Meist kommentierte Beiträge
- Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
- Kick in den Mai — 2 Kommentare
- Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
- „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
- „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare
Apr. 08 2022

Am 31.03.2022 waren die AFK 2 und die Islamkundegruppe der Stufe 7 in der Kölner Zentralmoschee. Um 9.00 Uhr in der Moschee angekommen, haben wir als erstes einige Gruppenfotos gemacht. Danach haben manche Schülerinnen und Schüler gebetet. Drinnen in der Moschee haben wir über die Errichtung gesprochen. Die Moschee wurde von den Architekten Gottfried und Paul Böhm entworfen. Sie wurde nach der jahrelangen Verzögerung im Jahre 2018 eröffnet. Der Kuppeldurchmesser beträgt 25 m. Sie soll mit der teilweise durchbrochenen Kuppelform Offenheit symbolisieren. Die Kuppel ist mit Kalligraphien des Thronverses und zahlreichen Elementen mit weiteren Namen Allahs versehen. Die Minarette ist 55 m hoch. Im Gebetsraum können gleichzeitig 1200 Menschen beten. Die Moschee ist ein Ort des Friedens. Hier finden mittwochs um 15.00 Uhr, freitags bis sonntags um 15:00 Uhr öffentliche Gruppenführungen ohne Anmeldungen statt.
Es ist ein außergewöhnlicher Bau.
Längst ist die Zentralmoschee ins Kölner Stadtbild hineingewachsen.
D. Özcelik

März 31 2022


Ein ganz besonderes Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzte jetzt die Klasse von Claudia Hamacher. Die Jungen und Mädchen der Auffangklasse bastelten weiße Friedenstauben aus Papier für die Geflüchteten in Bergheim.
Diese übergaben sie gestern an Bürgermeister Volker Mießeler.
„Wir wollen mit den Tauben ein Statement gegen den Krieg setzen. In unserer Klasse sind auch viele Kinder mit Fluchterfahrung“, erklärte Claudia Hamacher.
„Wir alle wollen in Frieden leben und eure Taube ist eine Botschaft , die ich gerne nach außen trage“ , sagte der Bürgermeister und versprach bei seinem nächsten Termin die Tauben und ein dazu gehöriges Gedicht an Menschen aus der Ukraine zu übergeben. Derzeit wohnen in Bergheim 450 Geflüchtete aus der Ukraine, unter ihnen auch viele Kinder.
„Es ist wichtig, den Kindern ihre Ängste zu nehmen und sie bei uns herzlich auf zunehmen“, sagte Mießeler und erkundigte sich bei den Schülerinnen und Schülern über ihre Erfahrung. Mohammed und Susan, die aus Syrien geflohen sind, berichteten, dass sie an der Erich Kästner-Schule herzlich aufgenommen wurden. Das wünschen sie sich auch für die ukrainischen Kinder, die vermutlich nach den Osterferien auch auf unsere Schule kommen werden.
Meteleauca Adina Mirabela
März 29 2022
Am Montag, den 21.3. starteten zwei gut gelaunte Auffangklassen mit ihren Klassenlehrern bei bestem Sonnenschein zu einem Ausflug in den Kölner Zoo. Dort angekommen, verteilten sich die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen und erkundeten die unterschiedlichen Tierwelten. Besonders begeisterten der Tiger, die Löwen, die Pinguine und die kleinen und großen Dickhäuter. Immer wieder sehr spannend zuzusehen war auch die Fütterung der Paviane auf dem Pavianfelsen. Nach einer kurzen Mittagspause und gut gestärkt ging es noch kurz in das Aquarium.
Bevor es mit dem Zug wieder zurück zur Schule ging, durfte ein Gruppenfoto vor Kölns schönstem Wahrzeichen, dem Kölner Dom, natürlich nicht fehlen.
Gegen 15 Uhr landete die kleine Ausflugsgesellschaft wohlbehalten und immer noch gut gelaunt, aber etwas müde vom vielen laufen, wieder an der Schule.
März 18 2022

In dieser Woche hatte unser Schulsani-WPU-Kurs endlich auch den Erste Hilfe-Lehrgang mit Tabea Breuer von den Johannitern. Es war sehr interessant, weil man gelernt hat, wie man reanimiert und einen Motorradhelm abzieht von einem verunglückten Motorradfahrer. Außerdem war es spannend viel über die Erstversorgung zu erfahren und auszuprobieren. Spaß hat es auch noch gemacht; vielen Dank an die Johanniter!!!
Julian Lenke (8c)
Feb. 24 2022

