Meist kommentierte Beiträge

  1. Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
  2. Kick in den Mai — 2 Kommentare
  3. Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
  4. „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
  5. „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare

Beiträge des Autors

Spardaspendenwahl.de

Liebe Eltern, liebes Kollegium und liebe Schülerschaft,

zum ersten Mal in diesem Schuljahr nehmen wir an der Spardaspendenwahl teil.  Die Sparda Bank spendet insgesamt 250.000 € an gemeinnützige Schulprojekte weiterführender Schulen. Unser Schulprojekt wird auf der folgenden  Internetseite vorgestellt:

www.spardaspendenwahl.de/profile/erich-kästner-schule/ (zum Voting den Link anklicken)

Der Schulsanitätsdienst der Erich Kästner- Schule braucht ihre Unterstützung. Nur drei Minuten dauert das Voting.

Bitte nach folgender Beschreibung vorgehen:

1. Schritt: Klicken Sie  auf der rechten Seite den Button „Code anfordern“ .

2.Schritt: Die Handynummer eingeben und den  Button „Code anfordern“ klicken . Keine Angst ihre Nummer wird nicht für Werbezwecke verwendet und es entstehen keine Kosten. Ihnen werden per SMS drei Abstimmungscodes gesendet.

3. Schritt: Klicken sie  auf der rechten Seite auf den Button „Code eingeben“

4.Schritt: Geben sie  bitte den Code ein, den sie per SMS erhalten haben.

Vielen Dank für IHRE/EURE Unterstützung

Schulsanitätsteam

Ausflug der 8b ins Sportmuseum nach Köln

2014-05-22 10.54.56 2014-05-22 11.54.40Am Donnerstag machten wir uns auf den Weg nach Köln, da wir vor unserem Besuch im Museum noch ein bisschen Zeit hatten, machten wir eine kleine Pause am Wasserspielplatz am Rheinufer und hatten sichtlich viel Spaß. Das Wetter war für diesen Tag einfach perfekt. Nach dieser kleinen Pause machten wir uns auf den Weg zum Sportmuseum. Dort wurden wir bereits erwartet. Wir tauchten ein in die Zeit als die alten Griechen die Olympischen Spiele erfanden und erfuhren viel über die Entstehung und Entwicklung vieler Sportarten von der Antike bis in die heutige Zeit. Wir sahen den originalen Formel 1 Rennwagen von Michael Schumacher, der zurzeit im Koma liegt. Er fuhr den Wagen im Jahre 1995. Herr Schwalm erzählte uns spannende Geschichten über die Legende des Sports. Wir sahen den Weltmeister Pokal. Der hier in einer Kopie zu sehen ist, das Original ist ja zurzeit in Brasilien. Auch der UEFA Champions League Pokal ist im Museum als Kopie ausgestellt.

Und am Ende chillten wir auf dem Dach, bevor wir aufbrachen und in Köln noch was Shoppen konnten. Dieser Ausflug war ein voller Erfolg und wir konnten viel daraus lernen. Es war einfach eine tolle Zeitreise zurück in die Geschichte des Sports.

Leonie, Sahra, Fiona aus der 8b

Paarweise zu Pokerface

20140521_112904  Einen Unterricht der besonderen Art hatten Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 in der Tanzschule Gaspers. Unser Kunstkurs 10 konnte den 2. Preis des Jugendschutzkalender-Motivwettbewerbs der Stadt Bergheim einlösen und einen Schnuppertanzkurs belegen.

Nach einem Aufwärmen mit Zumba ging es mit dem Discofox los, dann folgte der Walzergrundschritt und später sogar Salsa!
Viele der Mädchen hatten für diesen Tag extra ein Kleid angezogen und nach einigen Anfängerfehlern ( der Jungs…..) hatten alle den Bogen raus und so viel Spaß dabei, dass selbst in den Pausen weiter getanzt wurde.
Überraschenderweise hatten wir mehr Jungs als Mädchen dabei und so mussten zwei Jungs mit den Lehrerinnen tanzen, wobei aber immer wieder das „Tanzsportgerät“ gewechselt werden sollte.

Erich Gaspers, der Leiter der Tanzschule, meinte zum Abschluss, dass einige wirklich Talent hätten. Und bei einigen ist der Funke soweit übergesprungen, dass sie einen kompletten Tanzkursus besuchen wollen. Die Tanzschule bietet hierfür einen Sommerferien-Party-Kursus für Jugendliche kostenlos an.20140521_110657

Vielen Dank an Ulrike, unsere tolle Tanzlehrerin, Herrn Gaspers und auch Frau Spohr von der Stadt Bergheim, die uns diesen tollen Tag ermöglicht haben.

