Meist kommentierte Beiträge
- Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
- Kick in den Mai — 2 Kommentare
- Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
- „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
- „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare
Apr. 24 2017
Am Mittwoch, den 05.04.17, haben unsere kicken & lesen Jungs ein Freundschaftsspiel mit den Schülern von der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen gespielt. Nach einer kurzen Begrüßung und ein paar gemeinsamen Fotos ging es weiter sportlich los. Als die Spieler von beiden Mannschaften
gut aufgewärmt und vom Schiedsrichter über die Spielregeln aufgeklärt wurden, pfiff er das Spiel an. In der ersten Halbzeit war die Aufregung unserer Jungs besonders groß. Sie haben zum ersten Mal gegen eine andere Mannschaft gespielt. Trotz mehreren Tormöglichkeiten haben sie das erste
Gegentor kassiert. Unsere Spieler haben die Courage nicht verloren und haben weiter tapfer gekämpft. Als Belohnung dafür gab es nach zwei Minuten den hoch verdienten Ausgleich. In der zweiten Halbzeit hatte unsere Mannschaft das Spiel völlig unter Kontrolle und hat noch drei weitere Tore geschossen. Am Ende des Spiels stand es 4:1 für uns. Die beiden Mannschaften haben Respekt und ein großes Lob verdient, weil alle Jungs fair gespielt und ihr Bestes gegeben haben.
Es war ein schöner erlebnis- und erfolgsreicher Tag. Wir hoffen auf weitere erfolgreiche Spiele beim nächsten Turnier.
S. Kramskyy
Apr. 07 2017
Am Freitag machten wir, die Islamkundekurse der Stufen 7 und 8, einen Ausflug nach Köln. Wir trafen uns um 8:00 Uhr in der Schule und fuhren zusammen mit den Lehrern Herr Özer und Herr Özcelik mit der Bahn zum Kölner Hauptbahnhof. Als wir dort ankamen, gingen wir zum Kölner Dom und besichtigten diesen. Danach bekamen wir eine Aufgabe von den Lehrern. Wir sollten die Wasserspeier vom Kölner Dom suchen. Später teilten wir uns in Gruppen und gingen in die Stadt. Wir trafen uns wieder am Hauptbahnhof und fuhren nach Bergheim zurück. Dann verabschiedeten wir uns von den Lehrern und den Klassenkameraden.
Eldona Mehmeti, Seyma Aslan, Kaoutahr Zaanani
Apr. 05 2017

Heute bekamen wir hohen musikalischen Besuch von zwei Studentinnen der Universität Köln. Frau Michelfelder stellte vor ein paar Jahren bereits den Kontakt zu der Universität her und seitdem spielen einmal im Schuljahr Musikstudenten im Rahmen von Live Music Now unseren Schülern klassische Stücke auf klassischen Instrumenten vor. In diesem Jahr saßen für uns Franziska Steinbach und Yizhuo Meng am Klavier und boten uns vierhändig Stücke von Mozart, Brahms, Bach, Haydn etc. dar. Eingebettet
wurden diese Stücke in das Märchen von Dornröschen, das der musikalischen Darbietung als Rahmen diente. So bekamen die Schüler der Stufen 5 sowie Schüler aus den Stufen 7, 9 und 10 in zwei Vorstellungen ein besonderes Erlebnis in Sachen Klassik. Die Pianistinnen spielten toll und dies wurde von den Zuschauern mit tosendem Applaus belohnt.
Für die Schüler ist dieser Ausflug in die Klassik in jedem Jahr nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Unterricht, sondern auch eine Horizonterweiterung, die ihnen im Alltag auf diese Weise mit Sicherheit nicht zuteil geworden wäre. Wir freuen uns auf jeden Fall jetzt schon auf den nächste Klassik-Event im nächsten Jahr.
