Meist kommentierte Beiträge

  1. Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
  2. Kick in den Mai — 2 Kommentare
  3. Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
  4. „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
  5. „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare

Beiträge des Autors

Internationales Triple der EKS

P1000556Für drei Auftritte in 13 Tagen wurde unsere Trommelgruppe „Connected Music“ auf kleine und große Bühnen geholt. Ein Jahr lang Proben mit Thomas sollten sich lohnen. Den Anfang machte ein Auftritt beim Festival Birlikte, Zusammenstehen, in Köln-Mühlheim. Alles war perfekt: Samstags Generalprobe mit 50 trommelnden Kindern aus 4 verschiedenen Schule im Schauspielhaus Köln, Sonntag Köln-TV auf der Hauptbühne vor der Keupstraße bei unserem Eröffnungsauftritt des großen Festes, Döner-Buden und Glücksräder. Alle beteiligten Schüler der 7b und Herrn Özers Auffangklasse waren super drauf. Herzlichen Dank auch an unsere neue Kollegin Frau Bläser für den Transport der Trommeln im VW-Bus. Unsere Rückfahrt mit der Straßenbahn war ein Erlebnis für sich. „Die Jugendlichen mit dem Döner verlassen bitte die Bahn“ – super, die Hälfte der Schüler mit Döner draußen, die Hälfte mit Frau Hilbricht und Fahrkarte drinnen. Da wird selbst eine Schulleiterin nervös.

P1000564Motiviert und trotzdem sehr aufgeregt ging es dann Dienstag zum nächsten Auftritt auf unserer eigenen Mensabühne. „Kultur und Schule“, die Abschlusspräsentation des Rhein-Erft-Kreises findet seit Jahren an der Erich Kästner-Schule statt. Hektische letzte Proben im Trainingsraum, Schülerinnen mit Riesenlampenfieber, Frau Firmenich als letzte Rettung 6 Minuten vor dem Auftritt für fehlende Schüler eingesprungen. Waren bei dem Kölner Auftritt die älteren Schüler der Auffangklasse die Könner, gaben jetzt die Jungen und Mädchen der Stufe 7 von Frau Meyer alles: Ein fehlerloser, durchschlagender Erfolg, bei dem man den Schülern P1000569ihre Begeisterung für diese Musik anmerkte. Unter tosendem Applaus von etlichen geladenen Ehrengästen, 200 Schülern und Lehrern von 10 verschiedenen Schulen im Rhein-Erft-Kreis zog die Gruppe trommelnd aus der Mensa aus.

Und Nummer drei? Die größte Bühne haben sich die knapp 20 Schüler für Freitag aufgehoben. Im Medio in Bergheim „bieten sieben Bands von Bergheimer Schulen ein fettes Programm“. Zum Schuljahresende gibt es ein SCHOOL’S OUT FESTIVAL. Den Anfang macht die Band von Herrn Griebe E.K. Subs und um 18.30 Uhr „Connected Music – Weltmusik performed von Musikern vieler Nationen“. Karten gibt es im Vorverkauf bei Herrn Stätker, aber auch an der Abendkasse. Ich hoffe, dass viele Schüler um 18.00 Uhr vor der Bühne toben.

Lasst mich an dieser Stelle allen Kollegen für die geleistete Arbeit im vergangenen Schuljahr danken und Euch Schülern schöne Ferien wünschen. Was fehlt? Ach ja, wie immer: Ich möchte alle am ersten Schultag gesund wieder sehen.

Bärbel Hilbricht-Gey (Schulleitern)

Schwimmfest der 5-er Klassen 2015

IMG_3739Am Donnerstag, den  19.06.2015, stand für unsere Schüler/Innen der beiden  fünften Klassen zum Abschluss  unseres Schwimmschuljahres  Erfrischung und Fun mit Spielen und Wettkämpfen im Bergheimer Schwimmbad auf dem Stundenplan. Bei Staffel-, Geschicklichkeits- und Mannschaftsspielen zeigten unsere „Kleinen“ viel Können, Mut und  Teamgeist sowie im anschließenden Wettschwimmen und –tauchen großen Ehrgeiz und Erfolg. Bei soviel Engagement blieben Lachen, Spaß und Freude nicht aus und die Schwimmhalle war erfüllt von fröhlichem Schwimmtreiben.

