Meist kommentierte Beiträge
- Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
- Kick in den Mai — 2 Kommentare
- Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
- „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
- „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare
Nov. 22 2016
Am letzten Mittwoch besuchten Schüler der Stufe 6, die am Projekt „Kicken und lesen“ teilnehmen, das Trainingsgelände vom 1.FC Köln. Sie schauten beim Training zu und hatten dort auch die Möglichkeit sich mit verschiedenen Spielern des 1.FC zu unterhalten und sich ein Autogramm zu ergattern. Fünf FC-Profis gaben sogar eine Autogrammstunde, in der die Spieler auch gerne bereit waren Selfies mit den Schülern zu machen.
Hamza und Muhammed (10B) , Florian (8B)
Nov. 18 2016

Wir, die Klasse 8a, sind gestern zum Kölner Zoo gefahren. Im Zoo haben wir viele verschiedene Tiere gesehen. Die meiste Zeit haben wir im Affenhaus verbracht, weil die Affen sehr lustig waren. Die Affen sind wild herum gesprungen und waren sehr lebhaft. Bei den Seelöwen hat Herr Schmitz immer „Komm!“ gerufen und dann sind die Seelöwen zu uns geschwommen. Im Streichelzoo konnten wir die Tiere auch anfassen. Wir haben den Esel gestreichelt. Anschließend waren wir im Aquarium. Dort gab es viele Fische zu sehen; z.B. war 
da auch Nemo bzw. Clownfische. Wir haben da auch Quallen und Piranhas gesehen. Der Tag hat sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf den nächsten Klassenausflug.
Anissa (8a)
Nov. 15 2016
„R@ausgemobbt 2.0“ heißt das Theaterstück von Comic On zum Thema Cybermobbing, zu dem uns das Jugendamt der Stadt Bergheim in die Aula des Erftgymasiums einlud. Die beiden Klassen 10B und 8C folgten dieser Einladung.
Inhaltlich geht es um den 16 jährigen Jess, der an einer neuen Schule einen Neuanfang machen möchte und sich aus allem raushalten will. Die Mädchen kommen seinem Vorsatz jedoch schnell in die Quere: das attraktive Gucci-Girl Vanessa, die mit ihrer Clique in der Schule tonangebend ist, und Chris, die seine Leidenschaft für Computerspiele teilt, gleichzeitig aber von Vanessa und ihrer Clique schikaniert und mit peinlichen Handyvideos extrem unter Druck gesetzt wird. Als Jess sich für eine Seite entscheiden muss, droht die Situation zu eskalieren. Offen bleibt am Ende, wie Chris mit dieser Situation umgeht. In einer anschließenden Diskussion wurde dazu viel spekuliert und zudem Wege aufgezeigt, wie man sich Hilfen sucht und auch als Außenstehender eingreifen kann.
Die Vorführung ging den Zuschauern unter die Haut, vor allem weil das Thema den Schülern nicht neu ist. „So etwas passiert ganz oft“, sagte Vlad (10B). „So was kann auch in der Realität geschehen“, sagte Hamza (10B). „Die Aufführung was sehr lebensecht, die nachgespielten Situationen waren gut gespielt und sie kamen mir bekannt vor“, sagte Muhammed Said (10B).
Nov. 10 2016
Die WPU-Schüler der Stufe 7, die als Wahlpflichtfach den „Sanitätsdienst“ gewählt haben, machten gestern und heute ihren Erste Hilfe Lehrgang. Dieser wurde von den Johannitern durchgeführt und von unserer Lehrerin Frau Meyer betreut. In dem Kurs mussten die Schüler viele praktische Übungen machen, wie z.B. einen Verletzten in die stabile Seitenlage bringen oder eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen. Hierzu brachte Herr Ludwig von den Johannitern extra einen Dummy mit. Außerdem wurde das Anlegen verschiedener Verbände geübt. Auch die Theorie kam nicht zu kurz, so wurden auch die Hintergründe verschiedener Verletzungen besprochen. Am Ende des zwei Tägigen Kurses bekommt jeder Schüler eine Teilnahmebescheinigung, die für zwei Jahre gültig ist und z.B. auch für den Mofa-Führerschein benutzt werden kann. Diese Schüler der Stufe 7 können bei Interesse ab dem achten Schuljahr den Schülerdienst „Sanitätsdienst“ wählen und auf diese Weise als Schulsanitäter an der Schule tätig sein.
Florian Fischer (8b)
Nov. 04 2016

