Was haben Lapislazuli und Läuse gemeinsam?

Lapislazuli und Läuse wurden im Mittelalter zur Herstellung von Farben genutzt. Während aus dem Edelstein Lapislazuli die blaue Farbe gewonnen wurde, enstand aus  Läuseblut die Farbe Rot.  Die gelbe Farbe Ocker wurde aus Erdfarben gemischt und gehört wie die Farben Rot, Blau und Gelb zu den Grundfarben. Im Atelier des Wallraf Richartz Museums erstellten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c ausschließlich mit den Grundfarben mithilfe der Schwammtechnik  individuelle Landschaftsbilder. Die geistige Inspiration lieferten die Werke  der impressionistischen Künstler wie Monet und Renoir. In der Führung wurden die Werke der Künstler mit der Museumspädagogin eingehend besprochen und die Maltechnik  der Impressionisten als Novum  zu der damaligen Zeit hervorgehoben. Mit der Besprechung der eigenen Bilder endete unser Besuch im Museum.

Y. Derya-Genc

Lapislazuli

 

 

 

Schreibe einen Kommentar