Kategorie: Uncategorized

Unser Potentialcheck in der Stufe 8

Von unserem Lehrer hatten wir schon einiges über den Potentialcheck erfahren, trotzdem waren wir sehr gespannt. Nach der Begrüßung haben wir Namensschilder gebastelt und dann erfuhren wir den Tagesablauf und begannen dann mit dem Logiktest, wobei es um unsere Konzentrations-fähigkeiten ging. Beim Schneiden und Schrauben war Geschicklichkeit gefragt. In der  Selbst-präsentation übten wir ein Bewerbungsgespräch anhand eines Leitfadens. Besonderen Spaß hatten wir bei der Gruppenarbeit, weil sie da unsere Motivation, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit getestet haben. Dabei mussten wir einen Ausflug mit Zeltlager selber planen. Natürlich sollten wir das Zeltlager mit einer angegebenen Menge an Strohalmen und Tesafilm selber basteln. Als Abschluss haben wir unser Zeltlager selber vorstellen dürfen. Alles in allem war es ein riesiger Spaß und sehr hilfreich  für unsere spätere Berufswahl!

Simran / Milena (beide 8c)

Besuch der RVK-Busschule

Am 24. und 25. Oktober  fand für die fünften Klassen der spannendste und interessanteste Teil der RVK-Busschule statt: die Fahrt im Schulbus.

 Ziel der dreiteiligen Schulung ist, unsere Schüler für die alltäglichen Gefahren zu sensibilisieren, welche an der Haltestelle und im Bus selbst lauern. So konnten unsere  Schüler einmal hautnah erleben, wie gefährlich selbst kleinere Bremsmanöver im Bus sein können oder wie weit ein heranfahrender Bus mit der Vorder- oder Hinterseite über den vermeintlich sicheren Bordstein ragt.

Doch nicht nur das richtige Verhalten an Bushaltestelle und im Bus selbst konnte hier geübt werden, sondern es blieb ausreichend Zeit, alle Knöpfe und Hebel am Bus einmal auszuprobieren und all die Dinge zu erfragen, die man eigentlich schon immer über einen Bus wissen wollte.

S. Walbröhl

 

Insekten hautnah

Wandelndes Blatt, Geisterschreck, Fauchschabe und Co.- So nah waren die Schülerinnen und Schülern der Klasse 5c den exotischen Insekten aus aller Welt noch nie. In der Kölner Zooschule haben bis auf wenige Ausnahmen alle Schülerinnen und Schüler den Mut gehabt die Insekten anzufassen. Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, sind das keine Leichtgewichte aus der Insektenwelt. Viele Schülerinnen und Schüler konnten an diesem Tag  ihre Ängste gegenüber großen Insekten abbauen und hatten obendrein noch ganz viel Spaß. Nebenbei hat die Klasse 5c sehr viel über Insekten erfahren, z.B. dass die Insekten die artenreichsten Tiere sind. Habe Mut! -Lerne auch die Welt der Insekten kennen.

Die kleine Welt der Insekten hat die große Welt der der Klasse 5c bleibend beeindruckt, so dass die Klasse 5c nach dem Besuch im Zoo ein Klassenhaustier besitzt: Die Stabschrecken.

Y. Derya-Genc

Wandelndes Blatt und Riesenheuschrecke

Fit für die Bibliothek?

Die Bibliotheksführung im Medio war für alle Beteiligten ein voller Erfolg . Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 5b und 5c haben ihr ganzes Können aufs Parkett gelegt, denn die Bibliothek in Bergheim ist den Schülern kein unbekannter Ort. Eine große Anzahl der Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Schule besitzen bereits einen Bibliotheksausweis. Dennoch sind alle an diesem Tag auf ihre Kosten gekommen, denn es gab viel Neues mit Frau Baur zu entdecken. Frau Baur erzählte über die Bedeutung der farblich unterschiedlich gestalteten Bibliotheksbereiche, die Benutzung des Online-Kataloges und nicht zu vergessen über das Munzinger-Archiv. Das Munzinger Archiv ist bequem von zu Hause aus über das Internet nutzbar und liefert Informationen zu allen Themen. Die Informationen stehen allen mit einem gültigen Bibliotheksausweis kostenlos zur Verfügung. Liebe Schülerinnen und Schüler: Ein Ausweis lohnt sich!

Am Ende der Führung sind alle Fünftklässler fit für die Bibliothek mit 50 000 Medien, denn außer tollen Büchern kann man auch CDs, DVDs sowie Brett- und Computerspiele in der Bibliothek ausleihen.

Y. Derya-Genc

Auch wir Lehrer lernen nicht aus

Mit Hammer und Nägel bewaffnet haben Herr Özcelik und Frau Derya-Genc Ludwigshafen unsicher gemacht. Nein, nicht was ihr denkt, sondern die Fortbildung zu Multiplikatorenschulung des Projektes „Kitec- Kinder entdecken Technik“. Die preisgekrönten sogenannten „Starken Schulen“ aus ganz Deutschland sind der Einladung der Hertie Stiftung gefolgt, um Kindern die Technik und die Naturwissenschaften näher zu bringen. Mit freundlicher Unterstützung der Hertie Stiftung hat die Erich Kästner-Schule fünfzehn Kisten mit jeweils fünf Kästen Werkzeuge, Holz und Material erhalten. Wir freuen uns darauf unser Wissen an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf und sechs weitergeben zu können.
Y. Derya-Genc

Theater über die Liebe, das Leben und das Sterben mit Aids

Sehr beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler der 9a von der schauspielerischen Leistung von Beate Albrecht und Achim Conrad bei der Aufführung „Dossier: Ronald Akkermann“ im Erftgymnasium.

