Meist kommentierte Beiträge

  1. Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
  2. Kick in den Mai — 2 Kommentare
  3. Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
  4. „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
  5. „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare

Beiträge des Autors

Eiskonfekt und Urkunden im Kinosaal

Schülerzeitungsteam wurde von Yvonne Gebauer in Essen ausgezeichnet

Schnell noch ne Limo und ein Eiskonfekt. So ausgestattet ging es am vergangenen Freitag in die Lichtburg, Deutschlands größten Kinosaal in Essen. Den neuen James Bond-Film gab es allerdings nicht zu sehen und nach langer Anfahrt und Bühnenprogramm knurrte Kindern, Jugendlichen und Lehrenden ganz schön der Magen. Schulministerin Yvonne Gebauer hatte alle Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen eingeladen, die ihr Bundesland erfolgreich bei bundesweiten Schülerwettbewerben vertreten hatten. Der Einladung zur Ehrungsfeier im Kinosaal folgten rund 180 junge Talente, die bei insgesamt 36 verschiedenen Schülerwettbewerben auf Bundesebene einzeln oder in Teams erfolgreich waren. Darunter auch unser Redaktionsteam von Was Strammes. Das letzte Heft belegte beim bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb den zweiten Platz in der Kategorie Hauptschulen. Die Urkunden nahmen Lea Schulz und Adina Meteleauca aus der 10b, stellvertretend für das Redaktionsteam der letzten Ausgabe, entgegen. Die Wettbewerbe, an denen die Schülerinnen und Schüler erfolgreich teilgenommen hatten, haben ganz unterschiedliche Schwerpunkte, von Naturwissenschaften, Informatik und Technik hin zu Politik und Gesellschaftslehre, Fremdsprachen, Kunst und Musik. Die  Veranstaltung gestalteten neben Moderator Philipp Isterewicz u.a. die United Brass-Big Band des Gymnasiums an der Wolfskuhle in Essen, das Impro-Theater Frizzles aus Köln und Tanzgruppen des Tanzgymnasiums Essen-Werden.

Ein Highlight kurz vor den Herbstferien

Nach einem völlig verregneten Mittwoch machten wir uns am Donnerstag, den 07.10.2021 kurz vor den Herbstferien, mit allen sechsten Klassen auf den Weg ins Bubenheimer Spieleland. Dort erwartete uns gutes Wetter (wenn Engel reisen J ) und vor allen Dingen Spiel und Spaß. Die Wasserrutsche wurde mit viel Aufregung und Geschrei in Augenschein genommen. „Mein Herz war raus, wie weggerutscht“ berichtete ein Schüler. Außerdem wurden die neuen Attraktionen u.a. die Wasserflöße ausprobiert, dabei blieb nicht jeder trocken, aber einige Flöße wurden gekentert. Es war schön, ein richtiges Highlight, fanden nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrerinnen des 6er Teams nach so langer Zeit wieder einen Ausflug machen zu können. Wir lernten uns nochmal von einer anderen Seite kennen und waren froh uns draußen im Freien auch endlich einmal ohne Maske zu sehen.

Der Ausflug war so schön, dass wir sogar ein dickes Lob vom Busfahrerteam für vorbildliches Verhalten bekamen und schon Pläne für weitere Ausflüge geschmiedet wurden.

