Wenn Nervensägen an Nerven sägen

Wenn „Nervensägen an Nerven sägen“ hieß es gestern für die Kolleginnen und Kollegen der Erich Kästner-Schule, auch wenn gestern gar keine Schüler in der Schule waren. Denn wir hatten Rudi Rhode zu Gast, der mit uns unter diesem Motto den Umgang mit Regelverstößen und Konfliktsituationen trainierte. In seinem Vortrag brachte er uns das Spiel mit unserem Status nahe, den man je nach Situation entsprechend einnehmen sollte um in einer Konfliktsituation angemessen und möglichst deeskalierend zu agieren. Rudi Rhode konnte uns dies als ausgebildeter Schauspieler durch sein szenisches Spiel sehr lebensnah und vor allem unterhaltsam darbieten. Nach dem Vortrag ging es in den Workshop, in dem wir uns selbst austesten konnten, wenn z.B. ein Schüler seine Beine partout nicht vom Stuhl nehmen will oder ein Schüler ein weggeworfenes Stück Papier nicht aufheben und in den Müll schmeißen will. Dabei erklärte er uns unter anderem auch das Zusammenspiel zwischen dem Wertschätz- und Konfrontationsregler, den wir uns in solchen Situationen bewusst machen sollten. Ein gut ausbalancierter Regler führt dabei zur Deeskalation. Im Rollenspiel konnten sich die Lehrerinnen und Lehrer auch mal so richtig renitent verhalten, was dem einen oder anderen sichtlich Spaß bereitete:)

Insgesamt war es ein sehr gelungener Fortbildungstag und ich glaube nicht, dass Rudi Rhode zum letzten Mal zu Gast an unserer Schule war. Danke an dich, Rudi. Jetzt brauchen wir nur noch Schüler, die uns Anlass geben unsere erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse im Alltag auszuprobieren:)

Michael Frenz

Schreibe einen Kommentar