IMG_3710Insgesamt sind aus allen “Schwimmlehrlingen“ mutige Wassersportler und Schwimmer/Innen geworden – wir, das Schwimmteam,  sagen all unseren „Fischen“:  HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

(A. Khorshidpanah, R. Schmitz, R. Angenendt)

Über den Dächern von Köln

20150619_120652Am Freitag machten die Klassen von Herrn Özer und Herrn Özcelik einen Ausflug nach Köln. Wir die Klasse 9d und die Auffangklasse fuhren um Neun Uhr mit dem Zug nach Köln. Dort am Bahnhof angekommen, bekamen wir mehrere Zettel für eine Rallye, die uns durch die Stadt führte. Um halb Zwölf traffen wir uns 20150619_124400-1wieder am Bahnhof und gingen gemeinsam zum Panorama (Aussichtspunkt) in Köln. Dort fuhren wir mit einem Aufzug in den 28.-igsten Stockwerk und gingen noch ein paar Stufen nach oben. Von dort aus hatten wir eine „Hammer“-Aussicht über Köln und die Umgebung. Nach einiger Zeit gingen wir in Gruppen wieder in die Stadt zurück und durften zum Schluss noch etwas Shoppen.

Dies war ein sehr schöner Tag, denn dies war unser letzter gemeinsamer Klassenausflug bevor wir in der Stufe 10 zum Teil in verschiedene Klassen gehen werden.

Mandy und Hasan (9d)

Viel Spaß beim Thema „Alkohol“

P1000544

An drei Tagen waren wir, die APPs (AlkoholPräventionsPeers), für jeweils 4 Stunden in den drei Klassen der Stufe 7 um über die Gefahren im Umgang mit Alkohol aufzuklären. Wir wurden in diesem Schuljahr von Nina Trumm, einer Mitarbeiterin von der mobilen Jugendarbeit der Kreisstadt Bergheim ausgebildet. In der ersten Stunde zeigten wir eine Power-Point-Präsentation um zu erfahren, was die Siebtklässler schon wissen und ob es schon Erfahrungen im Umgang mit Alkohol gab (von der Straße, in der Familie oder bei Freunden…). In der darauf folgenden Stunde wurde die Klasse in drei Gruppen für das Alkohol-Quiz aufgeteilt. In jeder Gruppe war ein APP. In der dritten Stunde haben wir im Rollenspiel eine Talkshow mit sechs Rollen nachgespielt. P1000549In der letzten Stunde machten wir den Rauschbrillen-Parcours. Der Parcours hatte insgesamt fünf Stationen. Bei der ersten Station musste man mit einer Rauschbrille auf einer geraden Linie im Storchenschritt laufen. Bei der zweiten Station musste man auf einer Balancierscheibe das Gleichgewicht halten. Dann musste man mit einer Rauschbrille Bälle in einen Eimer werfen. Auch beim Steckspiel trugen die Schüler die Rauschbrille und mussten geformte Klötzchen in die richtigen Löcher stecken. Bei dieser Station wurde die Zeit gestoppt. Zum Schluss sollten die Schüler erst nüchtern ein Fahrradschloss aufschließen und dann noch einmal mit der Rauschbrille. Diese Station hat den Schülern am meisten Spaß gemacht.

Mir haben die drei Tage sehr viel Spaß gemacht und ich finde es wichtig Kinder schon frühzeitig über die Gefahren von Alkohol aufzuklären.