Michael Frenz
März 31 2017
Vom 20.3. bis zum 24.3.2017 machte die Klasse 6B der EKS eine Klassenfahrt zur Jugendherberge Simmerath-Rurberg in der Eifel. Die Jugendherberge liegt idyllisch am Hang eines Berges über dem Rursee, umgeben von Wiesen, Feldern und Wäldern. Während der
Klassenfahrt wurden die Kinder betreut von ausgebildeten Trainern für Abenteuer-Pädagogik, die für unser Schüler ein buntes und äußerst kurzweiliges Programm von Spielen und Übungen zusammengestellt hatten, in denen Teamarbeit und der Spaß im Freien im Vordergrund standen. Um den begleitenden Lehrkräften wenigstens ein paar Stunden nächtliche Ruhe zu gewähren, ging es jeden Tag sieben Stunden nach draußen. Dort wurden auf dem Herbergsgelände, im anliegenden Wald oder auf nahen Wiesen so geheimnisvolle Dinge wie Zombieball, Schau-Bo, Schau-Ho, die Überquerung von Sümpfen, Städtebau und
Gemüsehandel betrieben, letzterer behindert von einer ruchlosen Zöllnerin (Frau Meyer) und einem gierigen Waldschrat (Herr Henrich). Unsere Schüler hinterließen nicht nur bei uns Begleitern, sondern auch bei allen Betreuern und Trainern einen hervorragenden Eindruck. Die Trainer lobten unsere Schüler als eine der besten Klassen, die sie je hatten und spendiertem jedem am letzten Tag eine Kugel Eis. Auch von der Herbergsleitung hörten wir nur Positives, auf Kosten des Hauses gab es eine Mitternachtspizza am Donnerstagabend, von Herbergsleiterin Frau Hartmann gar für jeden zum Abschied eine Umarmung. Aber wie war’s für die Kinder? Lassen wir die Protagonisten selber zu Worte kommen: Super. Tolle Trainer, coole Spiele. Warum cool? Andere als sonst. (Selena); Alles war gut an der Jugendherberge. Und die Trainer waren auch nett und die hießen Dennis, Manuel, Finn, Inda, Jonas. (Mark); Wir fanden die Trainer sehr cool und witzig, sie waren sehr nett und freundlich zur
6B. 6B würde die Trainer nur weiter empfehlen. (anonym); Ich fand gut: Erbsendorf und Bohnendorf. Zombieball. Hochseilgarten. Die Jugendherberge ist groß und wir haben ein Kino und einen Partyraum. Schau-bo, schau-ho. Survival light. (Sajad); Am Dienstag haben wir Zombieball gespielt. Am Mittwoch fand ich den Hochseilgarten toll. Ich fand es toll, dass Frau Meyer und Herr Henrich mit uns die Klassenfahrt gemacht haben. (Ricardo); Ich finde es cool, dass Frau
Meyer und Herr Henrich Zöllnerin und Waldschrat waren. Gutes Essen, besser als in der Mensa! Beste Trainer der Welt: Inda, Jonas, Finn, Manuel, Denise. (Dennis, Ouassim, Aram, Ricardo, Yusuf); Ich würde Ihnen die Jugendherberge gerne weiterempfehlen. Es gibt super Trainer, super Essen. Es gibt einen großen Seilgarten und super Unterhaltung. (Michelle); Freuen Sie sich auf die Jugendherberge in Simmerath. Super Essen, super Aufenthalt und super Zimmer!!! Der Hochseilgarten ist sehr gut und die Trainer sind lustig. Bogenschießen macht soooo Bock. Nur empfehlenswert!! (Silvio)
Wir wollen aber bei so viel Lob nicht verhehlen, dass es auch kritische Worte gab: Ich fand nicht gut, dass wir so früh schlafen gehen mussten! [Eh? Zapfenstreich war 22.30 Uhr! AH] ; Ich fand nicht gut, dass wir nicht alleine in den Wald gehen durften! (Sajad)
Wir möchten dem jungen Padawan raten, sich in Geduld zu üben. Die Zeiten werden sich ändern.
