Meist kommentierte Beiträge

  1. Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
  2. Kick in den Mai — 2 Kommentare
  3. Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
  4. „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
  5. „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare

Beiträge des Autors

Die Zähne auf hochglanz gebracht

Noch pünktlich vor Weihnachten wurden heute noch einmal die Zähne so richtig auf hochglanz poliert, damit sie die süße Zeit auch gut überstehen. Die Zahnärztin und ihre Mitarbeiterinnen vom Gesundheitsamt des Rhein-Erft-Kreis besuchten heute die Kinder der Stufen 5 und 6 um mit ihnen gründlich die Zähne zu putzen, um bei ihnen die Zähne zu untersuchen und letztendlich auch mit Zahnlack zu versiegeln. Im Rahmen der Gesundheitserziehung ist diese zahnärzliche Untersuchung und Zahnlackierung eine sehr wichtige Maßnahme!

Vielen Dank an die Kolleginnen und Kollegen vom Gesundheitsamt.

 

Stairway to heaven

Gestern nahm die Schulgemeinschaft in der Georgskapelle Abschied von unserem lieben verstorbenen Kollegen Holger Griebe. Es war sehr schön,  dass zu dieser Trauerfeier alle Kolleginnen und Kollegen der Schule, die Schülerinnen und Schüler seiner letzten Klasse, Eltern und viele ehemalige Kolleginnen und Kollegen erschienen sind. In besinnlicher und andächtiger Atmosphäre erinnerten wir uns auch mit viel Rock an Holger, dem Vollblutmusiker. Zum Einstieg gab es den Song „Proud Mary“, den Holger zusammen mit der Lehrerband vielfach aufgeführt hatte. Zum Abschluss wurde – passender könnte das Lied für Holger nicht sein – „Stairway to heaven“ gespielt und dieses mit einer letzten Botschaft unserer Schulgemeinschaft verbunden: „Holger, rock den Laden, egal, wo Du jetzt bist!“.

Vielen Dank an Frau Büttgen, Frau Meyer und Frau Köber für Vorbereitung und die Organisation dieser Trauerfeier!

Die Schulleitung der Erich Kästner-Schule

 

Der höchste Fußballplatz von Köln

Köln-  Sport-  Weihnachtsmarkt

 

 

Am 05. Dezember 2018 fuhren wir, die Klasse 9a mit Frau Illgner und Frau Khorshidhpanah ,

nach Köln zum Deutschen Sport & Olympia Museum.

 

Dort angekommen führte uns unser Weg zuerst in den Kölner Dom um für unseren verstorbenen

Lehrer und Kollegen ,Holger Griebe, eine Kerze anzuzünden und eine Gedenkminute zu halten.

Zu Fuß gingen wir am Rhein entlang (der schon wieder mehr Wasser hatte!) zum Deutschen Sport & Olympia Museum. Jedoch liegt genau davor noch die große Versuchung, an der man nicht einfach vorbeikommt: das Schokoladenmuseum, in dem sich einige zu dünn angezogene Schüler erst einmal aufwärmten. Auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Schokoladenmuseum deckte man sich mit Süßigkeiten ein.

Im Sportmuseum wurden wir sehr freundlich empfangen und hatten eine einstündige Führung. Da schon andere Schulklassen dort waren, war es teilweise auch recht laut.

Wir lernten etwas über die Entstehung der Olympischen Spiele und den antiken Ort Olympia. Erstaunlich, was einige Schüler schon wussten! Herkules oder Herakles, wie wir gelernt haben, und seine Geschichte beeindruckten doch sehr! Echte Wettschalter führten uns in die Welt der Sportwetten. Wie die alten Griechen in Olympia den Weitsprung praktizierten konnten wir selbst ausprobieren. Beim Gewichtheben kamen einige dann doch an ihre Grenzen – wir sind eben nicht alle „Heraklesse“!  Ein typischer Boxring war aufgebaut in dem man sich erproben konnte. Wir hörten von einigen Sportgrößen und sahen Tore des Monats aus den 50er, 60er bis zu den 90er Jahren.