Lydia Rößler (9d)

Eine Woche nur „Fußball“ auf dem Stundenplan

P1000434

IMG_2323In der Woche vom 08.06. – 12.06. hieß es wieder „Das Runde muss in das Eckige“. Zum bereits 3. Mal veranstalteten wir wieder ein einwöchiges Fußballcamp für unsere fußballbegeisterten Schüler und Schülerinnen aus den Stufen 6 – 9. Fast 100 Fußballer und Fußballerinnen meldeten sich zum Mitmachen. Doch leider gab es nur 50 heißbegehrte Plätze. Die 50 auserwählten Jungen und Mädchen trainierten 5 Tage lang von 9-15 Uhr bei strahlendem Sonnenschein im Lukas Podolski Stadion. In verschiedenen Gruppen wurden Technik, Kondition, Spielintelligenz, Taktik und Teamfähigkeit geübt. Zwischendurch gab es immer wieder kleinere Turniere und Wettkämpfe, wo das Geübte angewendet werden konnte. Zur Stärkung bekamen die Fußballer jeden Tag ein warmes Mittagessen. Auch wenn am Ende der Woche alle ziemlich erschöpft waren, und der ein oder andere über Muskelkater, Blasen an den Füßen, Rücken, Sonnenbrand oder sonstige Wehwehchen klagte, waren sich doch alle einig, dass es zwar anstrengend war, aber dennoch eine tolle Woche war! Ein Lob an alle Fußballer und Fußballerinnen, die die Woche durch ihr gutes Verhalten mit zum Erfolg gemacht haben und die trotz Affenhitze 5 Tage lang motiviert mitgemacht haben. Hawer Abdi aus der Auffangklasse, IMG_2329der die gesamte Woche sowohl fußballerisch als auch mit seinem Sozialverhalten gegenüber seinen Mitfußballern und Trainern besonders positiv auffiel wurde von den Trainern einstimmig zum „Sozialsten Fußballer“ gekürt und erhielt hierfür einen kleinen Preis. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle auch an die Trainer Benni, Stefan, Raoul und Mehdi, die dieses tolle Fußballcamp für uns ausgerichtet haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Fußballcamp im nächsten Jahr!

Sylvia Gimborn

Die große Oscar-Nacht

 

P1000355

P1000363Abschlussfeier 2015, the Oscar goes to …

Was für eine Abschlussfeier! Uns fehlen die Worte, um die große Oscar-Nacht zu beschreiben. Nach einer wunderschönen Rede von Frau Hilbricht-Gey startete die Gesangsgruppe von Frau Mertens mit einem gefühlvollen Song. Insgesamt wurden 17 Lehrer nominiert und 6 Lehrer erhielten einen Oscar. Zum P1000368ersten Mal standen die Lehrer auf einer Abschlussfeier so sehr im Mittelpunkt, dass es ihnen schwer fiel, die passenden Wörter an das Publikum zu richten. Schließlich gab es für jede Klasse eine Diashow, bzw. Videos, die von den Schülern selbst erstellt worden sind. Dabei kamen alte Erinnerungen auf und lösten bei den Zuschauern Emotionen aus. Anschließend bekamen die einzelnen Klassen ihre Zeugnisse. P1000436Hervorzuheben ist, dass der Schüler aus der 10 A2, Shiar Mamo, das beste Zeugnis aus der ganzen Stufe P1000402erhielt. In ruhiger, festlicher Atmosphäre endete der Abend am Büffet bei leckeren Snacks und Drinks, die von der Catering AG zubereitet worden sind.

 

P1000497Was für ein Abend! Ein Dankeschön an die Schulleitung, Kollegen und Schüler, die dabei mitgewirkt haben.

 

Herr Strätker, Frau Avellino und Frau Kartal

Weitere Bilder findet Ihr unter dem folgenden Link:  Bilder

Domburg – Die Zweite

IMG_0431Kurz nach der Klassenfahrt der 8a und 8c durften dann auch die Schüler der 8b und 8d holländische Seeluft schnuppern. Hier ein paar Statements unserer Schüler:

„Gefallen hat uns das Meer, das Lagerfeuer am Strand, das Unterhaltungsprogramm und das wir uns als Klasse gut verstanden haben.“ (Jasmin und Mandy,8d) – „Ich fand das Beste an der Klassenfahrt war das Kanufahren und die Party.“ (Laura,8d) – „Gut gefallen haben mir das Schwimmen im Meer, der Strand, das Feuer und das Kajakfahren.“ (Oussama und Devran,8d) –  „Mit dem Boot zu fahren, das Feuer am Stand und die Party waren meine Favoriten.“ (Florian,8d) – „Mir hat auch der Ausflug nach Middelburg gefallen. Natürlich auch das Schwimmen im Meer und das Kanufahren.“ (Klimas,8d) – „Die Klassenfahrt war einfach super.“ (Jan und Daniel,8d) – „Als wir  kanufahren waren, hat es eine halbe Stunde gedauert bis man in den Anzügen war. Diese Anzüge sind aus dem Stoff Neopren. Das lustigste überhaupt war, als wir an der Tankstelle waren und ein Mitschüler geschrien hat, weil die Preise so hoch waren. Es war sehr nervig, dass unser Ball immer in den Burggraben IMG_0373reinfiel und dann mussten wir den Ball immer mit einem Netz rausholen. Ein sehr riskantes Unterfangen. Schön war es auch, als wir die Disko gemacht haben. Alle haben getanzt und mitgesungen. Jedoch war es um 23 Uhr vorbei. Wir haben schnell aufgeräumt und sind ins Bett geflogen.“ (Salvo , Said 8b)  – „Wir haben Quallen gesehen. Die Girls vom Mädchengymnasium aus Trier waren teilweise super Chicas, die uns total verrückt gemacht haben und deswegen mussten unsere Lehrer fast die ganze Nacht vor unseren Türen Wache schieben.“ (Dogukan,Furkan,8b) – ,, Der Discoabend hat uns alle viel mehr zusammen gebracht, wir verstehen uns alle viel besser. Weil wir uns manchmal nicht immer an die Regeln gehalten haben, mussten wir zu Strafe die Tische putzen und mussten einen Wandertag machen. Abends haben wir ein kleines Lagerfeuer gemacht und getanzt. Außerdem hatten wir Ganzkörperkondome an, manche Personen hatten aber Pech und Unglück weil sie nicht rein gekommen sind.“ (Sandra, Jenny, 8b) – ,,Die Aussicht aufs Meer fand ich am schönsten und die Wellen waren der Bööörner. ‘‘ (Chiara)  –  ,,Das Frühstück und das Mittagessen waren sehr lecker, wir hatten eine große Auswahl. ‘‘  (Miriam) – ,,Der Discoabend (am 02.06) war sehr amüsant. Alle haben richtig  abgedanct , vor allem Lumpi =Miriam ! ‘‘ (Chiara) – „Die Stadt war sehr cool, wir haben viel gekauft und holländische Pommes haben wir dort auch gegessen!‘‘ (Miriam)

 