Die Klassenlehrerinnen der 6.Klassen

Zu Besuch in der Zentralmoschee und im Kölner Dom

Am Montag, den 29. September 2021 machten die SuS der AFK 2 und die Stufe 8, die Islamkunde Herrn Özcelik gewählt haben einen Ausflug zur Zentralmoschee an der Venloer Straße, Ecke Innere Kanalstraße in Köln-Ehrenfeld. Um neun Uhr fuhren wir mit dem Bus bis nach Horrem und anschließend mit dem Zug nach Köln und kamen kurz vor zehn Uhr an. Bereits im November 2009 wurde der Grundstein für die Moschee in Köln-Ehrenfeld gelegt. Entworfen wurde sie vom deutschen Architekten Paul Böhm. Die Moschee soll mit der teilweise durchbrochenen Kuppelform Offenheit symbolisieren. Sie ist 36m und die beiden Minaretten 55m hoch. Der Gebetsraum ist über 2000 m2 groß und fasst 1200 Besucher. Das Innere ist mit geometrischen Mustern prachtvoll in weiß und gold ausgeschmückt. Daneben gibt es Büros, ein Kulturzentrum mit Bibliothek und Konferenzraum, Sport-, Gewerbe- und Sozialräume sowie eine Schul- und Seminarbereich mit einer Gesamtfläche von 8000 m2. Im Juni 2017 wurde der imposante Gebetssaal eröffnet. Nachdem wir die Moschee von außen betrachtet haben, wurden wir in das Gebetssaal geführt und kriegten die Informationen über den Bau und über die Größe des Moschees mit. Anschließend schauten wir uns die Einkaufspassage der Ditib-Moschee an. Nach der Besichtigung fuhren wir zum Hbf und haben noch den Kölner Dom besichtigt.

Nach einiger Zeit durften die SuS in die Stadt gehen und dort Shoppen. Ein schöner Tag ging schließlich zu Ende auch wenn es regnerisch, windig und kalt war. Schließlich kamen wir gegen 15 Uhr gesund und munter in Bergheim wieder an.

 Özkan Özer

Bühne frei gegen Mobbing

Mobbing und Cybermobbing sind leider ein alltägliches Thema für unsere Schülerinnen und Schüler. Deshalb haben wir dies auch zum großen Schwerpunkt in der letzten Woche gemacht um die Kinder diesbezüglich zu sensibilisieren. Als Höhepunkt kamen am letzten Donnerstag und Freitag jeweils ein Schauspielensembel vom ComicOn-Theater und führten an beiden Tagen jeweils ein altersgerechtes Stück zum Thema Mobbing bzw. Cybermobbing auf. upDATE hieß das Stück für die Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 und r@usgemobbt.de für die Kinder der Stufen 5 und 6. In beiden Stücken geht es darum, was passiert, wenn man Filme oder Bilder verbreitet, die einen präkeren Inhalt haben. Was macht das mit den Mitmenschen? Welche Konsequenzen kann so ein Verhalten für alle Beteiligte haben? …                      Die Schauspielerinnen und Schauspieler schafften es in ihren Rollen die Schülerinnen und Schüler zu erreichen. Dies zeigte sich zum einen an den geäußerten Emotionen der Zuschauer während des Stückes, aber auch in der anschließenden Fragerunde mit den Schauspielern, in welcher die Schülerinnen und Schüler sehr gute und sensible Wortbeiträge brachten.

Wir hoffen alle, dass die Schülerinnen und Schüler in Bezug auf Mobbing einiges gelernt haben und gut sensibilisiert wurden. Für die Unterstützung ber der ComicOn-Theaterproduktion möchten wir uns auch ganz herzlich bedanken.

Schreien, schlagen, treten…

…ist zurzeit bei den Mädchen der Stufe 6 nicht nur erlaubt, sondern es wird sogar trainiert:) Denn auch in diesem Jahr führen zwei Trainerinnen von HObAS e.V. aus Düren das Präventionsprojekt „Selbstsicherheitstraining für Mädchen“ mit den Mädchen der Stufe 6 durch. Dabei wird den Kindern gezeigt, wie sie sich in Gefahrsituationen angemessen und wirkungsvoll zur Wehr setzen. Unsere Mädchen sind bei den Trainingseinheiten sehr motiviert dabei und neben dem Spaß, den sie dabei haben, lernen sie sehr nützliche Tipps und Tricks.

Ich bedanke mich bei Frau Bergsch (HObAS e.V.) und ihrem Team für das tolle Präventionsprojekt. Wir werden dieses sicherlich in den nächsten Jahren fortführen.

