Kategorie: Uncategorized

Comic on! R@usgemobbt 2.0

Was kann eigentlich passieren, wenn man mitbekommt, dass jemand aus der Schule von einzelnen Personen richtig gemein behandelt wird und Missbrauch mit seinen persönlichen Daten betrieben wird? Wird man sogar zum Mittäter, nur weil man zufällig noch das peinliche Video vom Klassenchat auf seinem Handy hat?

Diese und andere brennende Fragen stellten sich heute die Schüler*innen der Stufen 5 und 6.

Das junge Ensemble der „Comic on!“ aus Köln verwandelte nämlich in Windeseile unsere Mensa in ein Theater und führte das Theaterstück „Rausgemobbt 2.0“ auf.

In diesem Stück muss sich der 16-jährige Jess an seiner neuen Schule ganz schnell entscheiden: Hilft er der coolen Chrissi, mit der er gerne zockt, sich gegen das Modepüppchen Vanessa durchzusetzen? Vanessa ist eigentlich gar nicht so übel, sie kann auch ganz nett sein. Aber sie ist so gemein zu Chrissi, dass man das nur schwer ertragen kann. Dementsprechend entsetzt waren auch alle Schüler*innen der EKS, als sie sahen, wie Vanessa Chrissi behandelt.

Und Jess? Der wollte keine Probleme an der neuen Schule, weil er gerade erst von zwei Schulen geflogen ist.

Wie würden sich die Schüler*innen der EKS wohl in so einem Dilemma verhalten?

Diese Frage und noch viele weitere Fragen bezüglich der Rechte am eigenen Bild, Rechte und Pflichten in öffentlichen Chats sowie Passwortsicherheiten diskutierten die jungen Schauspieler*innen am Ende des Theaterstücks mit den Schüler*innen.  Und das Gespräch darüber war wichtig. Schließlich wollen wir alle digitale Medien nutzen – und tragen somit auch ALLE die VERANTWORTUNG!

In der Zentralmoschee in Köln

Am Mittwoch , den 09.11.22 machte die  SuS  der  Stufe 7 und die AFK 2, die Praktische Philosophie bei Herrn Özcelik gewählt haben, einen Ausflug  zur Zentralmoschee in Köln – Ehrenfeld. Um 8.00 Uhr haben wir uns an der Schule getroffen und fuhren mit dem Zug nach Köln. Zuerst haben wir die Waschräume der Moschee uns angeschaut.  Vor dem Gebet wird die Waschung vorgenommen. Männer und Frauen haben  natürlich dafür getrennte Räume. Danach schauten wir uns die Moschee von innen an, wo einige beten konnten. Die Frauen beten in der ersten Etage und die Männer im Erdgeschoss der Moschee. Wir fuhren später zum Zentrum, wo wir  in kleinen Gruppen in die Stadt gehen und shoppen durften.  Wir waren alle begeistert. Hoffentlich können wir nächstes Jahr wieder die Zentralmoschee besuchen. Der Zeit  verging leider schnell. Wir kamen gesund und munter  um 15.00 Uhr in Bergheim an.
 
Rania 7d

Unser Besuch auf den Melaten -Friedhof

Am Donnerstag, den 03.11. 2022 machten die SuS der Stufe 9 mit unserem Praktische Philosphie-Kurs einen Ausflug zum Melaten -Friedhof. Der 435.000 m2 große Friedhof ist von der Anzahl der Grabstätten (55.540 in 2008) der größte Kölner Friedhof. Die Kapelle St. Maria Magdalena und Lazarus stammt aus dem Jahre 1245. Bis 1829 durften nur Katholiken auf dem Melaten –Friedhof bestattet werden. Die Protestanten begrub man auf dem Geusenfriedhof im Weyertal, Juden bis zur Anlage des jüdischen Friedhofes 1903 im rechtsrheinischen Deutz. Muslime werden hier nicht bestattet. Auf dem Westfriedhof, Venloer Straße, hat Köln als eine der ersten Großstädte der BRD bereits Anfang der 60er Jahre islamische Reihengrabfelder eingerichtet. Hier sind diese Gräber Richtung Mekka ausgerichtet. 1980 unter Denkmalschutz gestellt, ist der Melaten –Friedhof heute ein anziehendes Ausflugsziel, vor allem wegen der vielen hier bestatteten Prominenten, der interessanten Grabmäler und des parkartigen Charakters der Anlage, die ein Biotop mitten in der Großstadt darstellt. Die SuS wurden in Gruppen eingeteilt und bekamen den Auftrag die Gräber einiger prominenten zu finden und sie zu fotografieren. Nähere Informationen über diese Personen soll dann im Unterricht berichtet werden. Nach der Besichtigung fuhren wir zum Hbf und haben noch den Kölner Dom besichtigt. Nach einiger Zeit durften die SuS in die Stadt gehen und dort Shoppen. Ein schöner Tag ging schließlich zu Ende und wir kamen doch erschöpfend an unserem Ziel in Bergheim wieder an. Özkan Özer

Berlin war eine Reise wert!

Unsere Klasse 10A1 machte die Abschlussfahrt nach Berlin. Am Coolsten war der Besuch des Bundestags; dort sind wir mit einem Aufzug bis nach ganz oben unter die Kuppel gefahren und haben dort die Aussicht genossen. Außerdem konnten wir im Bundesrat im Saal an den Plätzen der Politiker sitzen und eine Sitzung nachspielen. Unser Thema war dabei das Tempolimit auf der Autobahn. Das war schon eine besondere Erfahrung. Die anderen Sehenswürdigkeiten, die wir gesehen haben ware die Siegessäule, Teile der Berliner Mauer, das Brandenburger Tor und das Zukunftsmuseum. Wir besuchten auch ein Stasi-Gefängnis. Das war schon sehr schockierend, wie damals mit unschuldigen Menschen umgegangen worden ist.

