraus ein Spiel und das ging folgendermaßen: Wir hatten jeder unseren Partner und haben die Schritte getanzt, die uns gezeigt worden sind und wenn der Tanzlehrer in die Hände geklatscht hat, mussten wir unseren Partner wechseln und dann mit dem neuen Partner sofort in den Takt kommen. Dies lief sehr gut. Nach dem Walzer gingen wir über zum Discofox. Der war schon etwas schwieriger und doch haben wir ihn gut gemeistert. Die
Reihenfolge war genau so wie beim Walzer, denn der Sascha machte daraus auch wieder ein Spiel und
das hat Spaß gemacht. Nach einer Pause wo wir uns ,,erholen“ und was trinken konnten ging es weiter mit HipHop. Wir stellten uns in 3 Reihen auf und der Tanzlehrer stellte sich ganz nach vorne und fing an vorzutanzen und wir tanzten nach. Wir mussten sehr oft lachen, weil es nicht sofort auf Anhieb alles geklappt hat. Er zeigte uns sehr coole und tolle Tanzmoves, die gar nicht so schwer waren. Nach einer Zeit haben einige schon aufgegeben und doch haben noch die meisten weiter gemacht.
Im großen und ganzen war es sehr lustig und interessant, denn der Sascha zeigte uns am Ende noch ein paar Tanzschritte aus seinem Tanzunterricht. Alle waren davon sehr begeistert, wie er getanzt hat. Er erzählte uns auch, wie viele Tänze er kann und hat uns Angeboten mal in seinen Unterricht zu kommen.
Anna-Melina und Hussein 10b
Mai 18 2018

Für unsere nicht mehr ganz so jungen „Welpen“ des EKS ging es am Montag den 14.05. auf zum Kölner Zoo. Zu Anfang war das Wetter grau und sogar etwas nass. Doch die Freude war groß und wir blieben optimistisch, dass es weiter nicht mehr regnen würde. Mit der Bahn und einmaligen Umsteigen war die Fahrt unkompliziert. Für ein paar sollte dies der Erste große Zoobesuch in ihrem Leben werden. Die Spannung war groß! Direkt nach dem Eintritt sind wir in die Zooschule und waren gespannt was uns dort erwartet. So manch einer dachte sich wohl „Oh schon wieder Schule…Wir wollen doch spannende Tiere sehen!“. Unser Zoolehrer stellte uns eine Beobachtungsaufgabe und wir durften das Tier auswählen. Die Wahl viel mit eindeutiger Mehrheit auf die Lemuren, die die meisten aus dem Fernsehen kennen. Genauer aus Madagaskar, denn King Julien ist ein Lemurenkönig, der am liebsten wilde Partys mag. Mit unserer Beobachtungsaufgabe sind wir zum Madagaskarhaus gegangen und haben auf den Weg dorthin die rießigen Nilpferde ins Herz geschlossen, die faul in der mittlerweile scheinenden Sonne lagen. Dabei haben sie nichts weiter getan als teilweise hörbar zu verdauen und einfach verdammt groß zu sein. Bewaffnet mit Bleistift und Arbeitsblatt haben wir das Madagaskarhaus betreten und waren uns alle einig, dass Lemuren verdammt niedlich sind. Es waren sogar ganz süße Babys zu bestaunen, die gerade mal ein Monat alt sind. Unsere Aufgabe war es den Kopf eines Lemuren zu zeichnen und deren Verhalten zu beobachten. Genauer wie sie sich fortbewegen. Da die
Lemuren im Haus aber keine wilde Party am Feiern waren, sondern die meisten auch faul rumhingen, manche sogar in der Hängematte, blieb die Beobachtungsaufgabe genauso entspannt für uns. Zum nächsten Treffen hatten wir etwas Zeit den Zoo zu erkunden. Die größte Begeisterung lösten die Pinguine aus, die sehr laut und wirklich seltsam nach Futter zu rufen schienen. Richtig toll war aber, dass man die schwimmenden Pinguine im Wasser beobachten konnte und dass sie auf einen zu schwammen und sich super fotografieren ließen. Sie kamen ganz dicht ran. Man hätte sie berühren können, wäre da nicht diese Glasscheibe dazwischen gewesen. Zurück in der Zooschule haben wir unsere Ergebnisse besprochen. Und so mancher entpuppte sich als richtig kleiner Forscher. Auch wenn uns das etwas an Schule erinnert hat, so hat es trotzdem richtig Spaß gemacht! Dazu schien die Sonne und es wurde ein herrlich warmer Tag. Am Ende durften noch alle Gruppenweise durch den Zoo gehen. Wir haben alle den Wecker am Handy gestellt, damit wir uns pünktlich wieder zur Rückfahrt treffen. Doch bis dahin bleib doch einiges an Zeit viele Tiere zu bestaunen, die man ja nicht jeden Tag zu sehen bekommt. Toll fanden wir die Paviane, die entweder heftig miteinander gekämpft haben oder sich gegenseitig entlaust haben. Nicht so lecker zu beobachten war, dass sie dann die Läuse gegessen haben. Faszinierend war der Dschungel, in dem die bunten Vögel frei rumfliegen können. Darin war ein großer Teich mit rießigen Fischen, die richtig dicke Lippen hatten. Ebenfalls toll waren die Schlangen, davon vor allem die Python. Aber all die anderen Affen und Elefanten zu sehen hat Freude gemacht. Oder einfach nur auf dem großem Spielplatz zu tollen. Doch neben all den exotischen Tieren, die man zu sehen bekommt haben unsere heimischen Tiere den meisten ebenfalls richtig Spaß gemacht. Die ganzen Meerschweinchen, die Esel, süßen Schweine, und ganz niedlich die winzigen Ziegen, die man streicheln durfte!!
FAZIT: Wir fanden es super! Und dazu das tolle Wetter, bei dem man sich mit Eis abkühlen konnte.
Angelika Berger
Mai 16 2018
Schülerzeitungsrecherche vor Ort: Zum Interviewtermin am Geißbockheim waren jetzt drei Redakteure unserer Schülerzeitung Was Strammes. Roberto Mustacciu, Alesandro Mustacciu und Domenic Dittmann hatten sich mit zwei Mitgliedern des Fanclubs Wilde Horde getroffen, um mehr darüber zu erfahren, was es bedeutet ein Ultra-Fan zu sein. Entstanden ist eine interessante Reportage, die es bald zu lesen gibt. Außerdem für die neue Ausgabe geplant sind Fotos von den Abschlußfahren der 10er Klassen, Lehrer-Rätsel, ein Bericht über das Leben in einem Obdachlosenheim und vieles mehr. Zum aktuellen Team gehören neben Alesandro und Roberto Mustaccic, Domenic Dittmann, Alicia Ahrensmeyer, Cengizhan Cakir, Fatma Celik, Mark Schönefuß, Miriam Gökalp und Tim Kressmann. Die neunte Ausgabe von Was Strammes wird wieder pünktlich zur Entlassfeier der 10er Klassen am 29. Juni erscheinen. Lasst Euch überraschen.
B. Broich-Jansen
Mai 14 2018