Nach der Führung hatten alle noch Zeit, sich in den einzelnen Bereichen auszutoben. Aber die Klasse 9a zog es aufs Dach, zum höchsten Fußballplatz von Köln. Man lieferte sich ein Match mit einer fremden Gruppe. Wer hat eigentlich gewonnen?

Auf dem Weg zurück zum Dom konnte man sich schon auf mindestens 3 Weihnachtsmärkten vergnügen. Der Tag verging zu schnell!

Das vorbildliche Verhalten aller Schüler und Schülerinnen der Klasse machte den Ausflug auch für uns Lehrerinnen zum Vergnügen!!!!!!

 

  1. Illgner, 08.12.2018

Englische Geschichten 3.0

Der 3. Preis im Filmwettbewerb – das 3. Mal der Storyteller Richard Martin als Gast im Hause der Erich Kästner- Schule. Denn nicht um sonst gibt es das geflügelte Sprichwort:
Aller guten Dinge sind 3!
Und gut ist auch, dass wir an der EKS flexibel sind und ganz im Sinne der Pipi Langstrumpfphilosophie aus 3 mal 3 auch mal 4 oder wer weiss, widde, widde wieviel machen.
Richard Martin hat ein weiteres Mal gezeigt, dass analoge Unterhaltung 1 Punkt 0 ganz wunderbar sein kann. Denn er entertaint, spannt auf die Folter,  zaubert den etwas größeren Zuhörern auch mal ein verschmitztes Lächeln ins Gesicht.
Es ist immer wieder ein Genuss und eine Herausforderung für die Schüler der Erich Kästner- Schule- all diese Geschichten in englischer Sprache zu hören. Selbst die noch ganz kleinen Lerner hörten gebannt zu. Es ist und bleibt eine wertvolle Erfahrung für alle. Ein nicht alltägliche Performance.
Und deswegen müssen wir hier mal zum Entsetzen der Mathematiklehrer sagen:
2 mal 3 macht 4 und  noch mal 3 heißt: Richard Martin komm bald wieder vorbei.

Daniya Ulabi

Dinosaurier ohne Höhenangst

 

Endlich war es so weit. Die 6 er der Erich-Kästner-Schule konnten letzte Woche ein wenig vom Schulalltag abspannen und fuhren mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln ins Odysseum. Die Fahrt verlief gut, beim Umsteigen in den Bus ist keiner verloren gegangen. Nur zu Beginn ärgerten sich die begleitenden Lehrer darüber dass der Fahrkartenautomat in Zieverich keine Geldscheine nimmt.

Die Spannung war groß, nur sehr wenige kannten das Museum und das Wort Museum hat irgendwie immer einen seltsamen Nachgeschmack bei den Schülern. Müssen wir uns irgendetwas anhören, was uns gar nicht interessiert oder etwa lange rumstehen…?

 

Nein, hier nicht! Denn das Odysseum ist ein interaktives Museum, was zu Bewegung zwingt. Vieles kann dort angefasst und ausprobiert werden. Es gibt insgesamt vier Räume, die sich thematisch unterscheiden. Dabei ist alles sehr anschaulich dargestellt. Es kann geraten werden, Computer kann man bediene, Gegestände in die Hand genommen werden. Dinosauerier bewegten sich und begeisterten. Beim Thema Erde wurden unter anderem viele physikalische Themen auch fühlbar gemacht. Großes Interesse hatten die Schüler dabei mal ordentlich in alle Richtungen drehen zu lassen, um zu erfahren, ob sie das Potenzial zum Astronauten haben. Oder einfach nur, ob man schwindelfrei ist…

Das Warten lohnte sich.

Im Odysseum darf man verstecken spielen, kann man durch dunkle Rohre rutschen, klettern und kann man erfahren, ob man Höhenangst hat. Ein Seilparcour war der Dauerbrenner bei fast allen (zumindest bei denjenigen, die bei diesen Höhen munter rumturnen konnten)!

