Dinosaurier ohne Höhenangst

 

Endlich war es so weit. Die 6 er der Erich-Kästner-Schule konnten letzte Woche ein wenig vom Schulalltag abspannen und fuhren mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln ins Odysseum. Die Fahrt verlief gut, beim Umsteigen in den Bus ist keiner verloren gegangen. Nur zu Beginn ärgerten sich die begleitenden Lehrer darüber dass der Fahrkartenautomat in Zieverich keine Geldscheine nimmt.

Die Spannung war groß, nur sehr wenige kannten das Museum und das Wort Museum hat irgendwie immer einen seltsamen Nachgeschmack bei den Schülern. Müssen wir uns irgendetwas anhören, was uns gar nicht interessiert oder etwa lange rumstehen…?

 

Nein, hier nicht! Denn das Odysseum ist ein interaktives Museum, was zu Bewegung zwingt. Vieles kann dort angefasst und ausprobiert werden. Es gibt insgesamt vier Räume, die sich thematisch unterscheiden. Dabei ist alles sehr anschaulich dargestellt. Es kann geraten werden, Computer kann man bediene, Gegestände in die Hand genommen werden. Dinosauerier bewegten sich und begeisterten. Beim Thema Erde wurden unter anderem viele physikalische Themen auch fühlbar gemacht. Großes Interesse hatten die Schüler dabei mal ordentlich in alle Richtungen drehen zu lassen, um zu erfahren, ob sie das Potenzial zum Astronauten haben. Oder einfach nur, ob man schwindelfrei ist…

Das Warten lohnte sich.

Im Odysseum darf man verstecken spielen, kann man durch dunkle Rohre rutschen, klettern und kann man erfahren, ob man Höhenangst hat. Ein Seilparcour war der Dauerbrenner bei fast allen (zumindest bei denjenigen, die bei diesen Höhen munter rumturnen konnten)!

Wer es am Ende was ruhiger angehen lassen wollte, hat im Themenraum, Rund um die Maus, versucht bewegende Bilder zu zeichnen. Natürlich mit der Maus, dem Vogel und dem Elefanten. Hier war es auch möglich kleine Filmchen selbst zu entwickeln. Shaun das Schaf war auch dabei.

Fazit: Das Museum hat zu 99 % gefallen und ist ein Ausflug wert.

 

 

 

 

 

Verfasser: Berger

Schreibe einen Kommentar