Michael Frenz

Bunte Steine, bunte Schule

Um den Kindern der anderen Klassen eine Freude zu bereiten und den Schulalltag ein wenig bunter zu gestalten, entschieden die Kinder der Bastel-AG, Steine bunt zu bemalen und diese als Überraschung auf dem ganzen Schulhof zu verteilen.

„Wir sind schon ganz gespannt, die Gesichter der anderen Kinder zu sehen, wenn sie unsere Überraschung entdecken!“

Adrian (5b)

Zu den Besten bundesweit!

Die Jury hat getagt – Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2021: „Was Strammes“ hat gewonnen!!
Gestern erhielt die Redaktion unserer Schülerzeitung diese tolle Mitteilung!
Den kompletten Text könnt ihr hier lesen:
Liebe Schülerzeitungsredakteur*innen,
bei der Jurysitzung des diesjährigen Schülerzeitungswettbewerbs der
Länder wurden in den letzten zwei Tagen alle eingesendeten
Schülerzeitungen genau unter die Lupe genommen. Dabei haben sich
Nachwuchs‐ und Profijournalist*innen, Vertretende der Landesministerien
und Sonderpreispartner*innen sowie Schüler*innen und Lehrer*innen
beraten und gemeinsam eine Entscheidung getroffen.
Auch eure Schülerzeitung wurde von der Jury bewertet und hat dabei auf
ganzer Linie überzeugt. Herzlichen Glückwunsch, eure harte Arbeit hat
sich gelohnt! Ihr gehört zu den Besten bundesweit!
Ihr habt in der Kategorie „Hauptschule“ den 2. Platz belegt und
damit ein Preisgeld von 500 Euro gewonnen!
Herzlichen Glückwunsch!
Wie geht es jetzt weiter?
Im Laufe der nächsten Wochen werden wir euch genauere Informationen zur
Preisveranstaltung 2021 zukommen lassen. Sie wird Ende September 2021
und höchstwahrscheinlich digital oder hybrid stattfinden.  (….)
Aber feiert jetzt erst einmal euren wohlverdienten Sieg und bald feiern
wir nochmal alle zusammen!
Liebe Grüße vom gesamten Team des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder!
Dijana Kolak
(…..)
Ab 1:22 wird über unsere Zeitung berichtet:

Aus den Ferien direkt in den Urlaub

Direkt zum Schuljahresanfang ging es für uns auf Klassenfahrt nach Simmerath-Rurberg.

Nachdem wir an in der Herberge angekommen sind, haben wir sofort auch was gegessen und unsere Sachen in’s Zimmer gebracht und haben dann etwas gechillt. Dadn kam auch unser Betreuer ‚Alex‘ er hat uns die zwei Tage alles gezeigt und so. Nachmittags sind wir mit Alex zu einem Feld gegangen. Dort haben wir Bogenschießen geübt. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Jeder hat mitgemacht, es war wundervoll. Nach einer Stunde sind wir wider zurückgegangen. Um 21:00 uhr  hatten wir eine Nachtwanderung gehabt. Wir haben uns verlaufen, es war so lustig paar von uns haben sich hinter Bäumen versteckt und haben uns erschrocken oder Wildschweingeräuche gemacht, manche haben sogar geweint. So gegen 00:30 Uhr sind wir dann auch wieder in der Herberge angekommen und haben uns dann frisch gemacht und sind dann auch schlafen gegangen.