Marie-Luise Meyer und Axel Henrich
März 30 2017

Am Freitag, den 24.03.17, waren 10 Jungs von kicken & lesen in Begleitung von Herrn Kramskyy und Herrn Raboun auf dem Trainingsgelände der 1. FC Köln-Profis. Schon beim Ausstieg aus dem Bus haben wir den Torwart Timo Horn getroffen. Der war sehr nett, hat mit uns geredet und wir haben mit ihm sogar ein paar schöne Fotos gemacht. Nach dem Umziehen hat jeder Schüler eine 
Trinkflasche gekriegt und dann ging es direkt los. Die Jungs wurden von echten Jugendtrainern vom 1. FC Köln gecoacht. Sie wurden in sechs gemischte Teams aufgeteilt, sodass die Mannschaften aus Spielern von sechs verschiedenen Schulen bestanden. Alle Jungs haben sechs verschiedene Stationen absolviert, bei denen sie fleißig gedribbelt, geschwitzt, geschossen und natürlich auch gelesen haben. Außer den Kleinübungen haben die Jungs in kleinen Mannschaften natürlich auch Fußball gespielt. An dieser Stelle kann man alle Jungs für einen fairen und respektvollen Umgang miteinander loben.
Am Ende des Trainingstags haben alle Schüler eine kleine Verstärkung in Form von Lunchpaketen gekriegt. Es war ein schöner erlebnisreicher und sonniger Tag und wir sind alle heil nach Bergheim zurückgekehrt.
S. Kramskyy
März 28 2017

Gestern fand auf der großen Bühne in der Mensa unsere Tanzaufführung für die Stufen 5 und 6 statt. Seit Schuljahresbeginn trainiert Herr Higgs eine Gruppe von Mädchen und Jungen aus der Stufe 6. Herr Higgs kommt von unserem Kooperationspartner SportAG aus Köln und bietet unseren Kindern jeden Montag Hip-Hop-Tanz an. Dieses Angebot kam bei unseren Schülern sehr gut an. Jetzt war es dann auch soweit, dass die Schüler ihr
tänzerisches Können auf der Bühne vor Publikum darbieten konnten. Geladen waren alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 und 6. Bei lauter Hip-Hop-Musik ging es dann los. Die einstudierte Hip-Hop-Tanz-Choreographie begeisterte die Zuschauer; immer wieder zeigten einige Tänzerinnen und Tänzer ihr Können im Breakdance oder bei akrobatischen Einlagen. Nach drei Tänzen und tosendem Applaus gab die Tanzgruppe noch eine Zugabe.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Auftritt unserer Nachwuchstänzer.
Florian Fischer (8b)
März 24 2017

Zurzeit führen Nina Trumm und Michael Völkle, Mitarbeiter der mobilen Jugendarbeit der Kreisstadt Bergheim, das Gewaltpräventionsprojekt „Zweibahnstraße“ an unserer Schule durch. Sie kommen jeden Freitag und besuchen für eine Unterrichtsstunde jeweils die Klassen der Stufe 6 und setzen Inhalte der Gewaltprävention spielerisch mit den Kindern um. Heute stand das Thema Gefühle im Mittelpunkt ihrer Unterrichtseinheit. Zur Auflockerung wurde das „Ich kann gut..“-Spiel gespielt. Bei diesem Spiel sitzen die Kinder im Stuhlkreis und ein Schüler steht in der Mitte des Kreises. Dieser Schüler sagt dann laut „Ich kann gut…“ z.B. „Fußball spielen“; daraufhin stehen alle Schüler auf, die dieses auch gut können und suchen sich einen neuen Platz. Derjenige, der keinen Platz mehr bekommt, bleibt in der Mitte und bildet einen eigenen Satz „Ich kann
gut…“. Nach dieser Auflockerung ging es sich Gesichtsausdrücke genau anzuschauen und die gezeigten Gefühle zu erkennen. Auch dieser Aspekt wurde spielerisch aufgegriffen mit der Umsetzung des berühmten 1, 2 oder 3-Spiels. Die Schüler waren voller Motivation und hatten viel Spaß an der Sache. Dabei lernten sie quasi nebenbei genau auf gezeigte Mimiken zu achten und eine eigene Interpretation zu geben.
