Kategorie: Uncategorized

Einer der besten Schülerzeitungen Deutschlands!!

Auch jetzt während der Corona-Pandemie hat es das Redaktionsteam „Was Strammes“ unter der Leitung von Birgit Broich-Jansen wieder geschafft, eine tolle Schülerzeitung zu erstellen. Auch wenn sie dieses Jahr ein wenig dünner ausfiel und sich durch die Corona-Regeln nur Reportagen aus dem näheren Umfeld anboten, hat die Zeitung wieder einmal alle Preise abgeräumt und gehört somit zu den besten Schülerzeitungen Deutschlands 2020/2021!!

Somit war es eigentlich gar nicht verwunderlich, dass sich der Kölner Stadt-Anzeiger bei uns meldete und um ein Interview bat. Erschienen ist der Artikel sogar in der Samstagsausgabe mit großem Bild. Hier ist der Link dazu!

Wieder einmal sind wir gefragt worden, wie der Name der Zeitung zustande kam und was er bedeutet.
„Was Strammes“ ist spontan bei einem Brainstorming der Redaktion vor über 10 Jahren entstanden und inzwischen regelrecht eine Marke für das Konzept der Zeitung.
„Stramm“ ist hier sinngemäß „cool“, „energisch“ und „forsch“.
Und das ist sie ja auch: Eine richtig coole Schülerzeitung!!

Selbsttest für ein gutes Gefühl

Von heute bis zum Donnerstag haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit eigenständig einen Selbsttest (SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test) in der Schule durchzuführen. Nach den ersten Durchgängen heute morgen bin ich sehr positiv davon überrascht, dass die Beteilugung sehr hoch war und nur ganz wenige Schülerinnen und Schüler einen Widerspruch eingereicht haben. Ich begleitete die Klasse 10A2 bei der Durchführung ihrer Testung. Auch in dieser Klasse führten alle Schüler ausnahmslos (!) die Testung durch. Frau Zimmermann, die Klassenlehrerin, gab Schritt für Schritt die Anweisungen zur Durchführung des Tests. Tobias empfand nach der Testung, dass die Testung angenehmer war als er vorher gedacht habe. Leonita sagte, dass die Testung für sie wichtig sei, damit sie sich mit gutem Gewissen mit ihrem kranken Onkel und ihrer Oma treffen könne. Der Selbsttest gäbe ihr dazu ein gutes Gefühl. Beide sind froh, dass ihre Tests jeweils negativ waren.

Ich hoffe, dass die Testungen nach den Osterferien regelmäßig wiederholt werden, damit eine weitere Sicherheitsmaßnahme im laufenden Präsenzbetrieb in dieser Pandemiezeit etabliert wird.

Michael Frenz

Corona-Selbsttests an der Schule

Um Infektionen mit dem Corona-Virus frühzeitig zu erkennen und so alle Schülerinnen und Schüler und auch Lehrerinnen und Lehrer  noch besser schützen zu können, wird die Landesregierung in einem ersten Schritt  Corona-Selbsttests zur Verfügung stellen.

Bis zu den Osterferien kann eine erste Testung  für alle Schülerinnen und Schüler an den weiterführenden Schulen erfolgen.

Liebe Eltern, unsere Schule wird noch diese Woche eine Lieferung mit Selbsttest erhalten und wir planen, Anfang der kommenden Woche mit den Test zu starten.
Die Tests werden in der ersten oder zweiten Stunde gemeinsam mit der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer durchgeführt.
Schülerinnen und Schüler, die durch den Wechselunterricht am Montag keinen Unterricht haben, haben natürlich am Dienstag bzw. Mittwoch dazu die Möglichkeit.

Wie so ein Test abläuft, sehen Sie in einem Video auf dieser Seite.

Ein positives Ergebnis eines Selbsttests ist aber nicht automatisch auch ein positiver Befund einer Covid-19-Erkrankung, stellt allerdings einen begründeten Verdachtsfall dar.
Einen solchen Verdachtsfall müssen Sie als Eltern dann umgehend mit Ihrem Hausarzt oder Kinderarzt abklären!

Natürlich wollen wir möglichst alle Schülerinnen und Schüler flächendeckend testen lassen. Aber eine Testung ist auf jeden Fall freiwillig!!
Wenn Sie als Eltern Bedenken haben und gegen die Testung Ihres Kindes sind, füllen Sie bitte die Widerspruchserklärung aus und geben Sie es Ihrem Kind mit zur Schule!

