Theater mal anders

Jeder kennt den Besuch eines Theaters. Man sitzt still und leise in den Reihen und hört den Schauspielern zu. Als man aber diesmal die  Mensa für das Stück „PHILOTES- Spiel um Freundschaft“ betreten hat, war alles etwas lebhafter. Einige Schüler standen mit den Schauspielern auf der Bühne und spielten Tischtennis. Die Schauspieler waren mit den Kindern und Jugendlichen im Gespräch. Als es dann aber hieß :“ Jetzt geht es los!“, füllten sich die Stuhlreihen und die Schüler und Schülerinnen lauschten gespannt dem Stück. Mitten im Stück, geht jedoch plötzlich das Licht an und die Schauspieler schlüpfen aus den Rollen und fragen um Hilfe- „Sagt mal, was würdet ihr denn als Mutter tun?“ „Kann der Vater etwas bewirken?“ „Was für Maßnahmen könnten Emmy helfen?“. Die Schüler und Schülerinnen wechselten ihre Rolle und machten kreative Vorschläge. Mit den Ideen ging es dann weiter. Zum Glück konnte Emmy zum Schluss den richtigen Weg einschlagen und somit seine Freundschaften retten.

Das Ganze fand in einer Gesprächsrunde ein schönes Ende, wo alle Fragen rund um die Schauspielerei, den Schauspielern, Fragen zum Stück und Hilfsangebote für Betroffene besprochen wurden.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Schauspielern von theaterspiel für das lebendige, lehrreiche und schöne Theaterstück, was mit Sicherheit bei einigen in Erinnerung bleiben wird.