Meist kommentierte Beiträge
- Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
- Kick in den Mai — 2 Kommentare
- Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
- „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
- „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare
Okt. 04 2016

Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 besuchten in der letzten Woche das Bubenheimer Spieleland; hier ein paar Eindrücke von diesem Tagesausflug: „Ich hatte viel Spaß auf der Wasserrutsche. Das Bubenheimer Spieleland ist toll, weil wir den ganzen Tag spielen und klettern konnten.“ (Arsin 5a) ; „Im Bubenheimer Spieleland war es sehr schön, weil ich auf dem Trampolin Tricks machen konnte.“ (Alessandro 5b) ; „Ich hatte viel Spaß auf der Wasserrutsche und auf dem Trampolin und toll war, dass wir mit den Freunden da waren.“ (Lucia 5a) ; „Im Bubenheimer Spieleland hat es mir sehr gut gefallen, weil es lustig und cool war, am meisten hat mir die Wasserrutsche gefallen.“ (Johannes 5c) ; „Der Ausflug ins
Bubenheimer Spieleland hat Spaß gemacht, weil ich mit meinen Freunden die gante Zeit Kett-Car gefahren bin.“ (Anas 5b) ; „Im Bubenheimer Spieleland war es sehr cool, weil es viele Spielgeräte gab.“ (Mandy 5c) ; „Mir hat es sehr gut gefallen im Bubenheimer Spieleland, weil ich auf der Wasserrutsche war und die ging sehr schnell. Im Maislabyrinth haben wir nach Stempel gesucht. Das war auch sehr schön.“ (Sadija 5b) ; „Es war toll, weil ich mit meinen Freundin auf der Pyramide gespielt haben.“ (Riccardo 5c) ; „Ich hatte viel Spaß auf der Wasserrutsche. Ich bin einmal mit Herrn Fritscher und einmal mit Frau Krenzin gefahren.“ (Senem 5a)
Sep. 30 2016

Am Mittwoch besuchten wieder die Schulen des Rhein-Erft-Kreises die Ausbildungsbörse im Medio in der Bergheimer Innenstadt. Von unserer Schule gingen die Stufen 9 und 10 zu dieser Börse. Auf zwei Etagen wurden von Firmen, Unternehmen und Filialen Informationsstände aufgebaut. Unter anderem waren die Kreissparkasse Köln, das Martinswerk, der Zoll, Bayer, AOK, die Städte Bergheim und Bedburg und das RWE vertreten. Dort konnte man sich über viele verschiedene Berufe informieren. Hier erfuhr man z.B. wie lange eine Ausbildung dauert,
was für Qualifikationen man benötigt und wie viel man später verdienen kann. An manchen Ständen konnte man sogar ein paar praktische Versuche machen, wie z.B. einen kleinen Bagger bedienen. Außerdem konnte man ein sogenanntes Speed-Dating machen. Dies ist ein kurzes Bewerbungsgespräch von etwa 10 Minuten. Mit etwas Glück wird man dann nach zwei Tagen Bescheid bekommen, ob man zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird.
Für uns persönlich war es aufregend und sehr interessant, etwas von den verschiedenen Berufen zu erfahren. Wir würden den Besuch der Ausbildungsbörse allen empfehlen, die sich noch nicht für einen Beruf entschieden haben; denn hier bekommt man einen sehr guten Eindruck und viele Informationen über die vielen verschiedenen Berufe bekommen.
Hamza und Mohammed (10B)
Sep. 29 2016

Bereits zum fünften Mal führte am Montag das Gesundheitsamt einen Hör- und Sehtest für Schüler der Stufe 5 an unserer Schule durch. Dabei musste jeder Schüler in den Sanitätsraum gehen und sich dort auf einen Stuhl setzen. Sie mussten dann in eine Art Projektor reinschauen, wo immer ein kleines E nach oben, unten, rechts oder links zeigt. Die Schüler mussten dann sagen, in welche Richtung das E zeigte. Danach bekamen die Schüler kleine Kärtchen, auf denen Tiere in verschiedenen Farben angezeigt waren. Zum Schluss bekamen die Schüler eine Bescheinigung, wo draufsteht, ob die Augen O.K. sind oder man doch lieber einen Augenarzt aufsuchen sollte. Neben dem Sehtest wurde auch ein Hörtest durchgeführt. Dabei bekamen die Schüler einen Kopfhörer aufgesetzt. Sie hörten dann Töne in verschiedenen Frequenzen und mussten dann sagen, wann sie den Ton hören und wann nicht. Auch hier wurde dann festgestellt, ob ein Kind den Ohrenarzt aufsuchen sollte oder doch nicht.
Hamza und Mohammed (beide 10B)
Sep. 27 2016

