Viele Schüler verlassen die Schule ohne konkreten Berufswunsch und ziehen immer seltener eine Ausbildung in Betracht. Daher wurde von den Industrie und Handelskammern sowie Handwerkskammern in Nordrhein Westfalen eine Initiative ins Leben gerufen bei der Auszubildende in Schulen authentisch über die Praxis der Berufswelt berichten.
Am Freitag besuchten uns drei Auszubildende, die sogenannten Ausbildungsbotschafter, die eine kleine Präsentation über ihre Berufe hielten. Anschließend durften unsere Schüler Fragen stellen, die auf eine sehr nette Art und Weise von den Ausbildungsbotschaftern beantwortet wurden. Die Veranstaltung fand im BOB statt, die nach und nach von der Stufe 10 aufgesucht wurde.
Unsere Schüler freuten sich über den Besuch der Ausbildungsbotschafter, weil es etwas anders sei mit Jugendlichen über die Ausbildung zu sprechen als mit Lehrern, die deutlich älter sind.
Nicht nur unsere Schüler, sondern auch ich als Lehrerin habe für mich sehr viel Positives aus den Präsentationen und Gesprächen im Hinblick auf die Ausbildungs- und
Aufstiegsmöglichkeiten mitnehmen können.
Übrigens war es unsere Frau Hasch, die die Veranstaltung organisiert hat. Recht herzlichen Dank!
Hatice Kartal