Meist kommentierte Beiträge
- Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
- Kick in den Mai — 2 Kommentare
- Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
- „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
- „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare
Juni 15 2016
Unser Team „Die sieben Zwerge“ gewann die Regionalrunde des Webbewerbs der Kölnischen Rundschau und der Kreissparkasse Köln.
Bei dieser Web-Rallye geht es darum, ganz schön kniffelige Fragen mit Hilfe des Internets zu beantworten.
Stärkster Konkurrent des Teams aus der 10B war ein Team des Karl-Schiller-Berufskollegs in Brühl. Beide hatten die gleiche Punktzahl erreicht. Ausschlaggebend war hier bei gleichem Punktestand die Zeit, in der die Fragen beantwortet wurden!
Am Montag wurden sechs „Zwergen“ , Nikola Czerner, Sarah Mfunende, Sharin Winstanley, Sara Gökalp, Yasmin Hasan und Martin Budai in der Kreissparkasse Bergheim feierlich ein Scheck überreicht. Der siebte „Zwerg“, Cagatay Kapicilar, fehlte leider.
Jetzt dürfen sie nächste Woche zur Endrunde nach Köln fahren, um gegen die anderen 8 Regionalgewinner live im Finale anzutreten!
Randy Hasch
Juni 13 2016
In unserer Ausflugswoche war die Klasse 10A3 letzte Woche im Sportmuseum in Köln. Im Museum bestaunten wir die vielen Pokale; sogar der Champions-League-Pokal war dabei. Es gab viele interessante Ausstellungsstücke wie z.B. einen echten Viererbob oder einen Windkanal für Radfahrer. Es war sogar ein richtiger Boxring aufgebaut, in diesem siegte Lea gegen Jeremy eindeutig nach Punkten:) Zum Abschluss spielten wir auf dem Dach des Museums Fußbasket; doch es war so heiß, dass wir froh waren, als uns Herr Schmitz zum Shoppen in die Stadt entließ.
Christopher Breuer (10A3)
Juni 10 2016
Am Montag den 30.05.2016 fuhr die Klasse 9b nach Berlin. Die beinahe 12-Stundenfahrt wurde von den meisten verschlafen… Bei einer längeren Pause an der Grünen Zitadelle in Magdeburg, das rosa Haus mit einer komischen Bauart vom Architekten Friedensreich Hundertwasser, wurden aber alle wieder fit und fotografierten wie wild das eigentümliche Bauwerk. Dann bemerkte
die Klasse, dass unweit ein Einkaufszentrum war, den Rest kann man sich denken…. In Berlin hatten wir ein tolles Hostel mitten im Stadtteil Neukölln. Berlin ist riesig und man kann sich vor Eindrücken gar nicht retten. Manchmal zum Staunen und bisweilen gruselig. Schrecklichschöne Hauptstadt. Wir haben den Bundestag, danach Madame Taussauds besucht, ein Simulationsspiel im Bundesrat gemacht, die Spree hoch und runter gefahren, Lasertag gespielt, einen riesen Spaziergang gemacht, am Alexanderplatz abgehangen, den unglaublichen Zeitzeugen Henry Leuschner an der Gedenkstätte in Hohenschönhausen kennengelernt, der uns in seinen Bann gezogen hat, im Matrix abgetanzt bis alle schweißnass waren und eine ganz tolle Zeit zusammen verbracht…. Und als wir Freitag zurück fuhren, hätte jeder im Herzen noch einen Tag drangehangen, selbst die Lehrerinnen… Besser kann es nicht sein.
Bis zur nächsten Klassenfahrt oder auch bis zu einem anderen Bericht, grüßt Euch alle die 9b!!!!!
Juni 08 2016
Ende Mai fand in Aachen der Tag der Johanniter statt. In diesem Jahr hatte die Erich Kästner-Schule auch eine B-Mannschaft mit am Start. Die Mädchen und Jungen der Stufen 7, 8 und 9 mussten sich gegen 32 weitere B-Mannschaften messen. Es wurde theoretisches Wissen rund um den Sanitätsdienst abgefragt. Besonders geschickt musste man in dem Hindernisparcours sein, was die Kids mit einer großen Teamleistung super hinbekommen haben. Die praktischen Übungen wurden trotz großer Nervosität sehr gut gelöst. Es mussten ein gestürzter Radfahrer und Skateboarder versorgt werden. Hier waren vier Helfer auf einmal gefordert. Bei der zweiten praktischen Übung mussten drei 2er-Teams in den Einsatz. Hier waren eine Fingerverletzung, eine Allergie und eine gestürzte Frau, die dann auch noch das Bewusstsein verloren hatte, zu versorgen. Welche Platzierung letztendlich erreicht wurde, wurde dann auf der großen Abschlussfeier im Eurokongress gesagt. Mit viel Freude und Jubel wurde dann unsere Mannschaft mit dem 13. Platz belohnt. Dieser Erfolg wurde mit einem Besuch in der Eisdiele belohnt. Durch den Erfolg motiviert, wurde noch in Aachen beschlossen auch 2018 am Tag der Johanniter in Bochum noch einmal mit der gleichen Mannschaft an den Start zu gehen.
