Meist kommentierte Beiträge

  1. Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
  2. Kick in den Mai — 2 Kommentare
  3. Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
  4. „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
  5. „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare

Beiträge des Autors

Mobbing auf der Bühne

P1000487Am MontagP1000488 wurde das Theaterstück „Fake oder War doch nur Spaß“ auf der großen Bühne in der Mensa für die Stufen 6 bis 9 aufgeführt. In diesem Stück geht es um die 17 Jahre alte Lea, die erfolgreich von einer Casting-Agentur aufgenommen wird. Aus Neid beginnen daraufhin diverse Cyber-Mobbingattacken, die von einer Freundin ausgehen, die nicht beim Casting aufgenommen wurde. Lea wehrt sich gegen das Mobbing, indem sie entsprechend in den sozialen Netzwerken antwortet. Das Mobbing gegen Lea wird immer schlimmer, so wird z.B. ein Video ins Internet gestellt, das sie betrunken auf einer Toilette zeigt. Damit nehmen Leas Probleme immer mehr zu. Sie geht nicht mehr in die Schule und bekommt Stress mit ihrem Vater. Es endet so, dass Lea in eine psychiatrische P1000486Klinik eingewiesen wird. Da das Thema Mobbing bzw. Cybermobbing P1000492mittlerweile schon zum Alltag vieler Kinder und Jugendlicher geworden ist, sollte dieses Stück auf die Gefahren und Konsequenzen von Mobbing hinweisen. Die Schauspielerin Romana Schneider spielte in diesem Stück alle weiblichen Rollen und Alexander Abramyan alle männlichen. Sie haben ihre Rollen toll und überzeugend gespielt. Beide gehören dem Ensemble Radiks aus Berlin an. Der Leiter dieses Ensembles, Herr Karl Koch, hat dieses Stück geschrieben um gerade in den Schulen Aufklärung zum Thema Mobbing zu betreiben. Nach der Aufführung stellten sich die beiden noch einer Fragerunde zu diesem Stück. Das Interesse unserer Schüler war sehr groß, sodass sie aufmerksam dem Stück und der anschließenden Fragerunde folgten.

Noemi Hackerschmied (10B)

Alles rund um die Stadtbibliothek

P100068320150901_091638Die Erich Kästner-Schule hat seit drei Jahren eine Kooperation mit der Stadt.Bibliothek.Bergheim als Bildungspartner NRW Bibliothek und Schule. Diese Kooperation ist für beide Institutionen eine tolle Sache. Im Rahmen der Kooperationsvereinbarungen besuchten unsere Klassen der Stufe 5 in dieser Woche die Stadtbibliothek und bekamen dort von der zuständigen Mitarbeiterin, Frau Schmidt, eine tolle Bibliotheksführung. Noemi aus der 10B ist Mitglied des Schülerdienstes Homepage und begleitete die Klasse 5a: Am Mittwoch besuchte die Klasse 5a mit Frau Köber und Herr Fritscher die Stadtbücherei Bergheim, sie wurden darüber aufgeklärt wie man Bücher ausleihen und noch andere Sachen in der Bücherei machen kann. Keine fünf Minuten hatte die Anfangspräsentation begonnen, da hatten die Schüler auch schon hundert Fragen: Wie funktioniert das mit dem Ausleihen? Kostet 20150901_094139das was? Wie lange darf man welche Medien ausleihen? Wo findet man welche Medien? Um genau sicher zu gehen fragten die Schüler alles zweifach und dreifach nach. Nach der Einführungspräsentation wurde die Klasse in acht Zweiergruppen aufgeteilt; jede hatte eine eigene Aufgabe. Sie sollten auf der Webseite der Bücherei in der Mediensuche nach einem bestimmtes Buch suchen. Sobald sie es gefunden hatten durften, sie sich noch umschauen, etwas ausleihen, oder sich eine Formular für eine Büchereikarte holen. Die Klasse 5a fand die Büchereiführung richtig klasse und war begeistert von diesem Tag.

