Meist kommentierte Beiträge

  1. Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
  2. Kick in den Mai — 2 Kommentare
  3. Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
  4. „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
  5. „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare

Beiträge des Autors

Starke Mädchen an der EKS

Irgendwie hat es jeder schon einmal gehört, dass hier und da etwas passiert ist oder jemand gegen seinen Willen angefasst wurde. Aber was man in einer solchen Situation am besten tut oder wie man ggf. manche Situationen vermeiden kann, das erfährt man in der Regel nicht so aus den Medien. Die Mädchen aus der Stufe 6 wissen jetzt Bescheid. Vor den Herbstferien haben sie an einem Selbstsicherheitstraining von HobAS e.V. teilgenommen. Auch wenn es ein ernstes Thema ist, waren alle mit Spaß dabei und haben viel gelacht. Mit Sicherheit hat jetzt fast jeder von ihnen ein Passwort mit ihren Eltern vereinbart, damit sie wissen, ob eine Person sie wirklich mit dem Auto mitnehmen darf. Denn ohne das richtiges Passwort wird nicht in das Auto eingestiegen. Auch die Stimme ist ein wichtiges Instrument und kann so einiges Abhalten. Noch nie habe ich so ein lautes „Schnick Schnack Schnuck- Spiel“ miterleben dürfen. Natürlich gab es auch Tipps und Tricks, wenn man  sich doch einmal körperlich wehren muss. Denn auch das will gelernt sein, damit man sich nicht selbst verletzt und in Gefahr bringt. So wurde geübt, wie man einem richtig auf die Nase stößt, gegen das Schienbein tritt und seine Hände aus dem Griff eines anderen löst.

Aus meinen Beobachtungen heraus kann ich nur sagen, dass ich Mädchen mit viel Power, Stimme und Kraft gesehen habe. Ganz schön stark eben…

Yvonne Frinken

Überraschungskiste und Kinokarten

Was Strammes gehört wieder zu den Besten in Deutschland!

Ein Karton aus Berlin voller Überraschungen erreichte jetzt unser Zeitungsteam.  Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder belegte Was Strammes den dritten Platz in der Kategorie Hauptschulen aus ganz Deutschland. Da die Preise in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht vor Ort in Berlin überreicht werden konnten, erhielt die Redaktion einen Karton mit Schreibsachen, Büchern und Spielen. Dazu gab es einen Scheck von 250 Euro. Damit nicht genug. Bereits zum 39. Mal hatte der Rheinische Sparkassen- und Giroverband (RSGV) einen Wettbewerb für Schülerzeitungen durchgeführt. Bewertet wurden der formale und inhaltliche Gesamteindruck sowie die drei umfangreichsten Artikel der eingereichten Zeitungen. Unter den landesweit rund 100 beteiligten Schülerzeitungsredaktionen nahmen mehr als 30 Teams aus dem Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln teil. In der Kategorie der Hauptschulen belegte Was Strammes hier den ersten Platz und kassierte 200 Euro Preisgeld. Da die Siegerehrung nicht wie gewohnt im Phantasialand stattfinden konnte, kann sich das Redaktionsteam über zehn Freikarten fürs Kino freuen. Eine weitere Überraschung fand sich kürzlich in den Briefkästen aller Bergheimer Haushalte. Dort landete nämlich eine Ausgabe des Stadtmagazins „bm“. Auf Seite 8 ist ein toller Artikel über die Nachwuchsredakteure zu finden. Auf dem Gruppenfoto ist unser aktuelles Team aus der Stufe 9 zu sehen, das gerade unter erschwerten Bedingungen an der neuen Ausgabe arbeitet.

Birgit Broich-Jansen

Ein Schultag im Jump House

Um 8 Uhr haben wir die Schule Richtung Bahnhof Zieverich verlassen. Von dort aus mussten wir insgesamt 3x umsteigen, was aber super geklappt hat.

Im Jump House angekommen, begrüßte uns unsere Trainerin und gab uns zuerst Instruktionen bezüglich der Abstandsregeln und Maskenpflicht. Auf dem Trampolinbereich durften wir ohne Masken springen, sobald wir den Bereich verlassen haben, musste die Maske wieder aufgesetzt werden. Das haben alle ohne große Mühe toll geschafft. Gesprungen wurde auf unterschiedlichen Trampolinen, es konnte Völkerball auf dem Trampolin gespielt werden und auch der Ninja Parcours wartetet auf uns. Viel zu schnell verging die Zeit und so hieß es gegen 12 Uhr, noch ein Slusheis für den Weg und dann ab Richtung S-Bahn.