Eingeladen hatte das Jugendamt der Stadt Bergheim Schülerinnen und Schüler, die an dem Motiv-Wettbewerb für den Jugendschutzkalender 2013 teilnehmen. Das Thema 2013 lautet: „Liebe, Lust und Sicherheit“.

Im Anschluss an die Aufführung konnten die Schülerinnen und Schüler Fragen an die Schauspieler richten und so noch mehr über das Stück, über Aids und HIV erfahren.
Eine großartige Erfahrung, ein Stück, das unter die Haut ging und ein anderer Blickwinkel auf dieses Thema.

R. Hasch

Besuch der Ausbildungsbörse im Medio

Gestern besuchten unsere Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 und 10 die Ausbildungsbörse des Rhein-Erft-Kreises, die im Medio in Bergheim stattfand. Es gab 61 verschiedene Aussteller, die uns viel über mögliche Ausbildungsstellen und eine weitere schulische Laufbahn informierten. Viele Schülerinnen und Schüler kamen dadurch ihrem Berufswunsch etwas näher. Wir nahmen z.B. mit Artem, Artur und Zakaria aus der Klasse 10B an einem Rahmenprogramm „Berufe im Bereich der Medien“ teil, dort bekamen wir ganz viele Informationen rund um die Berufe im Medienbereich. Für uns endete die Ausbildungsbörse um 15:30 Uhr. Nach so vielen Infos geht´s nun wieder zur Schule und wir hoffen, dass jeder seiner Berufswahl ein Stück näher gekommen ist. 

Amira El Ammouri / Sabah Belkheir (beide 10B)

‚Wer ist wer?‘ ist bald keine Frage mehr!

 Bei knapp 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Erich Kästner-Schule verliert man ganz schnell mal den Überblick. „Wer ist eigentlich wer?“ – Aus diesem Grund fand heute in der Mensa ein großes Fotoshooting statt, bei dem alle Kolleginnen und Kollegen sowie die einzelnen Klassen von einer professionellen Fotografin aufgenommen wurden. Sobald die Bilder vorliegen, können diese in die Homepageseite „Wer ist wer?“ eingearbeitet werden. Spätestens dann weiß hoffentlich jeder, wer denn nun wer ist.  

Randy Hasch / Michael Frenz

Siegerehrung der Schulrallye

Alle warteten schon gespannt, welche Klasse welchen Platz bei der Schulrallye erzielt hat. Heute war es dann soweit – die Siegerehrung fand statt. Nachdem sich die Schüler über Fotos der Rallye amüsiert hatten, wurden die Platzierungen bekannt gegeben. Platz 3 erreichte die 5a, die 5c belegte den 2. Platz und die Klasse 5b ging als Sieger der Rallye hervor. Natürlich gab es auch Preise. So gab es Klassenspiele, Stifte, Tassen, Brotdosen, Gutscheine und vieles mehr.

Wir möchten uns ganz herzlich bei der Eisdiele Campo, Kaufland, der Sparkasse und der Volksbank bedanken, die es uns ermöglichten so tolle Preise auszugeben. Ein großer Dank geht an RWE, die einen Geldbetrag spendeten, sodass alle Klassen eine finanzielle Unterstützung für ihre Klassenfahrt oder Ausflüge erhielten.

Barbara Tangemann / Yvonne Turin 

Schulrallye an der EKS

Am Montag fand zum zweiten Mal eine Rallye in der Schule für die neuen 5er Klassen statt, damit sie die Schule auf eine spielerische Art und Weise kennen lernen.

Nach einer kurzen Einführung  und Verteilung der Namensschilder und einem Klassenfoto ging es für über 60 Mädchen und Jungen mit des Klassenlehrern und Tutoren (Schüler der Stufe 9) im KLassenraum los. Von dort aus ging es in der Schule von unten nach oben lebhaft hin und her. So wurde im Musikraum getanzt, in der Teeküche geraten, im Freizeitraum geklettert, am Biologieraum Dosen geworfen, in der Mensa Pudding „gegessen“, auf dem Schulhof mit Kartoffelsäcken einen Parcours durchlaufen, im Kunstraum gemalt und Pantomime gespielt sowie die wichtigen Fragen rund um die Schule beantwortet. 

Eine große Unterstützung erhielten wir von vielen Lehrern und den Tutoren, die die einzelnen Stationen betreuten. Hierfür an dieser Stelle ein großes Dankeschön! Am Freitag gibt es die Siegerehrung mit vielen tollen Preisen.  

Wir fanden, dass es wieder einmal ein großer Erfolg war und hatten viel Spaß.

Barabara Tangemann/ Yvonne Turin