Tag: 2

Morgens haben wir was gegessen und dann kam auch direkt auch Alex wieder; er hat uns einen Kompass gegeben und eine Karte. Es war eine Schnitzeljagd, es war so schön, die Umgebung und die Häuser und die Aussicht vom See wirklich und die Luft waren so anders da. So um 12:00 Uhr sind wir wider zurück gekommen und es ging auch direkt weiter los. wir haben zusammen Spiele gespielt. Um 16:00 sind wir dann zum Tal gegangen und haben zusammen Eis gegessen und sind spazieren gegangen. Abends durften wir noch was draußen sein und haben den lezten Tag zusammen gebracht.

letzter Tag:

Morgens sind wir aufgestanden, haben etwas gegessen und haben uns verabschiedet, dann sind wir zum Schiff gegangen und nach einer halbe Stunde kam auch das Schiff. Die Umgebung war sehr schön.

Auf jeden Fall haben wir uns noch nie so gut verstanden wie in den letzten paar Tagen. Wir haben faxen gemacht, zusammen gelacht und gechillt – einfach alles es war toll!

Roza (9a)

Bessere Noten trotz Distanzunterricht

Das letzte Halbjahr war alles andere als normal: Lernen mit Videounterricht und Logineo LMS, Wechselunterricht in halben Klassen mit freien Tagen dazwischen und dann wieder regulärer Präsenzunterricht.
Daher ist es umso schöner, dass viele Schülerinnen und Schüler dennoch ihre Noten verbessern konnten!
Für die Stufe 5 war es das erste Mal, dass sie für das beste Zeugnis und den besten Lernfortschritt eine Urkunde bekamen. Ein bisschen aufgeregt waren sie schon, denn es war auch der erste Auftritt auf der Bühne vor der ganzen Jahrgangsstufe, die applaudiert hat. Wir gratulieren auch allen anderen Jahrgangsstufen und bedanken uns bei den Lehrerinnen und Lehrern, die auch in diesen besonderen Zeiten Lernerfolge möglich gemacht haben!

Emotionaler Abschied der Klassen 10

Lang hatten wir ja die Befürchtung, dass in diesem Jahr nach Abschlussfahrt und Ausflügen auch unsere Abschlussfeier durch die Pandemie ins Wasser fallen könnte, doch das Virus hatte ein zum Glück ein Einsehen. Die Fallzahlen gingen extrem zurück und so gab es am Freitag, den 18. Juni 2021 doch noch eine schöne, gemeinsame Abschlussfeier bei herrlichstem Wetter draußen auf dem Schulhof, wenn auch unter Coronaregeln. Leider gab es kein Buffet und keine Getränke, ein Test und Masken waren Voraussetzung zur Teilnahme, aber dafür war das Programm feierlich und einem schönen Abschluss angemessen.  

Die launige Rede des Schuleiters Herr Frenz –  „ Ey yo“ war „voll krass“ sagte an „was geht“. Dann erfreute uns alle die liebe Lea ( Klasse 9) mit einem wunderbar vorgetragenen, feierlichen Lied.

Die Schülerrede sprach uns allen aus der Seele und die Klassen beteiligten sich alle mit kleinen Filmen aus ihrer Schulzeit und einem echten Schulkrimi sowie kleinen, persönlichen Reden, bevor sie  Ihre Lehrer*innen in einem Meer von Blumen und Süßigkeiten versenkten.  Vor der Zeugnisausgabe sprach Frau Büttgen noch einen kleinen Segen für einen erfolgreichen weiteren Weg aller Schüler*innen.

Dann kam der große, ein wenig aufregende Auftritt der Klassen zur feierlichen Ausgabe der Abschlusszeugnisse. Da hatten dann doch einige Tränen in den Augen, weil ihnen plötzlich bewusst wurde, dass nun ein schöner, gemeinsamer Lebensabschnitt endgültig zu Ende war.

Auch an dieser Stelle wünschen wir allen Schüler*innen des Abschlussjahrgangs 2021 ganz viel Erfolg auf eurem weiteren Lebensweg. Denkt immer daran, ihr habt gerade in diesem Jahr bewiesen, dass ihr stark seid und auch schwierigste Umstände meistern könnt. Das wird euch auch in der Zukunft helfen. Alles Liebe und Gute für euch!

Alle Fotos findet ihr hier!