Jesus – ein weltbekannter Name! Doch wer war dieser Mann? Diese Woche konnten wir, die Religionskurse der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10, Jesus begegnen – in der Georgskapelle. Die Mitmachausstellung hat an verschiedenen Stationen dazu eingeladen, sich mit dem Leben , dem Wirken und der Botschaft Jesu auseinander zu setzen. Was wissen wir über Jesus von Nazareth? Jesus hat seinen Status aktualisiert: auferstanden. Jesus ist jetzt mit Josef von Arimathäa befreundet. Jesus von Nazareth hat seinen Arbeitsplatz hinzugefügt: Reich Gottes. Wir hören eine alte Botschaft in neuen Worten. Jesus begegnen in Menschen! Als kleines hilfloses Kind kommt der Sohn Gottes in die Welt, in einem armseligen Stall, umgeben von Hirten. Jesus wird uns Menschen gleich und wir dürfen Gott unseren Vater nennen. Jesus begegnen im Gebet! Das Vater Unser ist in fast alle Sprachen der Welt
übersetzt – einige Übersetzungen liegen hier aus. Für Unentschlossene gibt es einen Gebetstoaster, der in willkürlicher Reihenfolge verschiedene Gebete ‚ausspuckt‘. Gebetet wird in allen Religionen in verschiedenen Körperhaltungen: Stehend, sitzend, liegend, kniend, gehend… alles kann man hier ausprobieren. Wer ist Jesus für mich? Vielleicht der gute Hirte oder das Licht oder das Gewissen oder der Erlöser…? Viele Zettel ergeben zusammen eine Figur und regen zum Nachdenken an. Mit Lego Steinen können wir bauen, wie wir uns Kirche wünschen. Eine Station heißt Jesus begegnen im Kreuz. Die Jünger haben nach dem Tod Jesu am Kreuz nicht den Mut verloren. Auch wir gingen frohen Mutes und gestärkt wieder zur Schule.
Ingeborg Büttgen
Nov. 02 2016
Wir, die Schüler der Stufe 10, haben am letzten Donnerstag unsere mündliche Prüfung in Englisch absolviert. Diese Prüfung ersetzt eine schriftliche Klassenarbeit, somit hatten vor allem die Schüler die Chance ihre Englischkenntnisse zu zeigen, die im schriftlichen Bereich nicht ganz so begabt sind. In der mündlichen Prüfung ging es darum, von einem Film zu erzählen, den wir selbst sehr mögen. Den Plot (engl.: Handlung) auf Englisch zu verfassen, war gar nicht so einfach. Aber da wir Hilfsmittel zur Verfügung gestellt bekamen, hat es gut geklappt und es hat auch echt viel Spaß gemacht. Bewertet wurden wir in vier Bereichen: Inhalt und Darstellung – Sprache und Auftreten – Situationserfassung und Rollenidentifikation – Verständlichkeit und sprachliche Richtigkeit. Unsere Lehrerinnen haben uns sehr gut auf die Prüfung vorbereitet und wir mussten hart arbeiten. Die harte Arbeit hat sich aber gelohnt, da doch die meisten Schülerinnen und Schüler eine sehr gute Note erhalten haben. Weil dies jetzt die erste Prüfung in Englisch war, haben viele jetzt einen guten Start im Fach Englisch gehabt und wir hoffen, dass dies bis zum Zeugnis auch so bleibt. Auf jeden Fall gab uns die Prüfung einen richtigen Motivationsschub.
Mohammed B., Furkan (10A2) und Hamza (10B)
Okt. 26 2016
Bei fast sommerlichen Wetter fand am 05.10.16 die Fußball Kreismeisterschaft im Lukas Podolski Sportpark statt. Im ersten Spiel gegen das Gutenberg-Gymnasium haben unsere Jungs leider verloren. Sie waren voll motiviert und haben gut gespielt, aber das Glück war auf der Seite von unserem Gegner. Unsere Mannschaft hat zwei Tore in den letzten Minuten der beiden Halbzeiten kassiert. Im zweiten Spiel haben unsere Jungs eine hervorragende Leistung gezeigt und 4:0 gegen die Realschule Elsdorf gewonnen. Unsere Spieler haben einen guten Fußball gezeigt. Alle drei Mannschaften haben fair und mit vollem Respekt dem Gegner gegenüber gespielt.
Slava Kramskyy
Okt. 24 2016