In der Kooperation mit der Stadt.Bibliothek.Bergheim besuchen seit Jahren schon die 9er Klassen der EKS die Stadtbücherei im Medio zur Fit-for-Job-Recherche. Wir begleiteten die 9b zu diesem Besuch. Empfangen wurden wir von Herrn Friedrich. Herr Friedrich informierte uns sehr umfassend über die Möglichkeiten, wie die Stadtbibliothek bei der Ausbildungsstellensuche helfen kann. So gibt es dort Möglichkeiten seine Bewerbungen zu schreiben und an PCs online nach freien Ausbildungsstellen zu schauen. Man kann dort auch im Internet für
Einstellungstests üben. Außerdem informierte Herr Friedrich uns über das Azubi-Speed-Dating, bei dem man die Chance hat sich für einen Ausbildungsplatz zu qualifizieren. Nach einem Theorieteil durften die Schüler dann in die Praxis gehen und auf verschiedenen Internetseiten von lokalen Tages- und Wochenzeitungen nach Stellenanzeigen und Angeboten zur Berufswahl recherchieren.
Der Besuch in der Stadtbibliothek war sehr informativ und ich glaube, viele werden bei ihren Bewerbungen auf die Möglichkeiten der Stadtbibliothek zurückkommen.
Furkan 10A2
Sep. 26 2016
Wir, die Klasse 8c, sind zusammen mit einigen Schülern aus der 10B ins Phantasialand nach Brühl gefahren. Dort durften wir uns in Gruppen frei bewegen und haben uns erst zum Mittagessen wieder getroffen. Wir probierten viele Geräte aus. Auf der Black Mamba und auf Talocan hatten wir viel Spaß. Auf der neuen Achterbahn Taron trauten sich nicht alle drauf; Faiza traute sich, sagte aber danach, dass sie wegen der Schnelligkeit kaum noch atmen konnte und alles schneller ging, als man gucken konnte. Das Wetter hat auch mitgespielt. Es schien den ganzen Tag die Sonne. Am Nachmittag fuhren wir gegen 15:00 Uhr wieder nach Hause.
Der Tag war zwar anstrengend, aber es war sehr schön; vor allem, dass wir als Klasse eine gemeinsame Unternehmung gemacht haben.
Faiza und Tamira (beide 8c)
Sep. 23 2016
Die 5er Klassen besuchten in dieser Woche die Stadtbibliothek. In einer Büchereiführung lernten sie unter anderem die Standorte der ausleihbaren Medien kennen oder wie sie die Medien ausleihen können. Das Interesse der Schülerinnen und Schüler war groß, sofort ein Buch oder ein Spiel auszuleihen! Doch dabei vergaßen einige, dass sie noch keinen Bibliotheksausweis besitzen. Sehr bald wollen sie deswegen mit ihren Eltern wiederkommen und sich anmelden.
Sep. 16 2016