Noemi Hackerschmied 10B

Damit keinem das Hören und Sehen vergeht

P1000478Am Mittwoch wurde ein Hör- und Sehtest mit den Schülerinnen und Schülern der Stufe 5 gemacht. Zwei liebe Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes, Frau Christine Unrein und Frau Nadine Kautz, führte diese Tests mit allen Schülern im Sanitätsraum durch. Denn es ist sehr wichtig gut sehen und hören zu können, z.B. in der Schule damit man gut lesen kann, was an der Tafel steht und damit man den Lehrer gut verstehen kann. Für den Sehtest mussten die Schüler in ein Gerät P1000477reinschauen und sagen, was sie dort sehen; beim Hörtest haben die Schüler einen Kopfhörer aufgezogen und sollten dann sagen, welche Töne sie hören, bzw. nicht mehr hören. Bei einem Kind wurde festgestellt, dass es nur ganz wenig hört und auch auf einem Auge kaum noch sehen kann. Wenn dies festgestellt wird, bekommen die Eltern darüber eine Benachrichtigung und sollten dann möglichst schnell einen Kinderarzt aufsuchen. Man bekommt aber auch eine Bestätigung für die Eltern, wenn das Kind gut hören und sehen kann. Am Ende des Tests bekamen die Schüler noch die Broschüre „Infos zur Jugendgesundheitsuntersuchung“, die über die Jugendgesundheitsuntersuchung J1 informiert.

Text und Fotos: Charone & Meryem (9a)

Ein tierischer Schultag

IMG_1252P1000631Am Mittwoch hat die Stufe 6 die Zooschule im Kölner Zoo besucht. Dort haben sie viele tolle Tiere gesehen. Vielen Schülern haben die Geparden, Ferkel, Krokodile und viele andere Tiere sehr gefallen. In der Zooschule haben die Schüler der 6a viel über Paviane erfahren. Dabei beobachteten sie genau das Verhalten der Paviane im Paviangehege. Sie lernten dabei nicht nur, dass Paviane gerne ihre Stärke IMG_1289zeigen und gerne rumspringen, sondern auch, dass sie nicht schwimmen können. Die Klasse 6b hat sich bei der Zooschule die Gorillas ausgesucht. Als zwei IMG_1219abcSchülerinnen vor dem Gorillagehege einem Gorilla zugewinkt hatten, ist dieser wütend geworden und hat ein Seil gegen die Fensterscheibe geschmissen. Das war sehr laut und sie hatten sich richtig erschreckt. Die Schüler der Klasse 6b lernten auch, dass Gorillas den Präzisionsgriff beherrschen.

Alle Kinder waren sehr begeistert von diesem tollen und aufregenden Tag im Zoo.

Noemi Hackerschmied (10B)

Schulführung einmal anders

P1000597

P1000591Nach 3 Tagen ist es für euch Fünftklässler noch nicht so einfach sich alles in der neuen Schule zu merken. Wer war noch einmal dieser Lehrer und wo ist eigentlich der Kunstraum? Damit man alle wichtigen Räume, Wege und schon ein paar Lehrer gesehen hat, wurde die Schule am Montag, den 17.08.2015, auf spielerische Art erkundet. Dabei gab es an den einzelnen Stationen ein paar heiße Wettkämpfe:

 

  • Wer schafft die schnellste Zeit beim Skilaufen?
  • Wer hat die Nase vorn beim Seilspringen?
  • Wer kann die meisten Fragen richtig beantworten?
  • Wer schafft es die meisten Luftballons zu zertreten?
  • Wer kann die meisten Körbe beim Basketball werfen?

P1000605P1000617Selbst das schlechte Wetter hatte keinen Einfluss auf den Spaß und die gute Laune. Natürlich sind jetzt aber auch alle auf die Beantwortung der Fragen gespannt. Eine Klasse geht aus der Schulrallye als Sieger hervor. Jeder von euch hat aber in den einzelnen Disziplinen sein Bestes gegeben. Wer gewonnen hat, verraten wir an dieser Stelle aber noch nicht. Am Freitag findet die Siegerehrung statt, bei der euer Einsatz mit ein paar Preisen belohnt wird.