Aber wir haben auch tüchtig gefeiert. Einmal gingen wir in den Club „Matrix“ und haben dort richtig viel Spaß gehabt. Insgesamt war es eine tolle Fahrt; wir bedanken uns bei Frau Schwedaj und Herrn Kox, die uns auf dieser Fahrt begleitet haben.

Rosa Genz und Finn Rogge

Erich Kästner kann stolz auf uns sein..

Endlich war es so weit…, in Köln ist das Film Festival. Roter Teppich. Regisseure, Schauspielerinnen und lauter coole Sternchen. Und dann der Showdown heute, 25.10.2022, in Bergheim. An der EKS. Erich Kästner-Schule. Wir präsentieren die Premiere unseres Filmes. Echte Protagonisteninnen stehen stark auf der Bühne mit Micro und Selbstbewusstsein.
Und alle Stufen schauen gebannt nach der 1. Szene zu.

Leute…. es ist ein so toller Film. Ehrlich. Lustig. Voller schöner Gesichter und wir kommen unserem Namensgeber Erich Kästner ein wenig näher.

Gleichzeitig zeigen wir unsere Diversität und die spannenden Geschichten unserer Kinder dem Publikum.

Tolle Kinder haben wir an unserer Schule. Wahrhaftig.
Es war und ist ein tolles Projekt.
Und nach der Premiere haben wir einige neue Castinganfragen.

Film will go on.
Wir sind sehr froh und stolz auf das filmische Werk.

Daniya Ulabi

Schools Out Festival

Auftritt EKS-Drummers 30.11. beim School s Out Festival im Medio Rhein Erft

Zahlreiche Eltern Geschwister und Freunde waren erschienen um den Auftritt unserer

Trommel AG auf dem diesjährigen Schools Out Festival im Medio Rhein -Erft anzuhören.

Obwohl die Gruppe noch sehr neu ist und nur wenig zusammen geprobt hat, ist ihr ein toller Auftritt gelungen und konnte mit viel Spaß tollen Rhythmen überzeugen.

Starke Mädchen

Das ist sehr wichtig, Mädchen zu stärken und sie auch auf dem Weg zu unterstützen, andere Berufe zu ergreifen, als es den Klischees entspricht. Selbstbewusstsein ist eine der wichtigsten Ressourcen, die wir unseren Kindern mitgeben können. Das Projekt  schafft einen geschützten Rahmen, in dem Mädchen gemeinsam ihre Potenziale, Stärken, Interessen und Hobbys entdecken und entwickeln können, um ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten.

Das Projekt  richtete sich an die Schülerinnen der 8. Klassen. Wir treffen uns immer mittwochs in der 6. Stunde.

Es handelt sich bei den Treffen um folgende Themen:

1.            Gesundheit (Körper, Geist, Sexualität, Freund haben, …)

2.            Schule und Beruf (was ist mein Ziel? Was möchte ich werden? …)

3.            Eltern (wie ist eine/r gute oder schlechte Mutter oder Vater? Was würde ich als Mutter in meiner Erziehung besser machen…)

Nahid Aslany

17. Ausbildungsbörse – wir waren da!

Am 21. 09. 22 hat endlich,  nach einer langen Pause, die Ausbildungsbörse stattgefunden. Dort stellen sich viele Unternehmen und Berufskollegs vor, deshalb durften auch unsere Schüler natürlich  nicht fehlen.

Die Stufen 9 und 10 konnten sich über spannende Berufe wie Polizeibeamter, Heilerziehungspflegerin oder Rechtsanwaltsgehilfin informieren und erste Kontakte knüpfen. Viele Fragen konnten dort beantwortet werden z.B: Was mache ich da genau? Was verdiene ich und welche Qualifikation benötige ich dafür?

Manche Schüler sind mit völlig anderen Berufswünschen nach Hause gegangen und das ist großartig!

Das ein oder andere Unternehmen werden wir bestimmt in der Schule wieder sehen und freuen uns auf das nächste Mal, um wieder spannende Berufsmöglichkeiten kennen zu lernen.

Ein Besuch im Bubenheimer Spieleland

Am Donnerstag, den 15.09.2022 machte sich die gesamte Stufe 6 auf dem Bubenheimer Spieleland einen Besuch abzustatten. Die Busfahrt dorthin dauerte manchen Schülern viel zu lange, so groß war ihre Vorfreude. Dort angekommen wurde ein großer Tisch belegt und die Schüler durften in Gruppen das Gelände erkunden. Alle waren sehr begeistert und wären gerne noch länger dort geblieben.

Minigolf in Paffendorf

Am Montag, den 5.9.2022 wanderten wir, die Klasse 7b, gut gelaunt an einem tollen Tag mit viel Sonnenschein zum Minigolfplatz nach Paffendorf.

Dort angekommen, konnten wir es kaum erwarten, loszulegen.

Doch erstmal mussten wir uns mit den Regeln vertraut machen. Sehr schnell hatten wir kleine Gruppen gebildet und versuchten voller Ehrgeiz mit möglichst wenigen Schlägen den Ball ins Loch zu bewegen. Wir wurden immer besser. Übung macht halt den Meister. Und ein Eis (oder doch ein paar mehr?) durfte am Ende auch nicht fehlen.

Wir hatten sehr viel Spaß zusammen! Es war ein sehr gelungener Ausflugstag!

Frau Kulla