Wer es am Ende was ruhiger angehen lassen wollte, hat im Themenraum, Rund um die Maus, versucht bewegende Bilder zu zeichnen. Natürlich mit der Maus, dem Vogel und dem Elefanten. Hier war es auch möglich kleine Filmchen selbst zu entwickeln. Shaun das Schaf war auch dabei.

Fazit: Das Museum hat zu 99 % gefallen und ist ein Ausflug wert.

 

 

 

 

 

Verfasser: Berger

In memoriam Holger Griebe

„The Bravehearts“ holen den 3. Platz

Auch in diesem Jahr nahm die EKS mit dem Film-Club am Jugendfilmwettbewerb „Klappe auf“ teil – und das wieder sehr erfolgreich. Das Thema „MUT“ stand in diesem Jahr bei den Filmen im Mittelpunkt. Unser Film berichtete über eine kleine Liebesgeschichte. Ein Mädchen und ein Junge finden sich sehr nett, trauen sich aber nicht sich anzusprechen. Erst als sich der Junge auf der Lan-Party nicht mehr konzentrieren kann und nach Hause geht, während das Mädchen bei ihm zuhause einbricht, um den Laptop zu klauen, kommen sich die beiden näher und sprechen miteinander. Und wer weiß, was dann passiert?! 😉 Bei der Prämierung am Freitag wurden zu erst alle Filme in den Kategorien Amateur und Semiprofessionell angesehen, danach gab es die Siegerehrung. Wir freuen uns sehr über den dritten Platz und unseren Gewinn von 100 Euro.

Der Film-Club ist seit heute dran und sucht nach neuen Themen und Methoden, damit es bald wieder einen neuen Film gibt.

A. Berger, D. Ulabi und M. Thöne

Ein echtes MitmachTheaterStück

Das Galli Theater gastierte im Medio in Bergheim und wir die 9b, 9a und die
10 A3 waren glückliche Zuschauer und einige von uns dann auch zum Ende hin Nebendarsteller.
„Der Goldene Schlüssel“ ist der Titel des mitreißenden Stücks.
Es ging um Kellerkinder…, Was sind das denn? Jeder von uns hat solche in sich wohnen….
Die Kellerkinder symbolisieren unsere Gefühle. Unsere Gelüste wie spielen, faulenzen, futtern, kuscheln, trinken und so weiter. Also alle Gefühle und Gelüste, die unserem Leben Pep geben, die aber auch Gefahren bergen. Leben wir sie zu sehr aus, kann es zur Sucht oder Aggression führen. Halten wir uns aber immer zurück, verpassen wir auch Freude, Freunde, Spaß oder Liebe in unserem Leben. Und dafür ist das Leben zu kurz. Sehr schön und lustig haben das Ensemble vom Galli Theater ihr Stück präsentiert. Alle Schüler wurden mitgenommen und haben gelacht und die Zeit im Medio voll genossen. Auch wir Lehrer waren begeistert. Am Ende durften wir mitmachen. Ausgelassen tanzte ein Teil des Publikums mit den Akteuren durch den Mediosaal. Die Schüler fanden es durch die Bank weg toll.

Vielen Dank an die Mobile Jugendarbeit und die tollen Schauspieler.

D. Ulabi

 

Scool´s Out im Medio

Hier der Auftritt der EKS Drummers beim Festival im Medio:


Wenn das Video nicht angezeigt wird, ist der Browser nicht geeignet!

JUMP house

Tagesausflug zum Jumphouse

Donnerstag den, 8.11.18 war es soweit, die 9D hat sich ins Jumphouse gewagt.

Unter professioneller Anleitung durften wir springen, Bälle werfen und auch mal Ninja Warrior spielen. Ein Parcours für den man ordentlich Muskeln mitbringen  muss, weshalb mehr Schüler auf dem Boden lagen, als an den Seilen zu hängen.

Es war ein großer Spaß für alle Beteiligten, auch für die Klassenlehrer, die ebenfalls hier und da gesprungen und natürlich auch gefallen sind.

Fazit: Ins Jumphouse würden wir nochmal fahren, aber müssten vielleicht vorher etwas mehr Sport machen J