Meist kommentierte Beiträge
- Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
- Kick in den Mai — 2 Kommentare
- Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
- „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
- „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare
Juli 06 2016
Eine Auswahl an Schülern aus der Stufe 9 besuchte am 30. Juni die Ausbildungsbörse am Köln-Bonner Flughafen. Das ist schon von der Location her sehr spannend und hat Lust auf Ferien gemacht… Aber die Börse im Terminal 2 war auch wirklich sehr interessant und die Messeberater der einzelnen Firmen waren sehr hilfsbereit und sehr gut vorbereitet, so dass es für uns sehr interessant war. Der Zoll präsentierte sich unter anderem und die Beamten erzählten von ihrer spannenden Tätigkeit und zeigten auch Fundstücke sowie gefälschte und geschmuggelte Ware vom I-Phone bis zu den beliebtesten und teuersten Marken. Außerdem haben die Beamten uns auch informiert, wie man mit einem 10 A Abschluss dennoch diese Berufslaufbahn einschlagen kann. Bei der WISAG gab es auch eine coole Aktionen. Man machte ein Selfie von sich und bekam im Gegenzug einen Selfiestick. Das Bild wurde ausgedruckt und fand den Weg in die Personaldatei der WISAG, sollte dort eine passende Ausbildungsstelle für das jeweilige Profil frei sein, so wird man angeschrieben. Obwohl ich zu Anfang nicht hingehen wollte, hat es mich am Ende doch überzeugt, weil ich jetzt ein anschaulicheres Bild über einige Berufe gewonnen habe.
(Salvo, 9b)
Juli 05 2016