In dieser Woche fand der Potentialcheck für die Schülerinnen und Schüler der Stufe 8 statt. Dieser wurde in diesem Jahr von der BRW (Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft) durchgeführt. Florian aus der 8b berichtete anschließend von diesen zwei Tagen: „Wir mussten etwas in Gruppenarbeit machen; dabei mussten wir aus Papier in einer bestimmten Zeit (25 Minuten) eine Murmelbahn bauen. Diese sollte mindestens eine Kurve haben, transportabel sein und musste eine gewisse Höhe haben, damit die Kugel auch nach unten rollen können. Jeder in der Gruppe hatte Ideen eingebracht und so entstand eine gute Murmelbahn. In einer anderen Gruppenübung haben wir eine WG gebildet und mussten dann die Zimmer und Haushaltsaufgeben – wie putzen, spülen… – verteilen; außerdem musste die Küche ausgestattet werden; das Budget lag bei 500 Euro. Die Gruppe hat sich gut geeinigt, ich
war auch der Teamleiter. In weiteren Übungen wurde z.B. die Geschicklichkeit getestet, dabei mussten wir auf Zeit Muttern und Unterlegscheiben auf die entsprechenden Schrauben drehen und diese wieder abdrehen. Wir hatten auch Konzentrationsübungen und es wurde gefragt, was wir von Beruf machen wollen. Ich habe da angegeben, dass ich gerne einen handwerklich-technischen Beruf machen würde. Am nächsten Nachmittag bin ich mit meinen Eltern zur Nachbesprechung gegangen; dort wurde mir gesagt, dass mein Potential über dem Durchschnitt liegt. Das hat mich total gefreut und meine Eltern waren richtig Stolz auf mich. Ich bin sehr gut im Sozialverhalten und im handwerklichen Bereich. Für mich wurden tolle Berufe vorgeschlagen. Einer davon war KFZ-Mechatroniker, was ich später auch gerne mal machen würde. Der Tag hat richtig Spaß gemacht, weil ich erfahren habe, dass ich doch mehr kann, als ich eigentlich dachte. Außerdem war der Tag mal etwas anderes als der normale Unterricht in der Schule.“
Florian (8b)
Sep. 09 2016
Bei schönstem Sonnenschein haben wir (6a, 6b, 7a, 7b) das Freilichtmuseum Kommern besucht. Wir waren erstaunt, wie anders das Leben damals war. Kein Strom, 
kein fließendes Wasser und keine Heizung. Doch wir waren nicht nur zum Schauen da! Wir hatten alle in verschiedenen Projekten wie Wolle, Getreide oder Leinen mit angepackt.
Am Ende stand auch ein Fachwerkhaus, zu dem wir natürlich ein fröhliches Richtfest feierten.
Irene Kulla
Aug. 30 2016
Am Montag, den 29.08.16 hatten unsere Fünftklässler die Möglichkeit unsere Schule und die neue Mitschüler besser kennenzulernen. Bei der schon traditionellen Schulrallye haben sie mit viel Spaß mehrere Stationen gemeistert. Neben den sportlichen Aktivitäten, wie Kettenlauf, Klettern und Hütchen abschießen, gab es auch viele Wissensfragen. Die Schüler mussten sogar als Panzerknacker die Zahlenkombination eines Schlosses mathematisch knacken. Auch die Hände waren zu gebrauchen. Die Schüler mussten durch das Abtasten viele verschiedene Gegenstände erraten. Bei der Station mit den Luftballons
hat es ohne Ende geknallt. Bei einer anderen Station haben die Schüler gelernt, dass Pudding essen ganz schwierig sein kann. Die drei Klassen waren top motiviert, haben fair gekämpft und ihr bestes gegeben. Wer gewonnen hat, wird am Freitag bekanntgegeben. Am gleichen Tag bekommen die Schüler die von unseren Sponsoren zur Verfügung gestellten Geschenke überreicht.
Vielen Dank an alle Kollegen, die die Rallye unterstützt haben!
(S. Kramskyy)
Juli 08 2016
Wie zu jeder Zeugnisausgabe erhielten heute wieder die Schülerinnen und Schüler aus jeder Klasse die Urkunde für das beste Zeugnis der Klasse sowie eine Urkunde für den besten Lernfortschritt. Unsere Schulleiterin Bärbel Hilbricht-Gey lud dazu stufenweise die Schüler in die Mensa ein um dort die feierliche Übergabe der Urkunden vorzunehmen. Stolz zeigten die Schüler die Urkunden. Somit gab es für diese Schüler zum Ferienbeginn noch einen zusätzlichen Grund zur Freude. Für unsere Kollegen an der Schule gab es dagegen zum Schuljahresabschluss noch ein Wechselbad der Gefühle mit vielen Tränen der Traurigkeit und der Freude. Denn heute mussten wir uns von drei wundervollen Menschen verabschieden. Barbara Tangemann geht nach unzähligen Jahrzehnten an unserer Schule in den wohlverdienten Ruhestand. Sie zieht es in den hohen Norden, wo sie in Husum bei Tochter und Enkeln den Nordseewind und die Fischbrötchen genießen wird. Michael Strätker zieht es nach 14 Jahren Rheinland wieder in seine Heimat Westfalen zurück. Er bleibt der Schulform Hauptschule treu und tritt nach den Ferien in Haltern seinen Dienst an. Beide gaben am Mittwoch ihren Ausstand im Angelheim in Bedburg-Kaster, wo noch einmal im Kreise aller Kollegen alte Geschichten bei Büffet und Bier aufgewärmt wurden und es noch dazu das ein oder andere Ständchen gab. Danke euch beiden noch einmal für den schönen Abend. Der Dritte im Bunde war Hisham Altaan, der im vergangenen Jahr als Vertretungslehrer bei uns eingestiegen war und eine der drei Auffangklassen betreute. Wenn er im nächsten Jahr sein Studium abgeschlossen hat, will er sein Referendariat beginnen. Gerne an unserer Schule! Euch dreien wünsche ich alles Gute für eure Zukunft und allen anderen eine schöne erholsame Ferienzeit.
Michael Frenz