Integration im Wasser

Seit einem Jahr bietet unsere Schule ein spezielles Schwimmprogramm für Flüchtlingskinder an. Von unserem Kooperationspartner Sport AG haben wir einen Schwimmtrainer engagiert, der jeden Donnerstag von 8:00 bis 10:00 Uhr mit unseren Flüchtlingskindern, die weniger als ein Jahr in Deutschland sind und unsere Schule besuchen, zum Schwimmen geht. Dabei sollen diese Kinder das Schwimmen erlernen, bzw. …

Weiterlesen

Im Rausch angekommen?

So heißt das neue Projekt von Nahid Aslany und Marina Thöne, welches diese Woche gestartet ist. In jeweils vier Einheiten lernen interessierte Jugendliche aus der 9. und 10. Klasse einiges über die verschiedensten Süchte kennen. Sie erhalten Informationen und tauschen sich über eigene oder im Freundeskreis gemachte Erfahrungen aus. In der ersten Einheit stand das …

Weiterlesen

Wir können alle was!

Die 7. Klassen besuchten letzte Woche die Aktion „Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“. Die „Komm auf Tour“ setzt erlebnis- und handlungsorientierte Impulse, um die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 aller Schulformen frühzeitig und geschlechtersensibel in ihrer Berufsorientierung und Lebensplanung zu unterstützen. Los ging es ab Bergheim mit dem Bus. …

Weiterlesen

Sondereinsatz für unsere Schulsanitäter

Am 11.5.17 hatten die Schulsanitäter und -sanitäterinnen, die an dem Landeswettkampf in Bochum teilnehmen, einen unvergesslichen Tag. Sie durften – und das ist nicht jedem gestattet – den SAR Rettungshubschrauber auf dem Bundeswehr-Fliegerhorst Nörvenich besuchen. Schon auf der Fahrt waren die Kids nervös und überlegten, was es dort alles zu sehen gibt. Als wir dann …

Weiterlesen

Leder an den Wänden und Fontänen im Garten

Die 8a der Erich Kästner-Schule war am 11.05.2017 im Schloss Augustusburg in Brühl. Die Klasse hat eine Führung durch einige Räume des Schlosses gemacht. Das Schloss hat ungefähr 170 Zimmer. Einige Dinge, wie z.B. die Öfen waren durch den Krieg beschädigt worden. Im Schloss hing an den Wänden keine normale Tapete sondern Leder und Seide. …

Weiterlesen

Eine Dusche für unsere Klassenlehrerin

Die Klasse 8b der Erich Kästner-Hauptschule war gestern im Phantasialand in Brühl. Im Phantasialand war es sehr toll, da es neue Achterbahnen gab. Die Taron ist die schnellste Achterbahn im Phantasialand und mit ihren 170 km/h und vier Wagons auch richtig cool. Unsere Klassenlehrerin Frau Rösch durfte bei der Wildwasserbahn in der Mitte sitzen, damit sie …

Weiterlesen

Muttertag steht vor der Tür

Im Monat Mai wurde es im Büro der Schulsozialarbeiterinnen kreativ und bunt. Anlässlich des Muttertages am kommenden Sonntag konnten die Schüler und Schülerinnen in einigen Pausen für ihre Mütter etwas tolles Basteln. So sind tolle Karten mit Krepp-Rosen und lieben, persönlichen Worten als Dankeschön entstanden. Die Erich Kästner-Schule wünscht allen Müttern einen ganz besonderen Tag! P.S: …

Weiterlesen

Was verbirgt sich unter §1 II JGG ??

  Auch dieses Jahr wurden wir wieder von Frau Königs und Frau Schmitz vom Amtsgericht zur Berufsfelderkundung eingeladen. Da derzeit recht viele Auszubildende beim Amtgericht Bergheim ihre Ausbildung zum Justizfachangestellten absolvieren, konnten wir diesmal mit acht Schülern und Schülerinnen der Stufe 8 einen Vormittag Justizluft schnuppern. Denn nach einer Aufgabe, Abkürzungen zu erklären und Begriffe …

Weiterlesen

Geschenke zum Welttag des Buches

Die Auffangklassen sowie die fünften Schuljahre der Erich Kästner-Hauptschule beteiligten sich am Welttag des Buches. Da dieser besondere Tag in die Zeit der Osterferien fiel, wurde er direkt danach nachgeholt. Die Klasse machten sich mit den Klassenlehrerinnen und der Schulsozialarbeiterin Frau Thöne auf den Weg in die Bergheimer Fußgängerzone zur Buchhandlung Moewes Mayersche, um ihre …

Weiterlesen

Die japanische Kampfkunst Aikido

Bei dem Sport-Kooperationsprojekt der Erich Kästner-Schule und der Schule zum Römerturm ging es diesmal um Aikido. Die Teilnehmer haben in fünf Wochen Grundprinzipien und Technik der japanischen Kampfkunst kennen gelernt. Nicht nur Schüler und Schülerinnen sondern auch Projektbetreuer Kurt Welpmann, Janina Goldberg, Slava Kramskyy und Tatjana Schwedaj haben viel Neues erfahren und dazu gelernt. Die …

Weiterlesen