 

Widerspruchserklärung:

Deutsch

Englisch

Französisch

Arabisch

Russisch

Polnisch

Rumänisch

Türkisch

Kurdisch

 

 

Unsere Notbetreuung macht Frühjahrsputz

Müllsammelaktion:

Auch wir Kinder der Notbetreuung haben uns an dem Aktionstag der Stadt Bergheim „Saubere Stadt- Frühjahrsputz mal anders“ beteiligt.
Trotz des starken Windes konnten wir gestern einige Eimer voll Müll und allerlei Glasflaschen sammeln. Wir haben viel gelacht, denn der Wind hat uns die Haare ins Gesicht gepustet und den Müll von uns
davon geweht.
Wir hatten viel Spaß – das wollen wir ab jetzt öfter machen!
Helena, 5a

Zurück in den Präsenzunterricht

Am Montag heißt es Lockdown für den Distanzunterricht und eine Rückkehr in den Präsenzschulbetrieb! Ab dem 15.03. dürfen nämlich endlich auch die Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis 9 wieder in die Schule kommen und den Unterricht wieder im Klassenraum verfolgen. Der digitale Unterricht wird ab dann nur noch begleitend eingesetzt werden.

Trotz der Öfnnung der Schule steht der Gesundheitsaspekt bei uns über allem. So wird jede Klasse geteilt und in zwei separaten Räumen unterrichtet, damit sich nicht zu viele Personen in einem Raum befinden. Um auch die Anzahl der Schülerinnen und Schüler innerhalb der Schule überschaubar zu gestalten, hat nicht jede Stufe an jedem Tag in der Schule Unterricht sondern an ausgewiesenen Tagen. Die neuen Stundenpläne und die Ergänzungen zum Hygienekonzept sind den Eltern und Kindern breits über die Logineo-Plattform mitgeteilt worden.

Wir Lehrer freuen uns auf den anstehenden Präsenzunterricht und euch endlich wiederzusehen!

2. Platz im bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb!!!

Folgende Mail hat gerade unsere Schülerzeitungsredaktion erhalten:

Die Jury hat getagt –  Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2021:             Ihr habt gewonnen!

Liebe Schülerzeitungsredakteur*innen,

bei der Jurysitzung des diesjährigen Schülerzeitungswettbewerbs der Länder wurden in den letzten zwei Tagen alle eingesendeten Schülerzeitungen genau unter die Lupe genommen. Dabei haben sich Nachwuchs‐ und Profijournalist*innen, Vertretende der Landesministerien und Sonderpreispartner*innen sowie Schüler*innen und Lehrer*innen beraten und gemeinsam eine Entscheidung getroffen.

Auch eure Schülerzeitung wurde von der Jury bewertet und hat dabei auf ganzer Linie überzeugt. Herzlichen Glückwunsch, eure harte Arbeit hat sich gelohnt! Ihr gehört zu den Besten bundesweit! Ihr habt in der Kategorie „Hauptschule“ den 2. Platz belegt und damit ein Preisgeld von 500 Euro gewonnen! 

Herzlichen Glückwunsch!

Wie geht es jetzt weiter? Im Laufe der nächsten Wochen werden wir euch genauere Informationen zur Preisveranstaltung 2021 zukommen lassen. Sie wird Ende September 2021 und höchstwahrscheinlich digital oder hybrid stattfinden. Nach der Preisveranstaltung werdet ihr euer Preisgeld erhalten (zu euren Kontodaten werden wir euch nochmal gesondert schreiben). Alle Infomails werden an diese, eure eingetragene E-Mail-Adresse versendet. Schaut also bitte regelmäßig mal dort rein und checkt bitte auch den Spam-Ordner! Sollten bis dahin Fragen auftauchen, schreibt gerne eine Mail an fragen@schuelerzeitung.de oder ruft unter der Telefonnummer in der Signatur an! 

Aber feiert jetzt erst einmal euren wohlverdienten Sieg und bald feiern wir nochmal alle zusammen!

Liebe Grüße vom gesamten Team des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder!

Dijana Kolak (FSJ-Kultur – Jugendpresse Deutschland e.V.)

Rückkehr in den Präsenzunterricht

Zumindest für die Abschlussklassen der Stufe 10 kehrt ab dem kommenden Montag (22.02.2021) so langsam wieder ein Stück Schulnormalität zurück. Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 dürfen nämlich ab dem Montag wieder die Schule besuchen. Dabei wurden die 10A-Klassen aufgrund ihrer Größe in zwei Gruppen geteilt, die parallel in verschiedenen Klassenräumen unterrichtet werden. Die Klasse 10B wird als ganze Gruppe unterrichtet. Die jeweiligen Stundenpläne sind den Schülern bereits bekannt gemacht worden. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt hierbei auf die Vorbereitung auf die Zentralen Prüfungen.

Sowohl die Notbetreuung für die Kinder der Stufen 5 und 6 als auch das Arbeiten in der Schule unter Aufsicht für Schülerinnen und Schüler, die zu Hause nicht die technischen Voraussetzungen für das digitale Lernen haben, können natürlich weiter in Anspruch genommen werden.

Ich habe die große Hoffnung, dass sehr bald weitere Stufen nachziehen dürfen und so langsam wieder ein Schulalltag einkehrt, wie wir es gewohnt sind!

Michael Frenz

Das Team der Schulsozialarbeit hat Verstärkung bekommen

Der eine oder andere wird das Gesicht von Herrn Völkle sicherlich in der Schule schon einmal gesehen haben. Aufgrund der aktuellen Situation war aber der Start auch für ihn nicht ganz so einfach und er konnte sich nicht überall so vorstellen, wie er sich dies gewünscht hätte. Deshalb nutzen wir nun die Gelegenheit ihn hier einmal kurz zu präsentieren.