Yvonne Frinken

„E.K.subs“ rocken das Medio

WIN_20150811_205155P1000580Kaum war der letzte Stift gefallen, das letzte Zeugnis überreicht und die letzte Schultasche in die Ecke geknallt, ging´s auch schon los: Instrumente, Verstärker, Kabel und den üblichen Kleinkram in die Autos gepackt und ab ins Medio. Ablaufbesprechung, Band-Meeting, Soundcheck, dann drei Mal tief Luft holen und ab auf die Bühne. Beim SCHOOL´s OUT FESTIVAL am letzten Schultag läuteten acht Nachwuchs- und halbprofessionelle Bands die Ferien ein und ließen es ordentlich krachen. Den Anfang machten unsere „E.K.subs“, als Opener hatten sie die Aufgabe, den Laden in Stimmung zu bringen. Mit einer coolen Mischung aus Rock- und Popsongs erledigten sie diesen Job hervorragend, wie man am begeisterten Publikum feststellen konnte. Dieser Auftritt unter höchst professionellen P1000579P1000581Bühnenbedingungen und mit erstklassiger Technik war für die Musiker ein einmaliges Erlebnis. Leider war dies der letzte Auftritt der Band in dieser Besetzung, denn die Schüler haben ihre Abschlüsse gemacht und verlassen nun die Schule. Das bedeutet aber auch: Ab sofort werden Nachfolger gesucht! Junge, interessierte Talente haben die Chance, die Band neu aufzustellen, um in einem Jahr vielleicht selbst einmal auf der großen Bühne zu stehen.

BAND: Kimberly Engels (voc), Michelle Farcke (key), Maurice Geritan (b), Felix Griebe (dr, voc), Markus Ramacher (g)

Holger Griebe

Urkunden und Medaillen zum Abschluss

P1000586Traditionell endete das Schuljahr an der Erich Kästner-Schule wieder mit der großen Belobigung, d.h. die Schülerinnen und Schüler mit dem besten Zeugnis einer Klasse und dem größten Lernfortschritt bekamen in der Mensa von unserer Schulleiterin Frau Hilbricht-Gey in einem feierlichen Rahmen Urkunden dafür überreicht. Jana aus der 8a erhielt die Urkunde für das beste Zeugnis und meinte zur Urkunde: „Ich war sehr überrascht und freue mich sehr.“ Anna erhielt  die Urkunde für den größten Lernfortschritt in der Klasse 8a. Sie habe überhaupt nicht damit gerechnet und sei sehr stolz darauf, sagte sie nach Erhalt der Urkunde. Michelle aus der 8c erhielt die Urkunde für das beste Zeugnis ihrer Klasse nicht zum ersten Mal. In fast jedem Halbjahr nahm sie diese Urkunde entgegen; trotzdem meinte sie: „Ich freue mich immer noch sehr diese Urkunde zu bekommen. Es ist immer sehr schön mit guten Noten nach Hause zu kommen; da freuen sich auch die Eltern. In der Grundschule hatte ich immer so schlechte Noten und hier fühle ich mich sehr wohl und die Lehrer sind auch sehr nett.“ Neben den Urkunden wurden heute bei der Belobigung auch die errungenen Sportabzeichen von Herrn Angenendt überreicht. Die Belobigung bildet immer einen sehr schönen Jahresabschluss.

Die Kolleginnen und Kollegen verabschieden sich nun in die wohlverdienten Ferien. Ich wünsche allen eine sonnige und erholsame unterrichtsfreie Zeit.

Michael Frenz

Auf Anhieb 26 Sportabzeichen – fünfmal Gold

IMG_0187

Drei Tage vor Beginn der Schulferien mussten die Schülerinnen und Schüler der Stufen Sechs bis Neun beim Sportfest noch `mal kräftig ran: Einige traf es diesmal besonders hart, weil der Sportfesttermin in die muslimische Fastenzeit Ramadan fiel. Allerdings blieb uns die große Hitze erspart und die sportlichen Leistungen konnten sich wieder einmal sehen lassen. Neben dem traditionellen Fußball-Turnier der einzelnen Klassenstufen stand erstmals das Deutsche Sportabzeichen auf dem Wettkampf-Plan und bei der Auftaktveranstaltung schafften gleich 26 Schülerinnen und Schüler auf Anhieb die erforderlichen Leistungen. Die  wurden in vier verschiedenen Bereichen (Kraft, Schnelligkeit, Koordination, Ausdauer) gefordert. Je nach Ergebnis beim Sprint, 800-Meter-Lauf, Weitsprung, IMG_0197Wurf oder auch beim Seilchenspringen gab`s am Ende das Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze. 3 Mädchen und 23 Jungs durften am letzten Schultag vor den Sommerferien neben ihrem Zeugnis auch die Sportabzeichen-Urkunde mit nach Hause nehmen. 5 Schüler schnitten besonders gut ab und erreichten in allen vier Disziplinen die Höchstpunktzahl drei, kamen am Ende also auf stolze 12 Punkte: Assil Abdellaoui (6b), Isak Etemi (7b), Stephane Lawson und Hasan Yayla (beide 9d) und Steven Lawson (9b).