Es war ein toller Tag!

Ernesto, Arda, Xhenete, Joel, Alex (und Fr. Rösch), 6a

 

Lernen mit Marlar und ihren Dickhäuterfreunden

Gestern besuchte die 7b die Zooschule des Kölner Zoos. Schwerpunkt waren die berühmte Ur-Kölner-Elefantenkuh Marlar und ihre Herde. Dabei begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 7b mit Hilfe von Arbeitsblättern auf Elefantensafari im Kölner Zoo. Motiviert und engagiert studierten sie die Verhaltensweisen der Dickhäuter, ihre körperlichen Merkmale und Essgewohnheiten. Großes Staunen gab es über die Erkenntnis, dass die 13-köpfige Herde pro Tag ca. 1,5 Tonnen Futter verputzt. Na dann guten Hunger Marlar!

Luca Agosta

Wir lernen unsere neue Schule kennen

Großer Rätselspaß, spannende Kletter-Action und Teamwork waren bei der gestrigen Schulrallye für die neuen Fünftklässler an der EKS gefragt. Bei strahlendem Sonnenschein lernten die neuen Schülerinnen und Schüler spielerisch alle wichtigen Bereiche der Schule kennen. In verschiedenen Spielen, wie Montagsmaler oder Hütchenschießen, konnten die einzelnen Klassen ihre Teamarbeit unter Beweis stellen. Das ein oder andere Kind bekam dabei sogar eine kleine Erfrischung:)

Jolina aus der 5c berichtete: „Wir haben Buttons bekommen, wo unser Name drauf steht und haben die Schule kennengelernt. Das war cool!“

Julia Claßen

Auf eine schöne Zeit an der EKS

Auch wenn die Corona-Zeit unserer musikalischen Begrüßung einen Strich durch die Rechnung machte und das Tragen der Nasen-Mund-Bedeckung bei den Temperaturen nicht ganz angenehm war, konnten wir unsere neuen Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 bei ihrer Einschulung in einem netten Rahmen in Empfang nehmen und sie auf einen neuen Lebensabschnitt einstimmen. Meine wichtigsten Botschaften für die ersten Wochen an  die Schüler waren zum einen natürlich die gesundheitliche Sicherheit aller und das Wohlbefinden an unserer Schule, sodass jeder gerne zur Schule kommt! Dann kam der spannende Augenblick und die Klassenlehrerinnen gaben bekannt, wer denn nun welche Klasse besucht. In der Klasse gab es neben einer kleinen Ersteinweisung noch ein kleines Präsent. Ich freue mich, dass alles so gut gelaufen ist am ersten Schultag, dass das Wetter mitgespielt hat und hoffe, dass Ihr eine schöne Zeit an unserer Schule haben werdet 🙂

Michael Frenz

Wir starten ins Schuljahr 2020/2021

Ich hoffe, Ihr habt die Ferien alle gut überstanden und könnt morgen wieder gut erholt die Schule besuchen 🙂

Morgen beginnt für alle der Unterricht um 8:00 Uhr; mit Betreten des Schulgeländes erhaltet Ihr wieder unsere Sicherheitshinweise und in den ersten Schulstunden die Maßnahmen, die von der Schule Corona bedingt getroffen worden sind.

Die Einschulung der neuen 5er findet auf der Tribüne auf dem mittleren Schulhof um 11:30 Uhr statt.

Bitte denkt an den Mund-Nasen-Schutz!!!

Ich freue mich auf Euch und auf ein hoffentlich schönes Schuljahr.

Michael Frenz

Ein würdiges Ende für ein denkwürdiges Schuljahr

Auch Corona kann es nicht verhindern, dass wir unsere Belobigung am Tag der Zeugnisausgabe durchführen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir diese sogar mit der ganzen Klasse draußen auf unserer Tribüne vornehmen. So konnte – zwar auf Abstand – noch einmal die ganze Klasse zusammenkommen. Mit der Verteilung der Urkunden für den besten Lernfortschritt, dem besten Sozialverhalten und dem besten Zeugnis der Klasse findet dieses denkwürdige Schuljahr noch ein schönes Ende.

Ich wünsche allen eine erholsame und gesunde Ferienzeit und freue mich darauf, dass nach den Ferien wieder der Regelbetrieb mit allen Schülerinnen und Schülern vorgesehen ist.