Das war unsere Motivation für unseren SV Demonstrationstag heute kurz vorm langen Wochenende.
Die Schule—- fast schon unser zweites Zuhause. Ja. So kann man es wirklich sehen….
Wir verbringen viel Zeit in der Schule und haben oftmals gute Beziehungen zu unseren Lehrern und Mitschülern.
Weswegen es ein großes Anliegen ist, dass wir uns wohl fühlen sollten.
In der letzten Zeit wurde es einfach zu viel an Müll in unseren Schulräumen und Außenplätzen: Insofern lag eine Demo nahe. Das ist immerhin eine riesen Errungenschaft unserer Demokratie, seine Meinung auf diese Weise kund zu tun.
Mai 09 2018

Am 7.5.2018 unternahmen wir, die Klasse 5a, einen Ausflug zum Kölner Zoo bei wunderschönstem Wetter. Begonnen haben wir in der
Zooschule und wurden mit dem Auftrag entlassen, die Gorillas, die sanften Riesen, zu erforschen. Auf dem Weg konnten wir
schon die Erdmännchen, Flamingos und Bären bewundern. Nach unserer Forschertätigkeit hatten wir noch genug Zeit den restlichen Zoo mit dem tollen Spielplatz zu erleben. Es war ein schöner Tag!
Michelfelder, Kulla
Mai 03 2018
Vom 18.4.18 – 20.4.18 fand wieder unser, bei den Schülern sehr beliebtes, Fußballcamp statt. Wie schon in den letzten Jahren zeigte sich auch das Wetter pünktlich wieder von seiner besten Seite. 60 motivierte Schüler und Schülerinnen durften 3 Tage lang bei strahlendem Sonnenschein ihr fußballerisches Können zeigen. So wurden Technik, Ausdauer und Teamfähigkeiten in 3 verschieden Gruppen trainiert. In anschließenden Turnieren und kleineren Wettkämpfen durften die Schüler und Schülerinnen das gelernte dann Umsetzen. Wir bedanken uns bei den 2 Trainern und 2 Trainerinnen für die 3 tollen Tage!
S. Gimborn
Apr. 30 2018

Das diesjährige türkische Kinderfest am 23. April wurde in der Mensa der Erich Kästner-Schule mit Beteiligung des türkischen Generalkonsuls Barış Ceyhun Erciyes und Bildungsattache Prof. Dr. Mustafa Gencer und Schulleiterin Frau Hilbricht-Gey, Lehrerin Feride Kirdar
sowie mit den Eltern mit einem bilingualen Programm gefeiert.
23 Nisan Ulusal Egemenlik ve Çocuk Bayramı T.C. Köln Başkonsolosu Sayın Barış Ceyhun Erciyes ve Eğitim Ataşesi Prof. Dr. Mustafa Gencer ile Okul Müdiresi Bayan Hilbricht-Gey, Türkçe öğretmeni Feride Kirdar ve velilerin katılıdığı iki dilde bir program ile Bergheim Erich Kästner Okulunda kutlandı.