Name:                       Michael Völkle

Alter:                         43 Jahre

Familie:                    verheiratet, 2 Kinder (Tochter 2 Jahre, Sohn 7 Jahre)

Lebensmotto:        „Don’t worry – be happy!“

Wenn du neugierig geworden bist und weitere Infos haben möchtest, dann freue dich auf die Schülerzeitung, wo es ein Interview mit ihm gibt. Natürlich könnt ihr auch einmal vorbeikommen, wenn alles wieder „normal“ läuft. Jetzt seit ihr alle im Distanzunterricht und unsere Arbeit mit euch sowie ihr werdet weiter vor große Herausforderungen gestellt. Wir können uns vorstellen, dass euch so einiges über den Kopf wächst und sich alles gerade sehr schwierig gestaltet. Wir sind weiterhin für euch da, wenn ihr Hilfe oder einen Ansprechpartner braucht. Am besten wählt ihr dazu folgende Nummer

0160 – 319 36 96.

Die Nummer ist von Herrn Völkle. Das Schulsozialarbeiterteam ist aber immer im Kontakt, so dass Infos oder Anfragen auch zügig an Frau Frinken weitergeleitet werden können und sie sich mit euch in Verbindung setzen kann.

Wir freuen uns, wenn wir euch wieder in der Schule begrüßen dürfen.

Bleibt weiterhin so stark und ehrgeizig wie bisher!

Eure Schulsozialarbeiter

Yvonne Frinken und Michael Völkle

Unterricht ab dem 01.02.2021

Der Lockdown wurde bis zum 12.02.2021 verlängert. Das bedeutet, dass der Unterricht bis zu diesem Tag weiterhin im Distanzlernen über Logineo LMS stattfinden wird. Da es jetzt auch möglich ist, über dieses System Videokonferenzen durchzuführen, wird jede Klasse ab dann täglich auch Unterricht über Videokonferenzen erteilt bekommen. Über die Videokonferenzzeiten werden die Schülerinnen und Schüler von der Klassenleitung informiert.

Da die derzeitige Situation für Kinder und Eltern sicherlich sehr belastend sein kann, haben wir ein „Nottelefon“ eingerichtet. Dort könnt ihr eure Sorgen loswerden und euch Hilfe holen. Unter der Nummer 01603193696 erreicht ihr unseren Schulsozialarbeiter Michael Völkle, der ein offenes Ohr für euch hat und außerdem im engen Austausch mit Frau Frinken und dem Jugendamt steht, um eventuelle Hilfsmaßnahmen einzuleiten.

Neben der Notbetreuung gibt es ein erweitertes Angebot für alle Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen. Das Angebot richtet sich an die Schülerinnen und Schüler, die im häuslichen Umfeld aufgrund von technischen Gegebenheiten nicht die Möglichkeit haben, erfolgreich am Distanzlernen teilzuhaben. Unsere Schule bietet ab Montag die Möglichkeit, sich in der Schule ein Laptop auszuleihen und innerhalb der Schule in einem ausgewiesenen Raum am Distanzunterricht teilzunehmen. Wer dieses in Anspruch nehmen will, wendet sich bitte an Herr Kaiser. Da die Anzahl der schuleigenen Endgeräte noch sehr begrenzt ist, bitte ich nur diejenigen dieses Angebot in Anspruch zu nehmen, die wirklich keine andere Möglichkeit zur Wahrnehmung des Distanzunterrichts haben.

Bleibt alle gesund und verliert nicht den Mut!!!

Michael Frenz

Zeugnisausgabe am 29.01.2021

Wir wollen in der aktuellen Pandemiesituation Versammlungen von Schülerinnen und Schülern vermeiden. Aus diesem Grund werden den Schülerinnen und Schülern der Stufen 5 bis 9 die Zeugnisse datensicher über Logineo in digitaler Form zugesandt. Das Originalzeugnis erhaltet ihr, sobald wieder Präsenzunterricht stattfindet.

Für die Stufe 10 haben wir die Zeugnisausgabe über eine zeitversetzte Zeugnisabholung auf dem oberen Schulhof organisiert. Dazu sind folgende Zeitfenster für die einzelnen Klassen eingerichtet:

9:00 Uhr   10A1

9:30 Uhr 10A2

10:00 Uhr 10A3

10:30 Uhr 10B

Ich bitte Euch bei Betreten der Schule den Mund-Nasen-Schutz zu tragen und unmittelbar nach der Entgegennahme des Zeugnisses wieder nach Hause zu gehen.

Ich bin mir sicher, dass wir sehr zeitnah wieder einen „normaleren“ Schulalltag mit Präsenzunterricht durchführen können. Bis dahin wünsche ich mir, dass Ihr alle gut durchhaltet und den Digitalunterricht weiter so motiviert wahrnehmt, wie es zurzeit der Fall ist!

Michael Frenz