Wieder einmal wurde unsere Redaktion der Schülerzeitung „Was Strammes“ zur Preisverleihung des Wettbewerbs für Schülerzeitungen des Rheinische Sparkassen- und Giroverbandes (RSGV) in Zusammenarbeit mit zehn rheinischen Tageszeitungen eingeladen. Nach einem tollen Buffet und einer Darbietung eines Zauberers wurde die Redaktion in der Kategorie der Hauptschulen erneut mit dem 1. Platz ausgezeichnet und mit 200 € belohnt!
Anschließend mussten natürlich die neuen Achterbahnen des Themenparks Klugheim getestet werden, auch wenn die Wartezeit mehr als eine Stunde dauerte. Laut Saskia (10B) hat sich das Warten aber gelohnt!
Schmerzlich von den Schülern vermisst wurde allerdings die „Tante Was Strammes“, unsere Jornalistin Birgit Broich-Jansen, die schon im Urlaub weilte. So mussten Tamara und Michelle eben mit Frau Hasch auf die Black Mamba und konnten auch schon Frau Roggendorf als ihre neue Klassenlehrerin kennen lernen.
Juli 01 2016
Kurz vor den Sommerferien und zum Abschluss zumindest der schulischen Wassersaison gab’s wieder unser traditionelles Schwimmfest für die beiden fünften Klassen. Mit von der Partie waren die Schwimmlehrer/Innen Frau Khordshidpanah, Frau Meyer, Frau Schmitz, Herr Angenendt und Herr Lingenburg. Hatten zum Schuljahresbeginn noch 25 Schüler (begründete) Angst vor dem „Tiefen“, so entwickelten sich im Verlauf des Jahres fast sämtliche Jungs und Mädels zu sicheren Schwimmern. Und das stellten sie beim Schwimmfest auch ausgiebig unter Beweis. Das Aufräumspiel machte den Anfang, bei dem es darum ging, insgesamt 76 Spielgeräte und Schwimmhilfen in möglichst kurzer Zeit aus dem Wasser zu holen. Hier war die 5a, die drei Schüler weniger am Start hatte, am Ende knapp mit 39:37 die Nase vorn. Ausgeglichen verliefen die verschiedenen
Staffelwettbewerbe, wie auch das Tauchen bei den Mädels, wo Sarah und Nicolle gleich alle sechs Ringe vom Boden heraufholen konnten. Die Jungs der 5 b mit Dennis, Yussuf und Ouassim zeigten dann den anderen, was `ne Harke ist und schafften in ihren drei Durchgängen die Höchstpunktzahl von 18 Ringen. Auch die schnellsten Schwimmer kommen in diesem Jahr aus der „B“: Ouassim und Yussuf bei den Jungs sowie Ligia bei den Mädels hatten beim letzten Wettbewerb und unter ohrenbetäubendem Anfeuerungsjubel alles fest im Griff. Insgesamt ein schöner Abschluss unseres Schwimmjahres, allerdings waren die Kinder nach drei anstrengenden Wasserstunden auch echt geschafft. Premiere hatte übrigens der Einsatz einer Unterwasserkamera, das Video einer „Unterwasserwelle“ soll dann bei der Belobigung der Stufe fünf vor den Ferien gezeigt werden.
Ralf Angenendt
Juni 29 2016
Vielleicht, weil wir in den Augen von Frau Schwedaj und Frau Ulabi nicht immer nur Engel sind, haben die beiden uns an diesem Montag auf Schloss Drachenburg in Königswinter geschleppt —– Wir würden die beiden ja nie als Drachen bezeichnen… Wir haben uns um 8:00 Uhr in der Klasse getroffen. Dann sind wir zusammen zum Bus gegangen und sind dann mit unserer Busfahrerin Elisabeth Richtung Königswinter gefahren. Da wir von der Klassenfahrt nach Berlin noch Geld übrig hatten, haben unsere Lehrerinnen diesen Ausflug geplant. Natürlich zu unserer Zufriedenheit, denn das wollten wir eh viel lieber machen als Phantasialand. Denn die 9b ist ja sportlich, intellektuell und immer interessiert. Deswegen waren wir voll einverstanden mit der Schloss Drachenburg.
Der Weg dahin dauerte 60 Min. Als wir dort ankamen, haben wir unser Ziel vor den Augen gesehen. Es war ein Gebäude (Bergbahnstation). Aber hier zerplatzten erneut unsere Träume schnell als wir den hohen steilen Berg sahen und es klar war, dass wir ihn bezwingen mussten. Wir liefen beim Hochlaufen des Berges durch einen Wald, der unter Naturschutz steht. Später als wir ankamen war ein großer Platz und in der Mitte stand ein Felsen mit einer Beschriftung. Da gab es eine perfekte Aussicht. Nach 20 Min. sind wir den steilen Berg wieder runter gegangen, weil wir einen Termin hatten für eine Schlossführung. Dort wurde uns gezeigt wie die Adligen gelebt haben und wie das Schloss früher aussah. Die meisten Bilder und Möbel waren noch Originale von früher. Nach der wunderschönen Schlossführung gingen wir zum Bus wieder zurück und fuhren zurück zur Schule.
Sandra und Miriam, 9b
Juni 28 2016
Was befindet sich im Erdgeschoss des Hauses, in dem die Autorin, die die Romanfiguren Ronja und Lotta erschuf, 60 Jahre gelebt hat? Wie heißen die Geschwister von Lotta? Auf welchem Geldschein ist die Autorin zu sehen? Welches Buch hat sie selbst in ihrer Kindkeit gelesen? Wann war sie das letzte Mal in Deutschland?
Das waren die Fragen der Finalrunde, an dem unser Team „Die sieben Zwerge“ bei gefühlten 40° im Schatten zu knabbern hatte. Dass es sich bei der Autorin um Astrid Lindgren handelte, war schnell klar, aber leider konnten in den 10 Minuten nicht alle Fragen beantwortet werden. So hat es dann „nur“ für den 8. Platz gereicht, von 263 Teams aus 59 Schulen (!!).
Bereits letzten Mittwoch wurde ein Teil des Preisgeldes bei einem Abschlussessen der 10B ausgegeben. Einen Teil spendet das Team der Schule, die wahrscheinlich ein Jahresabo der Kinderzeitung „DUDA“ bestellen wird und für die Teammitglieder gibt es bald einen Einkaufsgutschein.
Wir bedanken uns bei den Ausrichtern dieses tollen Webbewerbs, der Kölnischen Rundschau, der Kreissparkasse Köln und netcologne!
Die Bilder stammen von der offiziellen Internetseite des Webbewerbs www.rundschauwebbewerb.de.

