Meist kommentierte Beiträge

  1. Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
  2. Kick in den Mai — 2 Kommentare
  3. Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
  4. „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
  5. „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare

Beiträge des Autors

Schüler drehten Rap-Video

dankbar „Dankbar“ ist der Titel des Videos, den Schülerinnen und Schüler der Klasse 10B der Erich Kästner-Schule in Bergheim gedreht haben. Zusammen mit dem Musiker Markus Brachtendorf haben sie im Rahmen des Projekts „Rheinmedial“ einen Rap über ihre Schicksale produziert. Das Ergebnis wurde jetzt ihm Bergheimer Rathaus präsentiert. Zu diesem Termin waren auch andere Schulen mit mehr als 100 Projektteilnehmern gekommen. Die Bergheimer durften im Ratsaal ihren Film zeigen. Zur Musik von Markus Brachtendorf erzählen die Rapper über ihre neue Heimat Deutschland. Zwischen den einzelnen Rap-Passagen wiederholt Sängerin Vanessa den Text : ,,Ich bin dankbar für die Vergangenheit, ich bin dankbar für diese Schöne Zeit.“ Dazwischen erzählen die Schüler Hairo Hernandez (Dominikanische Republik), Shipe Memehti (Albanien), Rudi Felker (Kasachstan), Mert Selinoglu (Türkei) , Nico Rzeznik (Polen) wie sie ihre Heimat verlassen haben und wie sie sich in Deutschland zurecht gefunden haben. Wer das Video angucken will, sollte auf Youtube gehen.

Hier ist der Link:

 

http://www.youtube.com/watch?v=dqv6qQWyFqE

 

Hayat Kadim , Fatiha Rahmouni , Omayma Boulagramm

 

 

 

„Was Strammes“ legt los

Zum fünften Mal erscheint in diesem Jahr die Schülerzeitung Was Strammes. Die Redaktion schreibt ab sofort auch regelmäßig Artikel für die Homepage. Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10 können Berichte über Themen schreiben, die sie frei auswählen können. Geplant sind Reportagen über Klassenfahrten, Fernsehsendungen, Sportevents und verschiedene Berufe. Mehr wird noch nicht verraten. Die Zeitung erscheint am 26. Juni während Entlassfeier der 10er und wird von den Redakteuren verkauft. Sie kostet ein Euro. Das Redaktionsteam trifft sich immer freitags 13 Uhr im Computerraum. Neben den Texten und Fotos müssen wir uns auch um die Anzeigen kümmern, um den Druck zu finanzieren.

Artem Fibich und Kevin Boronczyk.

 Bei Was Strammes 2012 machen mit:

Dennis Heinen, Artem Fibich, Fatiha Rahmouni, Hayat Kadim, Iffkar Rana, Jacqueline Becker, Jessica Caferra, Justin Rasch, Kevin Boroncyzk, Kevin Hinczewski, Kevin Sturm, Mohammed Abdellaoui, M`hammed Abdellaoui, Monique Möller, Turhan Musa, Omayma Boulagram, Paul Hinczewski, Svenja Schäfer, Justin Rasch und Svenja Nöhrbaß.

Homepage AG / Schülerzeitung

Ab heute gibt es wieder eine neue Homepage AG, die unsere Schulhomepage immer aktuell hält. Dies bedeutet, dass mindestens einmal in der Woche ein neuer Artikel auf dieser Homepage erscheinen wird.

Am 27.01.2012 beginnt dann auch wieder Frau Broich-Jansen mit unserer Schülerzeitungs-AG. Die Homepage AG und Schülerzeitungs-AG arbeiten zusammen.

Wer hat Lust die Homepage und/oder die Schülerzeitung der Erich Kästner-Schule mitzugestalten.                           

Interessierte Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 und 10 können sich freitags um 13:30 Uhr im Computerraum bei Frau Broich-Jansen bzw. bei Herrn Frenz melden.

Weihnachtsgrüße

Die Mensa der Erich Kästner-Schule ein Ort der Stille und Besinnlichkeit…

…zumindest noch um 6:46 Uhr 🙂

 

Die Kolleginnen und Kollegen der Erich Kästner-Schule wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Neue Jahr und  für die freien Tage einen stillen und besinnlichen Ort auch nach 6:46 Uhr.

 

 

Unsere Lehrer bilden sich fort

Am Mittwochnachmittag trafen sich zahlreiche Kollegen im Computerraum, um mit Reimar Gaebler und Olaf Kirsten vom Kompetenzteam Rhein-Erftkreis die Arbeit an der schuleigenen Homepage zu üben. Im wunderbarerweise aufgeräumten „IT-Raum“ ( DANKE HERR FRENZ) bearbeiteten fast 30 Kollegen – und Frau Gierling – die Tastaturen. Wegen des unerwartet hohen Andrangs mussten zwei Gruppen nacheinander geschult werden. “ So viele Lehrerinnen und Lehrer aus einem Kollegium  haben wir noch nie in unseren Fortbildungen gehabt, “ bemerkte Herr Gaebler. Wieso wundert er sich?

Wir sind eben eine „STARKE SCHULE“ !!