10er verabschieden sich mit einer Beach-Party

P1000258P1000267Heute veranstalteten unsere Entlassschüler ihren Abschlussgag.  Das Motto lautete Beach-Party und entsprechend passend zeigte sich auch die Sonne von ihrer besten Seite. Die Lehrer waren aufgefordert in verschiedenen Wettbewerben gegen die Entlassschüler anzutreten. So versammelte sich die gesamte Schule auf dem Schulhof; die Zuschauer nahmen die vorgesehenen Plätze ein; während die Lehrer und Schüler ihre „Inseln“ bezogen. Bei der Gestaltung der Inseln waren beide Seiten sehr kreativ. So gab es auf jeder Insel entsprechend Sand, Planschbecken, Liegestühle… Beim ersten Wettbewerb mussten die Lehrer im Hula-Hoop gegen die Schüler antreten und unterlagen P1000290chancenlos. Simran, Philis und Marco waren einfach nicht zu schlagen. Beim Tauziehen sah dies allerdings aber schon anders aus und die Lehrer um unsere Kraftpakete Herr Kramskyy und Herr Zensen bezwangen die Schüler deutlich. Es blieb sportlich. Denn es wurde zu Beach-Party-Musik Limbo getanzt; Milena und Shiar legten die Latte allerdings dermaßen tief, da konnten die Lehrer dann doch nicht mehr mithalten. Allerdings hatte die Lehrerschaft beim Sommerski wieder die Nase vorne; unser Fünf-Frauen-Bob gewann das spannende Rennen knapp vor den Schülern. So eng ging es in den letzten beiden Spielen dann nicht mehr zu: Die Schüler gewannen ganz locker das Wasserbomben-Dosenwerfen und die Lehrer hingegen wieder die Doppel im Badminton. Somit ging der Gesamtsieg an die Lehrer. Die Schüler nahmen die Niederlage sportlich und feierten auf ihre Weise: Sie bespritzten sich untereinander P1000316mit Wasser und auch der ein oder andere Lehrer bekam eine kleine Dusche ab. Erfrischen konnten sich die Schüler außerdem an der Cocktailbar mit alkoholfreien Cocktails. Diese wurde extra für die Beach-Party von den Mitarbeitern der Mobilen Jugendarbeit aufgebaut. Ein großes DANKESCHÖN gilt den Entlassschülern für ihren Abschlussgag. Vom Aufbau bis zum Aufräumen war alles organisiert und es lief alles reibungslos und diszipliniert ab. Ein großes DANKESCHÖN geht diesbezüglich auch an unsere Schulleiterin Frau Hilbricht, die immer wieder offen für neue Ideen ist und die darüberhinaus die Schüler bei der Umsetzung des Gags immer wieder unterstützt hatte. P1000295Dazu warb sie im Kollegium für die Beach-Party, sodass eigentlich alle Kollegen im Beach-Outfit erschienen sind und viele hatten dazu noch Strand-Utensilien für die „Lehrer-Insel“ mitgebacht.

Dieser heutige Vormittag macht schon Vorfreude auf die anstehende Entlassfeier am Freitag.

Michael Frenz

Grillfest der Fünftklässler

IMG_3655Am Mittwoch, den 03.06.2015 machten sich die Schüler/Innen der 5a/5b  und deren Klassenlehrerinnen auf den Weg entlang der Erft zu unserer „Grillparty“ nach Bergheim/Kenten. Nach anstrengendem Lernen J am Vormittag hatten denn auch alle guten Hunger auf Würstchen, Salate und mehr! Fleißig halfen alle beim Aufbau mit und so konnten die Eltern und Geschwister um 14h herzlich begrüßt werden. Diese brachten leckere Speisen aus unterschiedlichen Ländern mit und  bald schon stand  ein reichhaltiges Buffet zur Verfügung; dazu strahlte die Sonne vom blauen Himmel und sofort kam gute Laune und Ferienfeeling auf! Ausgelassen tobten und spielten die Kinder auf dem angrenzendem Sportplatz oder der IMG_3649großen Wiese um Bänke und Tische und die „Großen“ hatten Zeit zum Kennenlernen und Erzählen. So verflog die Zeit ganz schnell und wir gucken alle zufrieden auf ein vergangenes Schuljahr zurück und zuversichtlich in ein neues vor uns Liegendes!

In diesem Sinne schon mal frohe und entspannte Sommerferien!

(Angelika Khorshidpanah)

Liebeswirren in der Mensa

P1000222P1000210Am 05.06.2015 gastierte Philipp Steimel mit Shakespearces „Sommernachtstraum“ bei uns in der Mensa. Philipp Steimel verstand es mit seinem Ein-Mann-Theater die verschiedenen Personen des Stückes nur mit Hilfe von unterschiedlichen Hüten, Mimik und Stimmen auf der Bühne erscheinen zu lassen. Die 9er-Klassen, die den Sommernachtstraum aus dem Unterricht kannten, meinten hinterher, dass sie ohne Kenntnis des Stückes wahrscheinlich kaum etwas verstanden hätten. P1000220Viel Durcheinander mit vielen Beteiligten, die sich in Liebeswirren verzetteln und mit Zauberkräften am Ende doch noch zum Happy-End kommen. Eben das, was im Leben von 15jährigen wichtig erscheint. Deshalb lauschten die Schülerinnen und Schüler gebannt bis zum Schluss; den Schülern hat der Auftritt super gefallen und somit gab es am Ende der Vorstellung viel Applaus.

Annelore Michelfelder