Meist kommentierte Beiträge
- Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
- Kick in den Mai — 2 Kommentare
- Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
- „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
- „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare
Sep. 04 2017
Ab sofort ist die aktuelle Schülerzeitung wieder im Sekretariat erhältlich. Für den Preis von einem Euro bekommt ihr die aktuelle Ausgabe von Was Strammes mit Reportagen über ein Geisterdorf oder die Arbeit bei einer Security-Firma. Außerdem erfahrt ihr, wo ihr jetzt in Bergheim ganz kostenlos reifes Obst ernten und daraus leckere Muffins zubereiten könnt. Rätsel und Neuigkeiten über die Lehrer gibt es natürlich auch.
B. Broich-Jansen
Aug. 30 2017
Mit dem Lied Lieblingsmensch, vorgetragen von der Gesangsgruppe von Frau Mertens, wurden heute unsere neuen Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 begrüßt. Danach stellten sich die beiden Klassenlehrerinnen Frau Michelfelder und Frau Berger und alle Kolleginnen und Kollegen vor, die in der Klasse 5a und 5b unterrichten werden. Die Klassenlehrerinnen lasen dann die mit Spannung erwartete Klasseneinteilung vor, um dann in den Klassen die erste Unterrichtsstunde der neuen Schüler einzuläuten. Ich wünsche allen neu eingeschulten Schülerinnen und Schülern einen tollen Start an unserer Schule und ein schnelles Einleben in unser großes Schulsystem.
Michael Frenz
Juli 21 2017
Leicht war es nicht, das Schuljahr 2016/17. Durch die Zusammenlegung mit der Paulusschule wurde aus der überschaubaren Erich Kästner-Schule eine Riesenschule mit 570 Schülern – die zweitgrößte Hauptschule in NRW. 230 neue Schüler (80 aus Niederaußem, 45 in unseren Auffangklassen, 75 in der Stufe 5 und 30 Rückläufer aus meist Realschulen – dazu mehr als 10 neue Kollegen, das war alles andere als einfach. Jede Ecke des Schiffes belegt, mit stürmischem Wind, auch Gegenwind, musste man ja rechnen; doch dann kamen auch noch unbekannte Klippen und unangenehme Passagiere dazu. Einige mussten sogar in fremden Häfen das Schiff verlassen. Nun, wir haben diesen Teil der Reise geschafft und erholen uns in den nächsten Wochen von den Strapazen. Im neuen Schuljahr 2017/18 haben wir zwar immer noch 5 Klassen in der Stufe 10 und sind in den oberen Klassen vierzügig, aber jetzt kennen wir ja die Gewässer, in denen wir fahren. Wenn ich jetzt am Ende der Woche auch in Ferien gehe, haben wir schon wieder über 500 Schüler und ich rechne noch mit 20 mehr. Ich freue mich auf die neue Herausforderung. Eigentlich soll ich im Januar 2018 in den Ruhestand gehen, eine Verlängerung ist beantragt und ich möchte noch bis 2019 arbeiten. Ohne unseren Steuermann Herrn Frenz wäre es für mich als Kapitän(in) eine große Belastung, aber er übt ja auch schon mal, dieses Schiff zu übernehmen. Gemeinsam mit unsere fast 50-köpfigen Mannschaft werden wir das schon schaffen!