Beim Fußball-Turnier blieben Überraschungen aus: In Stufe Neun blieb die von Klassenlehrerin Kerstin Krenzin gecoachte Truppe mit drei Siegen unangefochten an der Spitze, im „Finale“ behaupteten sich Jonathan und Co gegen die 9c von Herrn Schmitz, dahinter folgten 9a und 9d. In Stufe acht war der ungefährdete Erfolg der 8b, die in drei Spielen ebenfalls die Nase vorn hatte, schon vorher erwartet worden. Dahinter platzierten sich punktgleich 8c und d vor der 8a. Die 7b von Sport- und Klassenlehrerin Frau Meyer behauptete sich vor der 7c und der 7a. In der zweizügigen Stufe Sechs gab`s nur ein Spiel, das die 6b trotz der Abwesenheit von Klassenlehrerin Frau Tangemann (war auf dem Spielfest für die „Fünfer“ im Einsatz) deutlich mit 4:1 gewann.

Nach dem erfolgreichen Sportabzeichen-Auftakt soll der Wettbewerb im Sportunterricht nun seinen festen Bestandteil finden, die angebotenen Disziplinen aus den vier Bereichen sollen zunehmend erweitert werden. Schließlich gilt es, im nächsten Jahr die Zahl der erfolgreichen Absolventen zu toppen!

Ralf Angenendt

Ausflug der Auffangklasse in den Zoo

P1000583

Bericht von Mustafa Rasidi, der erst vor 12 Monaten ohne jegliche Deutschkenntnisse aus dem Kosovo nach Deutschland gekommen ist.

20150618_10153820150618_102609

20150618_111247P1000584

 

 

 

Erster Platz für Was Strammes

Was Strammes Platz einsErst ein Büfett mit kleinen Köstlichkeiten, im Anschluss eine viel umjubelte Preisverleihung und zum Abschluss aufregende Fahrten auf Chiapas, Talocan und Black Mamba. Einen perfekten Tag verlebte das Schülerzeitungsteam unserer Schule am Dienstag im Phantasialand. Hier wurden nämlich die besten Schülerzeitungen der Region ausgezeichnet. Zum 34. Mal hatte der Rheinische Sparkassen- und Giroverband den Wettbewerb ausgelobt. Bewertet wurden der formale und inhaltliche Gesamteindruck sowie die drei umfangreichsten Artikel der eingereichten Zeitungen. Landesweit hatten 117 Schülerzeitungen, darunter 28 aus dem Bereich der Kreissparkasse Köln teilgenommen. Mit seiner letzten Ausgabe, die sich unter anderem mit den Themen Mode, Marken und Mobbing befasste, konnte das Team von Was Strammes die Jury überzeugen. In der Kategorie der Hauptschulen landete das Heft 2014/2015 auf dem ersten Platz. Sichtlich stolz konnten die Schülerinnen und Schüler eine Urkunde und einen Scheck in Höhe von 200 Euro in Empfang nehmen. Dem siegreichen Redaktionsteam gehören an: Sharin Winstanley, Saskia Luppa, Lea Richter, Anna-Lena Blum, Noemi Hackerschmied, Andrej Samorjadov und Karl Sabba. Auch die neue Ausgabe unserer Schülerzeitung ist wieder gut gelungen und kann für nur einen Euro im Sekretariat erworben werden. Die begabten Nachwuchsredakteure geben auch gerne Autogramme auf dem Titelbild.

Birgit Broich-Jansen