Schnuppern in der Arbeitswelt

Ist mein Praktikumsberuf eventuelle d e r Beruf, den ich nach der Schule erlernen möchte? – Um diese Frage zu beantworten, zogen auch in diesem Schuljahr wieder viele motivierte Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Klassen für 3 Wochen ins Praktikum.

Zuvor hatten sie dieses nach ihren Interessen und Fähigkeiten selbständig ausgewählt, um genau diesen Praktikumsberuf von allen Seiten auf die Eignung als Beruf für die Zukunft hin zu prüfen. Viele fühlten sich in ihrer Wahl bestätigt und wissen nun genau, für welche Ausbildung sie sich nach dem Praktikum bewerben bzw. an welcher Berufsschule sie sich im Februar anmelden werden. Für andere geht die Suche nach einem geeigneten Beruf für die Zukunft weiter, weil sie im Praktikum erkannt haben, dass der Praktikumsberuf für sie noch nicht der richtige war.

In jedem Fall haben unsere Praktikanten wertvolle Erfahrungen in der Arbeitswelt gewonnen, die sie für das Bestehen in der Arbeitswelt fit machen und auf ihrer Suche nach dem zukünftigen Beruf weiter bringen.

Max

Max war mit seinen Computerkenntnissen schon fast als Vermessungstechniker in das Team von Stollenwerk und Burghof integriert. Beeindruckt von seinem Können, durfte er in seinem Praktikum bereits Programme der Firma nutzen, um ein Gebäude selbständig zu scannen, in einzelne Ebenen zu zerlegen und in diesen Ebenen Berechnungen zu diesem Gebäude anzustellen. Vermessungstechnik wäre definitiv ein spannendes Berufsfeld für die Zukunft – Interesse hat das Vermessungsbüro schon bekundet.

Sorina

Der medizinischen Fußpflegerin in Quadrath schaute Sorina interessiert über die Schultern. Sie sorgte in der Praxis dafür, dass sich die Patienten und Patientinnen willkommen und wohl fühlten und dass die medizinischen Instrumente sauber und desinfiziert für die Behandlung bereit waren. Für Sorina war das Praktikum ein Gewinn. Die medizinische Fußpflege könnte sie sich durchaus als zukünftiges Berufsfeld vorstellen.

Zaman

In der Arztpraxis Bergheim maß Zaman bereits professionell den Blutdruck und wertete Blut- und Urinproben aus. Das Praxisteam freute sich sehr über die kompetente Unterstützung und übertrug ihr wichtige Aufgaben. Über Zaman‘s Bewerbung würde sich die Praxis sehr freuen.

Lion

Lion nutzte sein Praktikum bei Thumm und Gawronski, einem Karosserie- und Lackierfachbetrieb, um wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Zu seinen Aufgaben gehörten unter anderem Reifenmontage, Überprüfung des Reifendrucks und das Abschleifen von Karosserieteilen. Dabei bewies er großen Einsatz und scheute sich nicht, selbst anspruchsvolle Arbeiten anzupacken. Lions Engagement und Teamfähigkeit hinterließen einen bleibenden Eindruck. Wir gratulieren Lion zu diesem Erfolg und danken Thumm und Gawronski für die Unterstützung unserer Schüler bei der beruflichen Orientierung!

Manar

Manar hat ihr Praktikum bei der Kieferorthopädie Bergheim mit Bravour gemeistert. Durch ihre Aufmerksamkeit und Eigeninitiative hinterließ sie einen bleibenden Eindruck. Zu ihren Aufgaben zählten unter anderem das Reinigen und Vorbereiten von Instrumenten sowie die Unterstützung des Teams bei alltäglichen Abläufen. Das gesamte Praxisteam lobte Manar für ihre Zuverlässigkeit und ihren Einsatz und sprach sogar den Wunsch aus, zukünftig eine Auszubildende wie sie in ihrem Team begrüßen zu dürfen. Wir sind stolz auf Manars Leistung und freuen uns, dass sie die Erich-Kästner-Schule so hervorragend repräsentiert hat!

Nathalie

Im Rahmen ihres Praktikums bei Möbelhaus Porta sammelte Nathalie wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt. Zu ihren Aufgaben gehörten das Aktualisieren von Preisänderungen, das Verräumen von Waren sowie der freundliche Kontakt mit Kunden. Besonders die abwechslungsreiche Arbeit und die Möglichkeit, aktiv im Team mitzuwirken, machten das Praktikum für Nathalie zu einer bereichernden Erfahrung. Nathalie blickt mit großer Freude auf diese Zeit zurück und schätzt die Unterstützung, die sie von ihren Kolleginnen und Kollegen erhalten hat.

Nelly

Im Rahmen ihres Praktikums konnte Nelly einen umfassenden Blick hinter die Kulissen von Pelzer Förder- und Lagertechnik werfen. Sie lernte nicht nur die Abläufe des Unternehmens kennen, sondern informierte sich auch über die spannenden Ausbildungsberufe: Kfz-Mechatroniker und Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement. Nelly erhielt wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und profitierte von einem Informationstag, den das Unternehmen an einer Schule ausrichtete. Während ihres Praktikums wurde Nelly herzlich betreut und fühlte sich bestens aufgehoben.