Von hier aus noch einmal schöne Ferien an alle,
Ihre und Eure Bärbel (Hilbricht-Gey Schulleiterin)
Juli 14 2017
Zum Abschluss des langen Schuljahres gab es dann heute doch noch ein Highlight. Denn – wie zu jeder Zeugnisausgabe – wurden entsprechende Leistungen gewürdigt. Frau Hibricht übergab in der Mensa wieder die entsprechenden Urkunden. So erhielten zum Beispiel Eldona und Kimberly aus der 7a jeweils eine Urkunde für den größten Lernfortschritt in der Klasse. Eldona sagte: „Ich habe mich in diesem Jahr viel mehr angestrengt als im letzten Schuljahr und bin sehr glücklich dafür eine Urkunde bekommen zu haben.“ Kim gab an, dass sie viel weniger gefehlt habe als im letzten Schuljahr und dadurch habe sie viel besser am Unterricht teilnehmen können. Jessica bekam die Urkunde für das beste Zeugnis der Klasse und meinte: „Ich habe nicht damit gerechnet, das beste Zeugnis zu bekommen und jetzt bin ich sehr stolz auf mich.“ Neben den Urkunden gab es auch die Bescheinigungen für das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze, welche am Sportfest, errungen wurden. Die Belobigung ist immer wieder ein schöner Abschluss für ein Schuljahr. Jetzt geht es in die großen Ferien und ich wünsche allen eine schöne und erholsame Zeit.
Michael Frenz
Juli 13 2017
Richard Martin, Storyteller aus England, der Liebe wegen seit mehr als 40 Jahren in Darmstadt lebend, versüßte uns heute kurz vor den heiß ersehnten großen Ferien den Tag mit Geschichten aus aller Welt, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben. Die ein oder andere Geschichte sogar mehr als 2500 Jahre. Dieser Umstand beeindruckte auch einige Schüler und Schülerinnen enorm. Auf die Frage wie denn diese Geschichten so alt sind und trotzdem heute noch erzählt werden, spann Mr. Martin eine weitere Geschichte- ganz im Sinne von Sheherazade. Mit nichts weiter als sich selbst im Gepäck und diesen unglaublichen Schatz an Erzählungen aller Art, hat er unsere Schüler begeistern können. Hier muss noch erwähnt sein, dass natürlich alles in der englischen Sprache vorgetragen wurde. In einer Zeit, wo Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene ständige Unterhaltung mit Bildern etc. abrufen können und tun, ist es eine weitere Erfahrung für uns alle gewesen und ein wunderbarer Genuss auf diese traditionelle Art verwöhnt worden zu sein. Besser kann eine letzte Schulwoche eigentlich nicht zu Ende gehen.
We are really looking forward to having Mr. Martin as a guest again – let´s make it a tradtion!
Daniya Ulabi
Juli 12 2017
Gut aufgelegt präsentierten sich Schüler- und Lehrerschaft beim Sportfest kurz vor Ferienbeginn. Und die Ausbeute konnte sich echt sehen lassen: Von den über 200 Startern legten in den vier leichtathletischen Wettbewerben gleich 46 Aktive ihre Sportabzeichen-Prüfung ab – Immerhin eine Erfolgsquote von knapp 25 Prozent. Hinzu kommen zahlreiche Schülerinnen und Schüler, die ihr Abzeichen nur äußerst knapp verpassten, weil‘s manchmal nur in einer Disziplin nicht ganz langte. Zwei Mädchen freuten sich am Ende über ihre Leistungen: Kerstin Niß aus der Klasse 9a gewann das Sportabzeichen in Bronze, noch einen drauf legte Yvonne Kazubi (8d), die das silberne Sportabzeichen erwerben konnte. Bei den Jungs gelang in den vier Disziplinen Sprint, Weitsprung, Schlagball-Weitwurf und 800-Meter-Laufausdauerlauf gleich zwei Schülern das Kunststück, in allen Bereichen die „Gold-Leistung“ zu erbringen (je 3, also zusammen zwölf Punkte): Patryk Brys (8c ) und David Linkert (6a). Patryks Bruder Szymon (7a) brachte es auf elf Zähler, was in der Endabrechnung ebenfalls für „Gold“ reichte. Weitere Goldjungs beim Sportfest 2017 sind: Elvidor Saili (7a), Jerome Günther (8d) sowie Mohammed Boulagram und Bilal Chikri (beide 7b). Insgesamt eine nicht erwartete hohe Ausbeute, bei der sich einige leichtathletische Talente erkennen ließen. Die meisten Sportabzeichen erwarb übrigens die Klasse 7a von Frau Illgner.
