Am letzten Donnerstag fuhren wir, die APPs der Erich Kästner-Schule, mit Frau Trumm von der mobilen Jugendarbeit der Kreisstadt Bergheim und Schülern der Realschule nach Hürth in die Salus-Klinik. APPs steht für Alkoholpräventions-Peers und wir werden von Frau Trumm über das Thema Sucht und Alkohol informiert und ausgebildet um später selbst die Schüler der Stufe 7 über dieses Thema aufzuklären. Die Salus-Klinik ist eine Klinik für Menschen, die ein Suchtverhalten in Bezug auf Alkohol, Drogen und Medien aufweisen. Wir mussten sogar unsere Handys ausschalten, damit die medienabhängigen Menschen nicht gefährdet werden. In der Salus-Klinik wurden wir in einem Raum mit einer Power-Point-Präsentation über die Klinik informiert, danach folgte ein Rundgang in der Klinik. Uns wurden drei Angebotsräume gezeigt. In einem Raum wurde getöpfert, in einem nächsten Raum wurde gemalt und in einem weiteren Raum konnte man Sport betreiben. Die Funktion der Räume besteht darin, die abhängigen Menschen sinnvoll zu beschäftigen und sie somit von der Sucht abzulenken. Zum Abschluss haben wir uns noch mit zwei suchtkranken Menschen unterhalten. Der eine hat ein Suchtproblem mit Cannabis und der andere hatte eine Spielsucht. Sie berichteten sehr interessant und offen von ihrem Leben und wir bekamen so einen guten Einblick in deren Lebensläufe.
Wir fanden den Besuch in der Salus-Klinik sehr interessant, weil wir viel über verschiedene Suchtverhalten gelernt haben und uns die Erfahrungen der Suchtkranken gezeigt haben, dass es dumm wäre mit Suchtstoffen anzufangen.
Tamara (8a), Sami (8c) und Justin (8a)