 

R. Hasch

Retter aus der Luft

Rettunsflieger Karl und AndrejNachwuchsreporter recherchierten am Fughafen.

Oft sieht man sie über den Autobahnen kreisen. Jeden Tag sind die Rettungshubschrauber im Einsatz, um Menschenleben zu retten. Doch wie sieht so ein Helikopter von innen aus? Wer arbeitet dort? Fragen, die sich Karl Sabba und Andrej Samorjadov aus der 8a jetzt vor Ort beantworten ließen. Um eine Reportage für die Schülerzeitung „Was Strammes“ zu schreiben, machten sich die beiden auf den Weg zum Köln/Bonner Flughafen. Dort sind nämlich die Rettungsflieger für unsere Region stationiert. Drei Stunden lang durften sie Rettungsassistent Gerd Böttcher bei seiner Arbeit begleiten. Was sie dort alles erfahren haben, kann man in der neuen Ausgabe von Was Strammes, die am 27. Juni erscheint, erfahren.

Birgit Broich-Jansen

Eltern als Berufsbegleiter

Bild15.1 003Eltern als Berufsbegleiter Ihres Kindes heißt eine Kursreihe, die im Rahmen des Projektes „Lebenslauf/Übergang/Schule Beruf“ in Kooperation zwischen der Stadt Bergheim und der Erich Kästner-Schule durchgeführt wird. Unter dem Titel sollen Eltern in ihrer Erziehungsfähigkeit unterstützt und gestärkt werden. Vom 30.04. bis zum 04.06.2014 treffen sich Mütter einmal in der Woche mittwochs. Das ist eine gute Gelegenheit um neue Kenntnisse, Sichtweisen und Anregungen vermittelt zu bekommen. Der Kurs bietet Entlastung, vermittelt mehr Sicherheit in der Erziehung und stärkt das Selbstvertrauen der Eltern. Die Kommunikation in der Familie verbessert sich und macht auch noch Spaß und Freude. Der Elternkurs folgt einem praxisorientierten und klarstrukturierten Konzept, welches aus sechs  Einheiten besteht.Jede Einheit ist auf 90 Minuten angelegt zuzüglich einer Pause von 10 Minuten,die die Kursleitung mit den Teilnehmern  vereinbart 20140507_101621hat. Die Einheiten finden in wöchentlichem Rhythmus statt, damit die Eltern Zeit haben, die neuen Impulse umzusetzen, Erfahrungen zu sammeln und ihre Erfahrungen im Kurs reflektieren zu können.

20140507_111718

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Von Nahid Aslany (Interkul. Bildung und Beratung B.A. Schulsozialarbeit/Projekt Lebenslauf)

Eine Geschichte zum Geschenk

Bild15.1 004Am 23.04. war der Welttag des Buches. Da hatten wir noch Ferien. Am 28.04.14 haben wir, die Klasse 5a, die Buchhandlung Moewes in der Fußgängerzone besucht. Jeder von uns hat vorher einen Gutschein bekommen. Die Stiftung Lesen gibt in jedem Jahr diese Gutscheine für ein bestimmtes Buch aus. In diesem Jahr heißt es „Ich schenk´ dir eine Geschichte – Die Jagd nach dem Leuchtkristall“. Das hört sich ja spannend an! Wir nahmen unsere Bücher in Empfang, durften uns die Buchhandlung ansehen und viele Fragen wurden uns von Frau Effertz beantwortet. Am Nachmittag haben wir eine Geschichtsstunde geopfert um sofort los zu lesen! Zu diesem Buch gehört auch ein Preisausschreiben. Daran nehmen wir natürlich teil!

Barbara Tangemann

 

Klassenfahrt der Klasse 6b nach Velbert

_CAR1151_CAR1230Die Klassenfahrt vom 07.04.2014 bis zum 11.04.2014 war super. Das Essen und das Programm waren toll. Das Beste an der Klassenfahrt waren die Aktivitäten auf dem Bauernhof Gut Hixholz. Wir haben zum Beispiel viel über das Melken gelernt. Mit etwas Übung konnten wir auch melken, trotzdem ist es gut, dass die Kühe heutzutage von Maschinen gemolken werden, weil das viel schneller geht. Wir haben noch sehr viel mehr über die Kühe gelernt und den Kuhführerschein gemacht. Wir haben noch Babykatzen, Pferde, Hühner, Ziegen, Hasen, ein Hängebauchschwein und Esel gesehen, Kräuterbutter selber hergestellt und besonders viel Spaß beim Spielen im Heu und im Erbsenbad gehabt. In der Jugendherberge konnten wir sehr viel draußen auf dem Spielplatz spielen, im Aufenthaltsraum basteln oder Gesellschaftsspiele spielen. Besonders unsere selbstgenähten Teddys waren super. Auf einem richtig großen Spielplatz in der Nähe der Jugendherberge waren wir zweimal und konnten dort Fußball spielen, schaukeln, rutschen, klettern und hüpfen. 

