POP am Nachmittag

Show Talents gibt es nicht nur im Fernsehen, sondern auch in der eigenen Schule. Ausgebildet werden sie von Frau Sonja Mertens, einer professionellen Popsängerin. So verzauberten uns einige Schülerinnen und Schüler der Stufen 5-9 mit ihren wirklich guten Gesangsstimmen den Nachmittag. Neben geladenen Schülern und Lehrern waren auch Eltern dabei, die begeistert waren, wie gut …

Weiterlesen

合気道 – oder Harmonie, Lebensenergie und Lebensweg

Warum ist es gut, dass man in einer Schule Aikodo lernt? Sedra sagt: „Es ist gut, sich verteidigen zu können!“ „Es macht Spaß!“ findet Somaya. Und wir sagen: Unsere Schüler sollen Aikido lernen, weil Aikidō-Techniken dahin zielen, Angriffe durch die Kontrolle ihrer Energie –  und eben nicht durch Abblocken derselben –  zu kontrollieren. Aus diesen …

Weiterlesen

Ab ins Mittelalter

Am Montag, den 28.10., hat die Schule mit einem Besuch im Bergheimatmuseum begonnen. Das Thema der derzeitigen Ausstellung lautet „Burgen, Schlösser, Rittersleut´“. Dazu gab es zunächst ein wenig Theorie, bevor dann die Praxis folgte. Nach einem kurzen Infofilm zu Burgen in der nahen Umgebung, folgten vier Mitmachstationen: Verkleidung, Tischfußball, Kämpfen und Bogenschießen. Alle Stationen erfreuten …

Weiterlesen

Tolle Auftritte beim School’s-Out-Festival

Unsere EKS Drummers und die Cajones-Gruppe, die jeweils von Thomas betreut werden, legten am letzten Schultag beim School’s-Out-Festival im Medio richtig los. Auf der großen Bühne konnten unsere Nachwuchstrommler dem Publikum zeigen, was sie drauf haben. Und das ist eine ganze Menge! Sie eröffneten das Festival mit lauten Rhythmen und sorgten so für eine tolle …

Weiterlesen

Flashmob für den Job

So wie ein Flashmob sah es zumindest gestern vorm Bergheimschen Medio aus. Sämtliche 9er und 10 er tummelten sich um ihre Lehrer, um die Jobbörse im Medio zu besuchen. Und dort wurde auch wieder ein riesen Angebot an Kugelschreibern, Leckereien und und und aufgefahren. Das Beste jedoch und selbstredend das Wichtigste waren die tollen Referenten, …

Weiterlesen

Selbstbewusstsein tanken

Auf der Suche nach unseren Talenten Am 04.10.2019 nahm unsere Klasse 8d an der Potentialanalyse teil. Vielleicht informieren wir die Leser zunächst einmal über die Potentialanalyse. Die Potentialanalyse ist für viele Schüler der Einstieg in die Berufsorientierung. Dabei geht es noch gar nicht über die Berufe selbst. In der Potentialanalyse erkunden die Schüler ihre Stärken …

Weiterlesen

Auf Job-Recherche in der Bibliothek

Die Stufe 9 hatte die Gelegenheit in der Stadtbibliothek Bergheim sich zu informieren, wo und wie sie an Informationen zu Berufen und Ausbildungsplätzen kommen.  Die Online-Buchsuche wurde getestet und die Berufsinformationsseiten an den Rechnern aufgesucht. In der Stadtbibliothek kann man sich als Mitglied auf den PC’s  seinen Lebenslauf erstellen und dort auch abspeichern, Unterlagen einscannen …

Weiterlesen

Unsere Schulsanitäter – Platz 1 bei den Herzhelden!

In der Woche  der Wiederbelebung hat die Stadt Bergheim einen Aufruf gestartet. Mit dem #BERGHEIMRETTET in dem Aufruf ging es darum Menschen in Not helfen zu können und zu wissen was zu tun ist. Unsere Schule nahm mit 15 Schülerinnen und Schülern aus den Schulsanitätskursen von Frau Meyer teil. Um 10 Uhr am 20.09.19 begann …

Weiterlesen

#werbinich? in Zeiten von Instagram, Snapchat und WhatsApp

Da auch dieses Jahr Kunstkurse unserer Schule am Wettbewerb zur Gestaltung des Jugendschutzkalenders 2020 teilnehmen, wurden wir zu einem Theaterstück des Comic on!- Theaters eingeladen. Organisiert wurde das Angebot von der Jugendförderung der Stadt Bergheim, die das Stück „#werbinich?“ auf die Bühne der Geschwister-Scholle-Realschule holten. So konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 10B die …

Weiterlesen

EKS kooperiert mit dem Projekt „Bildungspatenschaft“

Am 10.09.2019 fand eine Infoveranstaltung über das Projekt Bildungspatenschafen im Berufsorientierungsbüro der Erich Kästner-Schule statt.  Frau Sottrel und Frau Quintus, die Projektverantwortlichen der Bildungspatenschaft,  haben Schüler aus der 9. und 10. Klasse das Projekt vorgestellt. Sie haben anhand eines Videos die Aufgaben der Mitarbeiterinnen des Projektes und den Verlauf einer Beratung  für die SchülerInnen  gezeigt …

Weiterlesen