Zu Besuch in der Zentralmoschee und im Kölner Dom

Am Montag, den 29. September 2021 machten die SuS der AFK 2 und die Stufe 8, die Islamkunde Herrn Özcelik gewählt haben einen Ausflug zur Zentralmoschee an der Venloer Straße, Ecke Innere Kanalstraße in Köln-Ehrenfeld. Um neun Uhr fuhren wir mit dem Bus bis nach Horrem und anschließend mit dem Zug nach Köln und kamen kurz vor zehn Uhr an. Bereits im November 2009 wurde der Grundstein für die Moschee in Köln-Ehrenfeld gelegt. Entworfen wurde sie vom deutschen Architekten Paul Böhm. Die Moschee soll mit der teilweise durchbrochenen Kuppelform Offenheit symbolisieren. Sie ist 36m und die beiden Minaretten 55m hoch. Der Gebetsraum ist über 2000 m2 groß und fasst 1200 Besucher. Das Innere ist mit geometrischen Mustern prachtvoll in weiß und gold ausgeschmückt. Daneben gibt es Büros, ein Kulturzentrum mit Bibliothek und Konferenzraum, Sport-, Gewerbe- und Sozialräume sowie eine Schul- und Seminarbereich mit einer Gesamtfläche von 8000 m2. Im Juni 2017 wurde der imposante Gebetssaal eröffnet. Nachdem wir die Moschee von außen betrachtet haben, wurden wir in das Gebetssaal geführt und kriegten die Informationen über den Bau und über die Größe des Moschees mit. Anschließend schauten wir uns die Einkaufspassage der Ditib-Moschee an. Nach der Besichtigung fuhren wir zum Hbf und haben noch den Kölner Dom besichtigt.

Nach einiger Zeit durften die SuS in die Stadt gehen und dort Shoppen. Ein schöner Tag ging schließlich zu Ende auch wenn es regnerisch, windig und kalt war. Schließlich kamen wir gegen 15 Uhr gesund und munter in Bergheim wieder an.

 Özkan Özer

Schreibe einen Kommentar