Am Dienstag vor den Ferien sahen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen einen Film über das richtige Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus und wurden über die Gefahren, die an Bushaltestellen lauern, aufgeklärt. Es stellte sich heraus, dass unsere Kinder schon viel darüber wussten. Trotzdem war es für viele beeindruckend, von einem Mitarbeiter der RVK zu hören, was passieren kann, wenn man zu dicht an der Bordsteinkante steht und in den Schwenkbereich des Busses gerät oder gar ein Fuß von dem Bus überfahren wird. Noch viel interessanter war jedoch der praktische Teil am nächsten Tag, den wir zwar bei Kälte, jedoch mit zunehmend mehr Sonne direkt am und im Bus verbringen konnten. Wir erfuhren, wie man sich bei einem Notfall, z.B. bei Feuer oder einem Unfall verhalten soll, wie man die Türen auch von Hand öffnen kann und wo Notausstiege im Bus sind. Der Höhepunkt war aber die kurze Busfahrt, bei der nach Vorankündigung einige Notbremsen bei geringer Geschwindigkeit durchgeführt wurden, die uns fast von den Sitzen hoben. Nicht auszudenken, wie eine Notbremsung bei „normaler“ Geschwindigkeit wirkt und wenn man sich nicht richtig festhält. Gut gelaunt nach zwei abwechslungsreichen Stunden und manchmal ein bisschen nachdenklich gingen dann alle Schülerinnen und Schüler wieder in ihre Klasse zurück.
Christina Willems
Okt. 07 2016

Heute wurde auf der Bühne in der Mensa das Stück „Taksi to Istanbul“ vom COMEDIA Theater Köln für die Schülerinnen und Schüler der Stufe 8 aufgeführt. Zu verdanken haben wir dieses Gastspiel unserem KURS-Kooperationspartner Kreissparkasse, die dieses Stück für uns gebucht haben. In diesem Stück ging es um drei junge Menschen, die sich auf eine Reise nach Istanbul machen. Bei allen Dreien gibt es familiäre Wurzeln in der Türkei, doch zweifeln sie immer
wieder an ihrer nationalen und kulturellen Zugehörigkeit, was zu einer Suche nach der eigenen Identität führt. Das Stück beinhaltete viele heitere aber auch einige nachdenkliche Momente. Spielerisch wurde mit dem Thema der Identitätssuche umgegangen und erreichte unsere Schülerschaft, die sich zu einem sehr großen Teil mit dem Thema identifizieren konnte. Gespannt verfolgten unsere Schüler das Geschehen auf der Bühne und quittierten die tolle Aufführung mit reichlich Applaus. Dazu gab es im Nachhinein die Rückmeldung von der Theater-Regie, dass sie bereits acht Mal dieses Stück an Schulen aufgeführt hatten, aber 
unsere Schüler das tollste Publikum waren. Ich finde zum einen ist dies auch eine tolle Rückmeldung an unsere Schüler und zum anderen noch einmal ein Beleg dafür, dass das Thema der Auseinandersetzung mit der Heimat bzw. Identität auch gerade unsere Schüler sehr bewegt. Eine Klassenlehrerin berichtete, dass es in ihrer Klasse eine sehr emotionale Nachbesprechung zu diesem Stück gab.
Mit dieser Fahrt nach Istanbul wünsche ich allen eine schöne Ferienzeit und gute Erholung.
Michael Frenz
Okt. 06 2016

Wir, die Klasse 8b, sind am 28.09.2016 ins Odysseum nach Köln gefahren. Der Eingang vom Odysseum ist nicht zu übersehen, da dort die Buchstaben vom Namen ganz groß in oranger Farbe über dem Eingang sind. Im Odysseum durften wir in Gruppen das Museum besichtigen. Meine Gruppe ging zuerst in den Simulatorraum; dort wurde uns erklärt, wie die Erde entstanden ist; der Ausgang von diesem Raum führte uns in den Dschungel. Im Dschungel gab es verschiedene Tätigkeiten, wie z.B. eine Ausgrabunsgstätte, wo man ein „Sklett von einem Tier“ im Sand mit Pinsel und Feger freilegen musste. Es gab auch eine Taststation; da musste man mit der Hand in verschiedene Boxen
greifen und verschiedene Sachen erfühlen. Ich fand eine Box sehr ekelig, weil da was Glattes und Felliges drin war. In einem anderen Raum war das Thema Weltraum. Dort gab es einen Schwerelosigkeitssimulator, dort musste man sich in eine Kugel setzen und wurde angeschnallt. Diese drehte sich dann mit einer riesigen Geschwindigkeit in alle Richtungen. Viel Spaß hat uns vor allem der riesige Kletterpark gemacht, dort konnten wir uns richtig austoben.
Ich fand den Ausflug super und freue mich auf den nächsten Tagesausflug mit meiner Klasse.
Florian (8b)