
„Wortschatz“-Projekt erfolgreich beendet
Es geht um eine Löwen, der nicht schreiben kann, einen suchenden Maulwurf und einen vergesslichen Eisbären. Sechs lustige Bilderbücher für Kinder im Vorschulalter standen im Mittelpunkt des Projekts „Wortschatz“. Mehrere Wochen lang haben zwölf Schülerinnen und Schüler aus den Integrationsklassen unserer Schule an einem Lesetraining teilgenommen. Viele Jugendliche sind erst seit einigen Monaten in Deutschland und haben sehr intensiv für ihre Auftritte in den Kindertagesstätten Abenteuerland, Tigermaus und St. Hubertus geprobt. Obwohl sie alle verschiedene Muttersprachen haben, trainierten sie in Zweierteams ihre deutsche Lesekompetenz. Während auf einer großen Leinwand die Bilder zum Buch gezeigt wurden, lasen die Jungen und Mädchen den Kindern die Geschichten vor. Neben einer nahezu perfekten Aussprache überzeugten sie vor allem durch ihr schauspielerisches Talent. Die Kita-Kinder wollten die „Großen“ gar nicht gehen lassen und forderten sie auf, im nächsten Jahr wiederzukommen. Bis zu den Auftritten übten die Schülerinnen und Schüler ihre Präsentationen einmal pro Woche mit der Journalistin Birgit Broich-Jansen. Unterstützt wurden sie von den Lehrerinnen Claudia Hamacher und Justine Maytas sowie der ehemaligen Lehrerin Ulrike Stermsek, die immer wieder Extra-Einzel-Stunden einschob. Die Idee zu diesem im Rhein-Erft-Kreis einmaligen Projekt hatte Iris Strohmeier von der Begegnungsstätte Mehrklang in Bergheim, die auch Lisa Joos von der Stadtbücherei Bergheim als Partnerin gewinnen konnte. Das Projekt endete jetzt mit einer gemeinsamen Kochaktion und der Verleihung der Teilnahme-Urkunden. Mitgemacht haben: Adriana Benedek, Zainab Bouzinab, Selwa Aghzali, Ferdaus Kada, Mariam Bouzinab, Valeria Kharchenko, Mariam Haidara, Abdul Parwani, Emir Erdyonmez, Umaima el Abdellaoui, Odisei Kobvach, Narek Shahnazaryan und Resul Babayev.