Michael Frenz

Ein emotionaler Abschied „trotzt“ Corona

„Unsere 10er sind weg“. Dieser Satz kommt jedes Jahr und er ist auch immer Grund zur Freude und auch ein wenig mit Melancholie besetzt. Auf der einen Seite ist es für die Schüler, Eltern, Lehrer und die Schule selbst ein erleichterndes Gefühl, wenn man die Kinder in ihre weitere Zukunft entlässt und das mit erfolgreichen Ergebnissen. Dem Abschluss der 10 A oder auch der 10 B.
Aber eben auch ein Abschied.
Deswegen wird dieser auch immer ausgelassen gefeiert. Und nun kam Corona.
Alles anders -erst keine Schule mehr- dann halbe Klassen und Slots, wann welche Jahrgänge kommen.
Die Schüler der 10, auch das ein oder andere Elternteil und selbstredend die Klassenlehrer hatten sooo viele Ideen ausgeheckt, den Abschluss 2020 zu feiern.
Nun hieß es: alles auf Anfang. Brainstorming. Was geht und was kann man machen. Das war nicht so einfach.
Gemeinsam haben wir es dann geschafft.
Die Telekom Stiftung Bonn hat uns beispielsweise 600 Euro gespendet. So konnten wir einen starken Beamer und eine unfassbar große Leinwand vom Medio buchen. Und so wurde ein Film gedreht. Schüler aller Klassen haben liebevolle und lustige Reden gehalten. Und wir Lehrer: da spielen Frau Illgner und Frau Khorshipanah auf einer Blumenwiese Ball und lassen die Vergangenheit Revue passieren. Herr Kramskyy und Herr Schmitz geben sich als Doppel 007, Frau Schwedaj und Frau Roggendorf tummeln sich in London, Frau Avellino spielt zuckersüß Frau Caliskan nach  und Herr Kox und Frau Ulabi reiten auf einem Hahn ins Happy End.
Begleitet wurden diese Sequenzen durch wunderbare Bilder- meist aus der meisterlichen Hand von Herrn Kox.
So kann man schon sehen, wie schön es war.
3mal hintereinander… denn: Alle guten Dinge sind bekanntlicherweise ja 3.
Und unser Abschied war mehr als gut.
An letzter Stelle noch ein herzliches Dankeschön an Herrn Zensen und Herrn Kaiser, die eine riesengroße Hilfe waren.
In diesem Sinne: schöne Ferien und nach den Ferien schaffen wir das alles weiter so gut.

D. Ulabi

 

Zeugnisausgabe der Entlassschüler am 19.06.2020

Liebe Schülerinnen und –schüler der Stufe 10, liebe Eltern,

in diesem Jahr findet die Zeugnisausgabe für die Entlassschülerinnen und –schüler leider nicht im Rahmen einer großen Entlassfeier statt. Dennoch haben wir für diesen besonderen Tag eine möglichst feierliche Zeugnisausgabe geplant, damit der Schulabschluss und das damit verbundene  Ende eines wichtigen Lebensabschnitts für euch doch in guter Erinnerung bleiben wird.

Bei gutem Wetter findet die Zeugnisausgabe draußen auf dem mittleren Schulhof statt. Dazu dürfen euch die angemeldeten Eltern begleiten. Da wir zu dieser Veranstaltung eine Rückverfolgung der anwesenden Personen garantieren müssen, bitte ich die Eltern ihre Ausweise mitzubringen. Am Einlass werdet Ihr mit den Eltern zu euren Plätzen gewiesen. Ich bitte beim Betreten des Schulgeländes einen Mundschutz zu tragen und weise hiermit auch noch einmal auf die Einhaltung der Abstandsregel hin. Auf dem Platz besteht dann keine Mundschutzpflicht mehr.

Bei Regen findet die Zeugnisausgabe in der Mensa statt. In diesem Fall können wir aufgrund des begrenzten Platzes leider keine Veranstaltung mit den Eltern durchführen. Der Eingang für die Schüler wäre in diesem Fall der obere Schulhof.

Die Zeugnisausgaben finden in drei Blöcken zu folgenden Zeiten statt:

15:00 Uhr – 16:00 Uhr       10A1 + 10A4

16:30 Uhr – 17:30 Uhr       10A3 + 10B

18:00 Uhr – 19:00 Uhr       10A2

Ich wünsche uns allen eine gelungene und festliche Zeugnisübergabe!

Michael Frenz