Juni 24 2016

Die Entlassfeier 2016 stand unter dem Motto „International“ und startete am Nachmittag mit dem traditionellen Abschlussgottesdienst in der Georgskapelle in der Fußgängerzone von Bergheim. Ingeborg Büttgen und ihre Religionsentlassschüler und -schülerinnen organisierten einen wunderschönen Abschlussgottesdienst zum Motto. Am frühen Abend zogen dann die Entlassschülerinnen und -schüler mit den 25 (!) Fahnen der Länder, aus denen unsere Abschlussschüler herkommen bzw. ihre Wurzeln haben, in die prall gefüllte Mensa ein. Begleitet wurde der Einzug vom Trommelwirbel unserer Sambatrommelgruppe. Mit 25 vertretenden Ländern toppten wir sogar die EM (24 Teilnehmer); parallel zur EM war jedoch Holland bei uns auch nicht am Start:)
Die Schüler erschienen fast ausnahmslos in eleganter Abendrobe und gaben dem festlichen Anlass auch den besonderen Glanz. Einige Schüler trugen
dabei ihre traditionelle Festkleidung aus ihrem jeweiligen Herkunftsland und gaben der Feier noch eine besonders festliche Note. Ganz international ging das Programm dann auch akustisch weiter; so wurde von der Gesangsgruppe von Frau Mertens das Bob Marley Lied ‚One love, one heart‘ in vielen verschiedenen Sprachen dargeboten. Die anschließenden Reden von Herrn
Rößler, dem Beigordneten der Kreisstadt Bergheim, und von unserer Schulleiterin Bärbel Hilbricht-Gey lobten zum einen die erfolgreichen
Abschlüsse unserer Entlassschüler, aber auch die geleistete Arbeit unserer vielen Kolleginnen und Kollegen, deren großes Engagement auch sehr zu den tollen Ergebnissen der Schüler beigetragen hat. Bevor es dann zur großen Zeugnisausgabe kam, stellten sich die Klassen noch einmal in kurzen Filmbeiträgen vor. So gab es viel zu lachen bei uralten Bildern aus den fünften Schuljahren der Klassen bzw. bei Fotos aus den kürzlich getätigten Klassenfahrten. Die Schüler nahmen jeweils stolz und mit Applaus bedacht ihre Zeugnisse entgegen. Der Dank
der Schüler an ihre jeweiligen Klassenlehrer kam auch nicht zu kurz. Jede Klasse hatte nette Worte und ein Geschenk für ihre Lehrer vorbereitet. Als wären nicht schon genug Tränen geflossen, drückte unsere Kimberly (10A3) – auf dem Keyboard von Horst Schmitz begleitet – mit dem Lied ‚Imagine‘ von John Lennon noch mal mächtig auf die entsprechende Drüse. Riesig! Nach dem offiziellen Programm war, trotz brütender Hitze in der Mensa, noch lange nicht Schluss. Unsere Cateringgruppe um Randy
Hasch zauberte ein internationales Büffet, das seinesgleichen sucht. Von syrischen Zitronenkuchen bis zu äthiopischen Reisbällchen gab es so ziemlich alles an Fingerfood aus aller Welt. Lecker!!! Einen Riesendank gilt Frau Hasch und den Mädels vom Catering! So wurde noch lange geplaudert, gegessen und über alte Zeiten philosophiert. Es kamen auch 
viele ehemalige Schüler zu diesem Anlass zur Schule und berichteten von ihren Werdegängen. Es war sehr spannend zu erfahren, was aus dem einen oder anderen so geworden ist. Ich hoffe, dass unsere jetzigen Entlassschüler ihren Weg erfolgreich gehen und
sich dann auch regelmäßig in unserer Schule blicken lassen um zu berichten. Allen Entlassschülern wünsche ich alles alles Gute für ihre Zukunft und wie gesagt: Wiedersehen macht Freude.
Michael Frenz
P.S. Weitere Bilder von dieser Entlassfeier gibt es ab Dienstag auf unserer Homepage unter Bildergallerien/Abschlussfeier2016
Hier gibt es noch einen wunderbaren Bericht über unsere Feier vom Bürgerverein Bergheim Süd-West!
Juni 22 2016

Gestern wartete in der Schule eine große Überraschung auf die Schülerinnen und Schüler sowie auch auf unsere Kolleginnen und Kollegen der EKS. „Blut“ verschmierte Kreaturen in zerfetzten Klamotten trieben in der Schule ihr Unwesen. Unsere 10er Klassen feierten gestern nämlich ihren Abschlussgag unter
dem Motto „Zombies“. Als sie gegen 9:00 Uhr alle Schüler und Lehrer auf den oberen Schulhof riefen, wirkten sie jedoch gar nicht mehr so untot. Denn sie haben eine ganze Reihe von tollen Spielen vorbereitet, die von den Schülern der verschiedenen Stufen und den Lehrern ausgefochten werden mussten. So wurde mit Medizinbällen gekegelt, Stopp getanzt, nach Jerusalem gereist und und und. Alle hatten an diesem Vormittag eine Menge Spaß und die furchterregenden Zombie-Schüler der Stufe 10 entpuppten sich als gar nicht so gefährlich; im Gegenteil sie glänzten durch eine tolle Organisation, welche auch das Aufräumen und das Reinemachen beinhaltete.
So gelang auch in diesem Jahr diese Veranstaltung richtig gut.
Wir freuen uns auf die Entlassfeier am Freitag; wenn sich dann all die gestrigen Zombies in richtig schicke junge Entlassschüler verwandelt haben werden.
Michael Frenz
Juni 21 2016

