… steht tatsächlich in den Geburtsurkunde, wenn man in einem Flugzeug im freien Luftraum das Licht der Welt erblickt. Dies und vieles mehr erfragte sich die Klasse 5a bei der netten Frau Sitterberg, welche uns den Köln Bonner Flughafen einmal von einer ganz anderen Seite präsentierte. Wir durften nämlich hinter die Kulissen schauen. Bevor es losging, wurden wir allerdings strengstens kontrolliert.
Zusammen mit Piloten und Stewardessen durften wir dann aufs Rollfeld. Ein Bus fuhr uns an vielen Flugzeugen vorbei. Wir sahen Frachtflugzeuge, die gerade betankt wurden und Passagierflugzeuge, die gerade im Landeanflug waren.
Besonders spannend war auch ein Privatjet, in den einige scheinbar „sehr wichtige“ Leute stiegen: einige Schüler behaupteten, sie hätten den Fußballer Thomas Müller gesehen… aber das konnten wirklich nicht alle bestätigen.
Auf jeden Fall durften die Schüler ausgiebig Paparazzi spielen, die Handys waren ausnahmsweise erlaubt, schließlich sieht man nicht jeden Tag so viele große und interessante Flugzeuge aus der Nähe.
Fasziniert erkundigten sich einige Schüler schon jetzt nach einem Praktikumsplatz. Schließllich gibt es sehr viele unterschiedliche Berufe auf dem Köln Bonner Flughafen. Neben den Traumberufen Pilot(in) und Steward(ess) zeigten sich einige Schüler beispielsweise sehr interessiert an der Arbeit der Fluglotsen. Auch die Arbeit am Schalter fanden viele Schüler sehr interessant, weil man den ganzen Tag mit Menschen in Kontakt ist.
Die Flugzeugpacker müssen hingegen sehr sportlich sein, das könnte genau der richtige Beruf für einige starke Jungs in der 5a sein. Andere fanden wiederum den Kerosinwagen spannend, mit dem die Flugzeuge betankt werden. Auch das ist ein wichtiger Arbeitsplatz am Flughafen. Oder man könnte an der Passagierkontrolle arbeiten: Vielleicht erwischt man ja hier mal einen bewaffneten Gangster!
Der Flughafen bietet viele interessante Aufgabenfelder für wirklich jeden Schulabschluss. Es lohnt sich für die Zukunft, hier Informationen über mögliche Praktika einzuholen.