Neben der Leichtathletik stand wie jedes Jahr natürlich das Fußball-Turnier der Stufen im Mittelpunkt. Hier traten die Klassen 6a und 6b auf eigenen Wunsch auch gegen die 7er an, damit sie einige Spiele mehr absolvieren konnten. Und die Youngster hielten bei den Älteren gut mit. Immerhin setzte sich die 6b mit 2:1 gegen die 7c durch, was für die 7a den Weg zum Turniersieg ebnete. Hinter der 7c landete auf Platz drei die 7b, gefolgt von 6a und 6b. Gleich drei Mannschaften standen in der Stufe acht am Ende punktgleich mit zwei Siegen da: das Überraschungsteam 8a von Herrn Schmitz, die 8c von Frau Schwedaj sowie die 8d von Frau Mihajlovic. Letztere hatte schließlich das beste Tor-Konto gefolgt von der 8c und der 8a. Spannung bis zum Abpfiff der letzten Spielrunde gab’s bei den Neunern. Hier hatte Herrn Kramskyys 9d ungeschlagen mit zehn Punkten knapp die Nase vorn vor Frau Zimmermanns 9e, der aus 9a und e kombinierten Mannschaft sowie 9c und 9b. Für den reibungslosen Ablauf auf dem Kunstrasen gehört den Männern an der Pfeiffe ein Extra-Lob: Herr Griebe, Herr Henrich, Herr Kramskyy und Herr Özer ließen nichts anbrennen!
Ralf Angenendt
Juli 11 2017
Fast eine halbe Hundertschaft ging bei unserem Schwimmfest zum Schuljahresende an den Start: 49 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe fünf waren mit von der Partie, als es darauf ankam, die geschicktesten Springer, die flottesten Schwimmer sowie die besten Taucher auszumachen. Bei der Klassenwertung hatte am Ende die 5b von Frau Steinbach knapp die Nase vorn vor der 5c von Frau Kulla, dicht dahinter die 5 a von Frau Krenzin und Herrn Fritscher. Viel wichtiger war natürlich die Tatsache, dass im Laufe des Jahres zwölf Schülerinnen und Schüler den Sprung ins tiefe Wasser schafften. Naja, zum Kopfsprung fehlte manch einem zwar noch die rechte Traute, immerhin wurden aber aus Nichtschwimmern in den zehn Monaten kleine Wasserratten, die inzwischen auch im „Tiefen“ ohne Angst unterwegs sind. Nichtsdestotrotz wurde beim Jahresabschluss im Bergheimer Schwimmbad in insgesamt vier Disziplinen mit großem Einsatz eifrig um Zeiten und Punkte
geschwommen, getaucht und gesprungen. Beim Balancieren auf der Wassermatte war dann zusätzliche Geschicklichkeit gefragt. Insgesamt waren die Schwimmlehrer Frau Khordshidpanah, Frau Meyer, Frau Schmitz, Herr Angenendt, Herr Schnier und Herr Kramskyy mit den gezeigten Fortschritten im Jahresverlauf zufrieden und auch das „Saisonfinale“ konnte sich sehen lassen. Höhepunkt war natürlich das Staffelrennen, bei dem die Schüler/Innen in den Gruppen antraten, in denen sie im Schuljahr unterrichtet worden waren. So war es nicht weiter verwunderlich, dass beim Wettschwimmen die Gruppe von Herrn Kramskyy um Martyna, Sarah, Rebecca, Emilia, Laura und Mohamed gleich zwei Mal (auch beim Revanche-Rennen) die Nase vorn hatte. Beim Streckentauchen bot die Truppe um Herrn Kramskyy ebenfalls die besten Leistungen. Gleich sechs Schülerinnen und Schüler sammelten bei den kurzweiligen Vormittag abschließenden Tauch-Wettbewerb „alle Neune“ (Ringe) vom Beckenboden aus etwa zwei Metern Tiefe ein: Justin und Lea (5a), Olivia und Rebecca (5b) sowie Lea und Martyna aus der 5c. Zum Abschluss genossen wir dann noch bei den tropischen Temperaturen auf dem Rückweg dann noch eine schöne Abkühlung auf dem Wasserspielplatz.