…machten wir noch eine schöne Fahrt nach Italien. Am Montag, den 06.06. begann die Abschlussfahrt für die Schüler schon um 7:30 Uhr morgens. Die 13-stündige Busfahrt nach Italien war kein Zuckerschlecken. Als wir endlich ankamen und in unseren Bungalows die Schlafplätze eingerichtet haben, sind die meisten schon schlafen gegangen. Am Dienstag begann nach dem leckeren Frühstück der Ausflug in die Stadt am Gardasee. Der Weg dorthin war schon ganz schön weit. In der Stadt durften wir dann zwei Stunden die Freizeit genießen und die Stadt erkunden. Am Mittwoch fuhren wir
nach Venedig. Die Stadt ist zwar wunderschön, aber total überteuert. Am Donnerstag fuhren
wir nach Verona. Wir haben die Arena gesehen und ein paar Schüler schauten sich die Geburtsstätte von Romeo und Julia an. Nach der dreistündigen Besichtigung von Verona freuten sich die meisten wieder in die Bungalowanlage zurück zu fahren. Am Freitag konnten wir machen was wir wollten. Die meisten von uns waren in der Stadt unterwegs, ein paar Schüler sind zum
Schwimmen gegangen und ein paar Schüler chillten im Bungalow rum. Auf der Rückfahrt haben alle geschlafen. Und Samstag kamen wir alle wieder wohlbehalten in Bergheim an.
Larissa Behlen (10A1)
Juni 20 2016

Am Donnerstag gingen interessierte Schüler der Stufe 9 mit Frau Schwedaj und Frau Willems in das Alsdorfer ENERGETICON. Es ging los um 8:30 Uhr; mit dem Bus fuhren wir etwa eine Stunde nach Alsdorf. Als wir ankamen, hat uns ein Mitarbeiter des Energeticons die verschiedenen Energieerzeuger gezeigt. Wir machten eine Führung duch eine Nachbildung einer Mine in 250m Tiefe und dabei erzählte uns der 
Mann die Geschichte der Mine. Sie wurde 1995 stillgelegt; zuvor wurden 50.000 Bilder in schwarzweiß von den Arbeitern gemacht. Eine Auswahl dieser Bilder wurde in einem Raum ausgestellt. Daneben im Raum war eine Umkleide für die Arbeiter. Früher haben sich bis zu 300 Arbeiter gleichzeitig darin umgezogen. Dann gingen wir in einen Raum, wo man aus Muskelkraft Energie erzeugen konnte. Zum Beispiel gab es ein Fahrrad, das durch Muskelkraft einen Rotor vor dem Fahrrad antreibt. Dadurch dreht sich das Fahrrad im Kreis. Wir gingen dann zu einen Spielplatz, wo wir uns etwas auspowern konnten. Dann kam das Highlight des Tages, wo wir auf einen Turm gingen der 50m hoch war von dort aus konnte man bis nach Holland schauen. Es hat mir sehr Spaß gemacht am Ausflug teizunehmen und ich freue mich auf das nächste Mal.
Muhammed Said Dursun (9D)
Juni 17 2016
Ja, das bewiesen die Klassen 10B und die AFK mit ihren Lehrern Frau Roggendorf und Herr Özer auf der Klassenfahrt nach England. In Canterbury wurden wir vom 06.06. bis zum 10.06. von stralendem Sonnenschein begleitet.
Die Abfahrt war schon am frühen Morgen von der Schule; so kamen wir am späten Nachmittag im Hostel in Canterbury an und es war noch genug Zeit sich mit der Stadt und ihrer Umgebung vertraut zu machen. 
Am Abend wurden noch ein paar Runden Scharade gespielt, wo sich sogar die Lehrer durchringen konnten mitzuspielen. Der Dienstag startete noch harmlos, bevor wir zu den “ White Cliffs of Dover“ fuhren und eine 2-3 stündige Wanderung machten. Nach dieser Wanderung ging es zum Dover castel, dort machten wir eine Tour durch den mittelalterischen Stadtteil. Mittwoch war von einigen der liebste Tag in England, denn es ging nach London. In London war unser Tag komplett verplant, es ging nach Westminster Abby, eine der berümtesten Kathedralen Englands, zum Big Ben, zum 

Buckingham Palace und zum krönenden Abschluss noch aufs London Eye. Viele waren von der Aussicht vom London Eye sehr begeistert. Am Donnerstag, dem letzten Tag der Klassenfahrt, bekamen wir noch ein Führung durch Canterbury und dessen Kathedrale um sich mit der Geschichte Canterburys vertraut zu machen. Nach dieser Führung konnte sich die Klasse noch auf die Rückfahrt am Abend Richtung Bergheim vorbereiten. So kamen wir am frühen Morgen wieder in Bergheim an.
Viele fanden diese Klassenfahrt toll und manche meinten, sie würden am liebsten gar nicht mehr weg aus England.
Noemi (10b)