Dieses Gewaltpräventionsprojekt führen Nina Trumm und Michael Völkle bereits seit mehreren Jahren an unserer Schule durch. Die Schüler sind immer voller Begeisterung und die Klassenlehrerinnen lernen auf diese Weise ihre Schüler auch mal von einer anderen Seite kennen und können darüber hinaus auch auf die Inhalte des Projekts zurückgreifen, wenn es in der Klasse zu Konflikten oder ähnliches kommt. Deshalb bedanke ich mich ganz herzlich für das Engagement unserer städtischen Kollegen in dieser Sache und ich hoffe, dass die „Zweibahnstraße“ uns über die nächsten Jahre auch weiter bei unserer schulinternen Gewaltpräventionsarbeit unterstützt.
Michael Frenz
März 21 2017
Gut beschäftigt ist derzeit das neue Schülerzeitungsteam. Alle Nachwuchsredakteure recherchieren für die aktuelle Ausgabe von Was Strammes. Die Schülerinnen und Schüler planen eine Reportage über einen Sternekoch, wollen beim Training der Kölner Haie dabei sein und berichten über die Arbeit einer Maskenbildnerin. Außerdem wollen sie wissen, wie eine Security-Firma arbeitet und wie der Alltag in einer Kfz-Werkstatt aussieht. Natürlich gibt es auch Berichte über die Abschlussfahrten der 10er und Interessantes aus dem Leben der Lehrer. Zum aktuellen Redaktionsteam gehören Ahmed Rashid, Jason Thompson, Liam Thümmel, Michelle Boronczyk, Lea Heinze, Sabrina Schönefuss, Sascha Siegers und Tamara Waschkewitz. Die achte Ausgabe von Was Strammes wird wieder pünktlich zur Entlassfeier der 10er Klassen am 30. Juni erscheinen. Was es dann zu lesen gibt? Lasst Euch überraschen.
B. Broich-Jansen
März 20 2017
Die Schulsozialarbeiterinnen stellen seit März jeden Monat unter ein bestimmtes Motto und bieten dazu in einigen Mittagspausen Angebote für Schülerinnen und Schüler an. Der Monat März steht zum Beispiel unter dem Motto „Frühling/Ostern“. So bastelten letzte Woche schon einige kreative Jungen und Mädchen Eierhalter oder Osternester. Außerdem stehen noch Osterkarten und Fensterdekoration auf dem Programm, damit der Frühling endlich kommen kann. Zum Abschluss findet dann die Osterhasenaktion statt, wo ihr gegen einen kleinen Aufpreis einen Schokoladen-Osterhasen euren Freunden oder Lehrer/innen schenken könnt.
Mehr Infos zum Projekt des Monats (oder zur Osterhasenaktion) findet ihr jeden Monat im Schaukasten der Schulsozialarbeit. Schaut also mal vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Eure Schulsozialarbeiterinnen
März 16 2017
Im Rahmen der Berufsorientierung konnten auch im März wieder Schülerinnen und Schüler an den sogenannten Praxiskursen teilnehmen.
Beim Internationalen Bund in Quadrath-Ichendorf konnten sie vertiefende Einblicke in die Berufsfelder „Maler und Lackierer“ und „Metallbau“ erhalten.
An drei Tagen wurden Ornamente und Löwenköpfe auf Holzplatten übertragen und ausgemalt und ein Kronkorkenöffner und eine Metallrose angefertigt.
Die Metallbearbeitung hat Parsival (9e) „übel viel Spaß gemacht“, auch wenn es recht kniffelig war die Zacken der Rosenblätter auszusägen. Parsival strebt nach der 10 eine Ausbildung zum Industriemechaniker an und möchte seine Rose als Referenz per Foto seiner Bewerbung beifügen.
Während er seine Rose als Kerzenständer im eigenen Zimmer verwenden will, möchten andere ihre Rose ihrer Mutter schenken. Muttertag ist zwar erst am 14. Mai, aber über solch ein Geschenk freut man sich sicherlich jederzeit!