Die Schülerinnen, Alina, Melisa, Burbuqe, Nina und Esma, der Jahrgangsstufe 7, haben sich erfolgreich zu Streitschlichterinnen ausbilden lassen. Sie haben eine Methode erlernt, wie man anderen Mitschülerinnen und Mitschülern hilft, ihre Konflikte fair und friedlich selbst in die Hand zu nehmen und zu lösen. Mit dieser Methode sollen SuS mehr Verantwortung erhalten, ihre Konflikte eigenverantwortlich zu lösen, denn Verantwortung kann man nur lernen, wenn man welche hat. Unsere 5 Streitschlichterinnen haben sich ein ganzes Jahr zu neutralen Vermittlerinnen ausbilden lassen. In diesem Jahr haben sie gelernt, zuzuhören, gerecht zu bleiben und bei einem Konflikt andere SuS beim Finden ihrer Lösung zu begleiten. Das Ziel der Streitschlichtung ist es, einen guten Weg zu finden, wie SuS in Zukunft miteinander umgehen können und nicht darum, Schuld oder Unschuld herauszufinden. Für dieses Ziel haben Alina, Melisa, Burbuque, Nina und Esma bestimmte Techniken erlernt, die sie bei einem Konflikt einsetzen können. Da diese Methode auf Freiwilligkeit und Vertraulichkeit beruht, müssen SuS bereit sein, ihre Konflikte freiwillig zu lösen. Erfreulicherweise sind wir für unsere Arbeit gesponsert worden. Der Rotary Club und der Lions Club aus Bergheim haben uns mit einer großzügigen Geldspende unterstützt. Das Geld haben wir in Hoodies investiert. Nach den Herbstferien treten die 5 Streitschlichterinnen ihren Dienst in den Pausen an. Es werden in jeder Pause immer 2 Streitschlichterinnen auf den Schulhöfen mit ihren roten Hoodies erkennbar sein. Kommt es in den Pausen zu einem Konflikt, können SuS auf die Streitschlichterinnen zugehen und Hilfe in Anspruch nehmen. Die Streitschlichterinnen suchen im Bedarfsfall den Streitschlichterraum auf und helfen die Konflikte zwischen den Streitenden mit der erlernten Streitschlichtermethode zu lösen. Ein Einsatzplan zeigt allen, wann und wo der Dienst stattfinden wird. Nachfragen können direkt bei den ausbildenden Lehrkräften, Frau Hamacher, Frau Kernbach und Frau Totolidou gestellt werden.
Aktuell suchen wir interessierte SuS, die auch Streitschlichterin oder Streitschlichter werden wollen. Wer also Interesse hat, sich ein Jahr lang, montags in der 5. – 6. Stunde, ausbilden zu lassen, der kann seiner jeweiligen Klassenleitung Bescheid geben, oder sich gleich bei Frau Kernbach, oder Frau Totolidou melden. Alle SuS, die aktuell die Jahrgangsstufe 6, oder 7 besuchen, sind dazu herzlich eingeladen.


1. Logineo LMS
2. Kreissparkasse Köln
3. Kaufland
4. Lazarus
5. RWE
7. Stadtbibliothek