Michael Frenz
Feb. 11 2022

Am 09.02.2022 waren wir mit unserer Klasse im M + E Infotruck. Den großen Truck habt ihr sicherlich auf dem oberen Schulhof gesehen. In dem Truck gab es mehrere Experimentierstationen. Anhand der Stationen erlebten wir erste Einblicke in die Berufe der Metall- und Elektroindustrie. Zudem wurden wir über die Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie informiert. Dabei konnten wir deutlich punkten, weil wir uns im Unterricht bereits mit dem Thema „Berufe in der Metall- und Elektroindustrie“ auseinander setzen mussten. Der Truck ist ein interessanter Lernort und wir empfehlen den Schülerinnen und Schüle der kommenden Stufe 9 auf jeden Fall daran teilzunehmen.
Liebe Grüße aus der 9F
Marc Hoffmann & Kilian Cremer

Feb. 04 2022
Harry Potter nimmt Gleis 7 3/4 nach Hogwarts. Und wir an der EKS den Gleis 11. Und da könnt ihr sicher sein, das Gleis lässt uns auch zaubern.
Wie das? Wir zaubern beim Musik und Videoprojekt vom Gleis 11 mit. Ganz genau. Das ist nämlich eine abgefahrene Fusion zwischen der EKS, dem Erfrgymnasium und der Gesamtschule Bergheim.
15 coole Kids werden in einem Zeitraum von 3 Monaten einen eigenen Song produzieren und ein Video dazu selbst stylen.
Und heute waren die beiden Künstler Heiko und Be bei uns an der Schule zu Gast.
Be allerdings nur über Zoom, wegen, ach wisst schon wegen …, was wir nicht mehr sagen wollen… fängt mit C an und endet auf orona…
Trotzdem war der Schnupperkurs echt super. Ihr seht es auf den Bildern. Die Schüler*innen waren richtig begeistert und haben Heiko beeindruckt. Das Equipment wurde ausprobiert und neugierige Fragen gestellt. Gelacht haben wir auch viel. Aber das bleibt ein Insider…. „Thomas“.
Wir freuen uns drauf und werden kommenden Dienstag in die Klassen kommen um noch mehr davon zu berichten.
Bis dahin…. Beat it, Boys and Girls.
Daniya Ulabi
Dez. 02 2021


Im Medio in Bergheim befindet sich die größte Bibliothek des Rhein-Erft-Kreises. Die Klasse 5b war eingeladen, die Bücherei kennenzulernen. Als erstes durften sie ihre Vorkenntnisse mit Kahoot unter Beweis stellen, um danach mit Hilfe von Tablets einen Quizparcours zu durchlaufen und in 2er-Gruppen die Aufgaben und Rätsel zu
lösen und die Geheimcodes zu knacken. Im Anschluss daran wurden alle Ergebnisse zusammengetragen und das Lösungswort gefunden. Als letztes bekamen die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, noch auf eigene Faust nach Medien zur Ausleihe zu stöbern. Allen Beteiligten – auch die Moderatoren – hat die gemeinsame Zeit sehr gut gefallen.
https://www.stadtbibliothek.bergheim.de/
Die Klassenlehrerinnen der 5b
Nov. 26 2021
Endlich war es am 19.11.2021 so weit! Das erste Highlight der „Frischlinge“ aus der Stufe 5 war der Indoorspielplatz „Monkey Town“. Ganz nach dem Motto „die Affen sind los“ eroberten, tobten und kletterten die Schülerinnen und Schüler den ganzen Vormittag. Neben wilden Rutschpartien, spaßigen Ballschlachten und einer LaserTag-
Partie gab es verzweigte Pfade im Affenturm zu entdecken. Somit hatten alle, auch die Lehrer, einen großen Spaß und manch einer legte beim Toben einen Affenzahn hin, so dass am Ende der Heimweg wie eine gemütliche Wanderung wirkte.
Für alle Beteiligten war es nach den ganzen Corona-Einschränkungen und Lockdowns eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag. Des Weiteren wuchs die Affenbande Stufe 5 weiter zusammen und viele neue Freundschaften wurden Klassenübergreifend geschlossen.
Doch wer am Ende die Kokosnuss hatte, bleibt weiterhin ein Rätsel.
Nov. 24 2021
…führen oftmals in eine Sucht. Die Klasse 8a wählte das Thema „Sucht“ aus, um sich gegenseitig darüber in einer Präsentation zu informieren. Dabei erklärten sie mithilfe von angefertigten Plakaten u.a. die Gefahren und die Folgen einer entsprechenden Sucht. Die Zuhörer konnten im Anschluss des Kurzvortrags Fragen zur Thematik stellen. Die Schülerinnen und Schüler waren vor ihrem eigenen Vortrag sichtlich aufgeregt und
nervös, weil sie dies natürlich nicht so gewohnt sind.
Das ganze fand im Rahmen unseres jährlichen Präsentationstages statt, an dem alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 8 eine vorbereitete Präsentation in einem „Museumsgang“ vortragen. Sie lernen
anhand dieser Methodik ganz viele verschiedene Dinge wie das freie Vortragen, das Gestalten eines Plakats, das gegenseitige Zuhören und natürlich auch die Inhalte.
Ich finde, dass die Schüler das ganz toll gemacht haben!!!
Michael Frenz