Theater über Cybermobbing

oznor

Der Trainer von Leo

oznor

Elena und Kiara

Am letzten Freitag vor den Herbstferien bekam die Erich Kästner Schule Besuch von der Comic On! Theaterproduktion Köln. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 hatten die Möglichkeit ein Theaterstück zum Thema Cybermobbing mitzuerleben. Zum Inhalt: Die besten Freundinnen Kiara und Elena überlegen, was sie auf dem Schulfest anziehen möchten. Vor allem Kiara sieht ihre Chance, endlich bei Fußballer Leo landen zu können. Was sie nicht weiß, auch Elena ist heimlich in Leo verliebt. Auf dem Schulfest möchte Leo jedoch mehr als nur knutschen und blitzt bei Kiara ab. Daraufhin versucht er bei Elena zu landen. Er schreibt ihr, dass sie etwas ganz Besonderes sei und bittet sie, ihm intime Fotos von ihr zu schicken. Elena lässt sich schließlich dazu hinreißen und schickt Leo die geforderten Fotos per WhatsApp. Die Fotos verbreiten sich schnell über die sozialen Netzwerke und Elena wird öffentlich bloßgestellt und beleidigt. Auch ihre beste Freundin wendet sich von ihr ab. Auf humorvolle und kurzweilige Art vermittelte das Stück, wie Cybermobbing entsteht und welche Auswirkungen und Folgen es mit sich bringen kann. Am Ende stand die Frage: Wer hat eigentlich Schuld? In einer lebhaften Gesprächsrunde hatten die Schülerinnen und Schüler anschließend die Gelegenheit diese und andere Fragen mit den Schauspielern zu diskutieren und ihre persönlichen Erfahrungen mit einzubringen. Sie taten dies mit großem Engagement und boten gute Ideen und Lösungsmöglichkeiten zu diesem Thema an.

 

Ein herzliches Dankeschön geht an die Bildungs-Stiftung der Kreissparkasse Kön, vertreten durch Frank Wallstab (Regionaldirektor der KSK Köln in

cof

Reges Interesse bei der Fragerunde

Bergheim), Carsten Weitz und Peter Tiefenthal (100 pro-Koordinatoren der KSK Köln), die durch ihre finanzielle Unterstützung die mitreißende Aufführung an unserer Schule ermöglicht haben.

Katharina Kubs

 

Schreibe einen Kommentar