Wir danken der Erich Kästner-Schule für die super Klassenfahrt J

 Die Schülerinnen und Schüler der 6b

Schnupperpraktikum bei Kaufland

IMG_20140404_125022Nach einem Quiz-Filialrundgang am ersten Tag des Schnupperpraktikums bekamen vier Schüler der Stufe 8 bei Kaufland ihre Arbeitskleidung und sogar Namensschilder ausgehändigt.
Dann ging es in den 5 Tagen durch verschiedene Abteilungen: Obst/Gemüse, Fleisch/Wurst, Mopro und Lager.
Mopro ist übrigens die Abkürzung für Molkereiprodukte.

„Leider durften wir nicht an die Kasse“, meinte Noemi aus der 8d. „Aber ganz spannend war es auch an der Information!“
Noemi kann sich durchaus vorstellen, einmal im Einzelhandel zu arbeiten. Das nächste Praktikum in der Stufe 9 soll aber erst einmal beim Tierarzt sein.

 

„Häppchen“ für den Landrat

Bild15.1 026In Bergheim haben die Bauarbeiten  mit dem offiziellen ersten Spatenstich begonnen. Künftig sollen mithilfe des sogenannten Sümpfungswassers aus dem Tagebau Hambach drei Schulen und das Kreishaus beheizt werden. Sümpfungswasser ist das Wasser, das RWE ohnehin aus dem Boden pumpt, um den Tagebau möglichst trocken zu legen. Weil das Wasser aus Tiefen von rund 200 Metern kommt, ist es bis zu 26 Grad warm.
Gebaut wird die neue Heizkesselanlage zwischen der Erich Kästner-Schule und der Erft. Daher wurde der erste Spatenstich in unserer Mensa gefeiert.

Unsere Cateringgruppe hat daher schon am Vortag fleißig gearbeitet und die gefüllten Crêpes und die Kartoffelsuppe mit Lachs vorbereitet. Am Donnerstag standen alle schon um 8 Uhr in der Küche, um Olivenröstis, Forellentaler, Blätterteigschnecken und Lebercreme anzufertigen. Um 11 Uhr kamen dann rund 80 Gäste, darunter die Bürgermeisterin Frau Pford, Herr Mießeler von den Stadtwerken, Herr Kulik von RWE und der Landrat Kreuzberg und wurden von den Mädchen bewirtet.

Einige Gäste wollten gar nicht glauben, dass alle Speisen selbst angefertigt wurden und so bekamen wir von allen Seiten ein dickes Lob.  So waren alle nach der Veranstaltung erschöpft und müde, aber auch richtig stolz!!
Randy Hasch

Neue APPs für die Stufe 7

Bild15.1 002 Bild15.1 014Seit dem Schuljahr 2012/2013 bilden Nina Trumm und Sylvia Spohr von der Jugendschutzstelle der Kreisstadt Bergheim Schüler unserer Schule zu Anti-Alkohol-Peers (kurz: APPs) aus. Von Anfang des Schuljahres an wurden freiwillige Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 bis 10, die motiviert und interessiert sind, sich kritisch mit dem Konsum von Suchtmitteln zu befassen, von den städtischen Mitarbeiterinnen zu „Profis“ in Sachen Suchtprävention ausgebildet. Dabei erarbeiteten sie sich viele Informationen zu Sucht und Suchtverlauf und durchliefen u.a. einen Rauschbrillenparcours. In den letzten Wochen wurde in  den Klassen der Stufe 7 das Alkoholpräventionsprojekt durchgeführt, bei denen die APPs Frau Trumm und Frau Spohr unterstützten und in den praktischen Teilen auch einzelne Stationen leiteten. Außerdem dienten sie für die jüngeren Schüler als Ansprechpartner. Damit konnte die Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht und Suchtmittelgebrauch auf Augenhöhe vermittelt werden. Dieses Projekt hat allen beteiligten Schülerinnen und Schüler sehr viel gebracht und dazu noch sehr viel Spaß gemacht. So soll es sein:) Aus diesem Grund freuen wir uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Frau Trumm und Frau Spohr und den nächsten Durchgang bei der Ausbildung zum APP im Schuljahr 2014/2015.

Michael Frenz