Unsere Mannschaft: Hussein Ali, Svenja Gerhold, Jennyver Ludwig, Angelina Montag, Chrisoula Sarnazidis, Rafael Sarnazidis und Larissa Waschkewitz
Wilfried Ludwig (Schulsanitäterausbilder der Johanniter an der EKS)
Juni 07 2016
Am Montag machten sich die KLassen 10A3 und ein paar Schüler der 10B mit Herrn Schmitz auf den Weg in den Kölner Zoo. Morgens um halb Neun trafen wir uns am Bahnhof und fuhren mit dem Zug bis nach Köln zum Hauptbahnhof und von da aus mit der Straßenbahn zum Zoo. Um ca. Zehn Uhr waren wir am Zoo-Eingang, von da aus ging es in kleinen Gruppen quer durch den ganzen Zoo. Unsere Gruppe ging direkt zu den Erdmännchen und von dort aus zu den Bären. Danach zog es uns zu den Pavianen und Affen, wo wir auch direkt die erste Pause machten um uns die Affen anzusehen. Schließlich nach einiger Anschauerei der anderen Tiere, hatten wir einen ganz besonderes Highlight. Denn nach einiger Zeit kamen wir bei Robben an. In der Zeit, wo wir da waren, war die Fütterungszeit. Diese wurde uns eher wie eine kleine Showeinlage dargeboten, da die Robben mit Bällen balancierten und Ringe fingen und sie wieder holten, was sehr schön wahr. Außerdem waren wir auch bei den Krokodilen, die mir etwas Bammel machten. Die Sonne schien und wir hatten jede Menge Spaß. Es war ein Supertag.
Mandy Lohnert (10B)
Juni 03 2016

Traditionell fand in dieser Woche wieder unser 1-wöchiges Fußballcamp statt. Nachdem uns Petrus letztes Jahr strahlenden Sonnenschein bescherte, meinte er es dieses Jahr leider nicht so gut mit uns. Statt Sonnenschein gab es heftige Regenschauer und Gewitter. Doch auch das schlechte Wetter konnte die gute Laune aller Teilnehmer nicht trüben. Der Montag begann aufgrund des Wetters erst einmal mit kleinen Teamspielen in der Umkleide. Als der Regen 
dann endlich am Nachmittag weniger wurde, durften die 60 Jungs endlich nach draußen auf den Kunstrasenplatz und konnten loslegen. Jeden Tag wurden in verschiedenen Kleingruppen Technik, Kondition, Taktik und Teamfähigkeit trainiert. In kleineren Turnieren und Wettkämpfen konnte das Geübte dann direkt angewendet werden. Am letzten Tag gab es als Abschluss dann noch die Spiele über den ganzen großen Platz. Das geplante Nachspielen des EM-Turniers entfiel in diesem Jahr, weil durch die schwüle Luft die Schüler schon ganz schön platt waren und es durch den Wettbewerbscharakter eines Turniers eine völlige Verausgabung der Schüler zu befürchten war. Ein Dankeschön an die Trainer von SportAG, die trotz schlechtem Wetter ein tolles Fußballcamp für uns ausgerichtet haben. Unsere Schüler waren super zufrieden: „Die Trainer waren gut, aber das Essen fand ich nicht so gut“ (Hawar 9a); „Das Essen hat mir gut geschmeckt. Das Wetter war ganz Ok, im Regen macht Fußball eh mehr Spaß. Die Trainer haben uns viele Sachen beigebracht“ (Adrian 9d)
Alle freuen sich jetzt schon auf das Fußballcamp 2017.
