Mobbing auf der Bühne

P1000487Am MontagP1000488 wurde das Theaterstück „Fake oder War doch nur Spaß“ auf der großen Bühne in der Mensa für die Stufen 6 bis 9 aufgeführt. In diesem Stück geht es um die 17 Jahre alte Lea, die erfolgreich von einer Casting-Agentur aufgenommen wird. Aus Neid beginnen daraufhin diverse Cyber-Mobbingattacken, die von einer Freundin ausgehen, die nicht beim Casting aufgenommen wurde. Lea wehrt sich gegen das Mobbing, indem sie entsprechend in den sozialen Netzwerken antwortet. Das Mobbing gegen Lea wird immer schlimmer, so wird z.B. ein Video ins Internet gestellt, das sie betrunken auf einer Toilette zeigt. Damit nehmen Leas Probleme immer mehr zu. Sie geht nicht mehr in die Schule und bekommt Stress mit ihrem Vater. Es endet so, dass Lea in eine psychiatrische P1000486Klinik eingewiesen wird. Da das Thema Mobbing bzw. Cybermobbing P1000492mittlerweile schon zum Alltag vieler Kinder und Jugendlicher geworden ist, sollte dieses Stück auf die Gefahren und Konsequenzen von Mobbing hinweisen. Die Schauspielerin Romana Schneider spielte in diesem Stück alle weiblichen Rollen und Alexander Abramyan alle männlichen. Sie haben ihre Rollen toll und überzeugend gespielt. Beide gehören dem Ensemble Radiks aus Berlin an. Der Leiter dieses Ensembles, Herr Karl Koch, hat dieses Stück geschrieben um gerade in den Schulen Aufklärung zum Thema Mobbing zu betreiben. Nach der Aufführung stellten sich die beiden noch einer Fragerunde zu diesem Stück. Das Interesse unserer Schüler war sehr groß, sodass sie aufmerksam dem Stück und der anschließenden Fragerunde folgten.

Noemi Hackerschmied (10B)

Schreibe einen Kommentar