Sylvia Gimborn
Juni 01 2016

Am Dienstag den 24.05.2016 holte der Museumsbus die Klasse 5a und die Auffangklasse 3 um 9:00 Uhr von der Schule ab und brachte uns zum Museum Schnütgen. Nachdem wir unsere Jacken und Taschen abgebeben hatten, starteten wir unsere Führung unter dem Thema: Man lebt nur einmal?! Symbole der Vergänglichkeit entdecken und verstehen. Wir sahen uns dazu verschiedene oft unheimliche Ausstellungsstücke an und erforschten gemeinsam unter der Leitung einer Museumsmitarbeiterin, was diese über die Menschen
im Barock und ihre Einstellung zum Leben aussagen. Am Ende wurde von den Schülern in Gruppenarbeit, zu den verschiedenen Themenbereichen der Führung, Plakate erarbeitet. Jede Gruppe erklärte den anderen Mitschülern ihr Plakat.
Um12:00 Uhr holte uns der Bus wieder vom Museum ab und brachte uns sicher zurück zur Schule.
Ingrid Köber
Mai 25 2016
…handelte die Besichtigungstour,die die 10b in der Dechenhöhle in Iserlohn bekam. Die Dechenhöhle ist um die 1000 Meter lang, aber von diesen sind nur 450 Meter begehbar. Der freundliche Tourenführer erklärte uns, dass diese Tropfsteinhöhle 1868 entdeckt wurde und von seither hat sie sich kaum geändert. Alle 100 Jahre wachsen die Stalaktiten und Stalakmiten ca. 1 cm und die, die in der Höhle vorhanden sind bis zu 3 Meter hoch. Kleine und hohle Stalaktiten werden nach den Nudeln Makkaroni genannt.
Die verschiedenen Bereiche in der Dechenhöhle haben verschiedene Namen wie zum Beispiel Nixengrotte, Kronleuchter oder Kapelle. Unser Klassenfoto wurde vor der so genannten „Orgel“ aufgenommen.
Viele der Schüler konnten sich bis dahin nicht vorstellen, wie eine Tropfsteinhöhle aussieht und waren überrascht. Auch dass im Sommer nur 10° C in der Höhle herrschen. Als der Tourenführer das Licht ausschaltete, war es wirklich mehr als dunkel, es war tiefschwarz. Die einzigen Lebewesen in der Höhle waren die Höhlenspinnen, daher waren einige froh, als sie wieder an der frischen Luft waren :-)).

Noemi (10b)
Mai 20 2016

Am 11.05.2016 war es soweit! Die Jahrgangsstufe 8 und die Klasse 9a fuhren im schönsten Sonnenschein ins Phantasialand. Als es dann hieß: „Der Bus ist da!“, konnten wir es kaum erwarten in die Busse zu steigen. Nach 30 Minuten Busfahrt waren wir dann endlich da. Als alle ihre Eintrittskarte und Snackkarte erhielten, konnte uns keiner mehr aufhalten; also „rein“ ins
Vergnügen. Sofort machten wir uns – in kleinen Gruppen – auf den Weg zu den jeweiligen Achterbahnen, Wasserrutschen und den anderen Attraktionen. Wir hatten sehr viel Spaß und die Zeit verging wie im Flug bis wir uns nach fünf Stunden am Treffpunkt wiedersahen. Einige von uns waren aufwendig geschminkt, andere wiederum tropften vor Nässe und der ein oder andere kam zu spät. Viele wollten noch da bleiben, aber darauf gingen unsere Lehrer nicht ein. Auf der Rückfahrt überkam uns die Müdigkeit; aber in einem sind wir uns einig: Es war ein sehr schöner Tag und wir freuen uns auf den nächsten Ausflug. Vielleicht ja wieder ins Phantasialand?
Bericht: Kerstin Niß / Fotos: Manuel Vits (beide 8a)
Mai 15 2016
„Der 1. FC Köln ist nicht irgendein Club. Er ist besonders“, heißt es auf der Homepage des Vereins. Dass da was dran ist, stellten jetzt auch Pravin Grananvel und Yassin Elouriachi fest. Die beiden Achtklässler hatten nämlich für die Schülerzeitung Was Strammes einen Termin mit den Profis. Die beiden Reporter durften zunächst das Training verfolgen und konnten im Anschluss ein Exklusiv-Interview mit Mittelfeldspieler Yannik Gerhardt führen. Das wird in der nächsten Ausgabe unserer Schülerzeitung, die am 24. Juni erscheint, zu lesen sein. Der FC Köln hat viele Fans. Anfang 2015 zählte der Club rund 70.000 Mitglieder, knapp die Hälfte davon kommen aus Köln und dem Umland. 1.400 FC-Fan-Clubs gibt es in Deutschland, aber auch in Belgien, England, Spanien und sogar in Kanada, Costa Rica und Nigeria haben sich Fans zusammengeschlossen. Unser Foto zeigt Pravin Gananvel und Yassine Elouriachi mit der Nr. 1 des FC, Torwart Timo Horn.