Ralf Angenendt
Juli 10 2017
Am 17. Mai und 20. Juni 2017 waren Herr Weiler und Frau Panzer von der KSK Köln in der Erich Kästner-Schule zu Besuch. Sie erklärten allen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9, was ein Girokonto ist. Zuerst wurden bekannte Wörter zum Umgang mit Geld und Banken gesammelt. Anschließend erklärten Herr Weiler und Frau Panzer die Bedeutung einiger Begriffe. Außerdem zeigten sie verschiedene Möglichkeiten zum Umgang mit Geld – von Sparen bis zur Schuldenfalle. Abschließend gab es eine praktische Übung „Bezahle die Rechnung per Überweisung“. Das war gar nicht so einfach. Wer soll das Geld erhalten, wie hoch ist der Betrag, in welches Kästchen muss eingetragen werden? Doch dank der Unterstützung von Herrn Weiler und von Frau Panzer haben alle Schüler der Jahrgangsstufe 9 den vollen Durchblick. Eine gelungene Aktion!
Angelika Sagel
Juli 07 2017
Wir dürfen uns ohne Zweifel – no doubt- „old bunnies“ nennen!
Also „alte Hasen“. Und das an der Uni Köln!
Heute ist schon der zweite Termin, den wir als Gäste dort verbringen dürfen.
Die Studierenden der Uni Köln sind dementsprechend unsere Versuchskaninchen. Diese wollen nämlich mal Lehrer werden und wer könnte sie dabei besser beraten als wir?
An I Pads haben wir ziemlich coole Aufgaben zu unserer Lektüre „The Canterville Ghost“ gemacht.
Eigene Bildergeschichten.
Videos, Filme usw. Wir haben mit den Studierenden so gut wie nur englisch gesprochen.
Das ist toll für uns, weil man dann merkt, wie viel wir gelernt haben.
Manchmal hat man Angst, wenn man ein Wort sucht, aber dann merkt man, dass es nicht schlimm ist. Natürlich sind wir danach noch in Gruppen durch die Stadt geschlendert.
Let’s say it in English:
What a wonderful day!
Juli 06 2017
Wir sind am Sonntag, den 18.06.17, los gefahren und haben uns um 18:30 Uhr getroffen, die Abfahrt war um 19:00 Uhr. Wir sind ca. um 10 Uhr morgens angekommen und sind 16 Stunden gefahren. Auf dem Weg haben wir noch eine Düsseldorfer Klasse abgeholt. Die sind auch mit nach Frankreich gefahren. Wo wir ankamen, haben wir gefrühstückt, danach durften wir unsere Zimmer beziehen. Wir hatten dann ca. 2 Stunden Zeit für uns, danach hat uns ein Bus abgeholt und wir fuhren zu einem Hafen. Wir sind mit 2 verschieden Gruppen zum Segeln gefahren, da nur 12 Kinder auf ein Segelboot passten. Unsere Gruppe durfte mitten im Meer mit Schwimmwesten ins Wasser für 10 Minuten dann fuhren wir wieder zurück und zogen uns um, dann gingen wir zum Strand. Die ganze
Klasse war dort 2 Stunden, dann sind wir zum Abendessen gegangen. Um 22 Uhr war Nachtruhe, wir durften aber leise noch im Zimmer wach sein. Morgens wurden wir durch eine laute schreckliche Musik geweckt. Wir sind ca.
um 12 Uhr zu einem Supermarkt gegangen. Da hatten wir eine Stunde Zeit drin um uns was zu kaufen. Gegen Mittag haben wir eine gefühlte 60 Kilometer lange Wanderung gemacht zu einem sehr schönen Strand. Wir durften uns 45 Minuten ausruhen und schwimmen und so weiter. Wir gingen dann zu einem Hafen und
wurden mit einem Boot abgeholt. Am Abend haben wir alle zusammen einen Grillabend gemacht bis 23 Uhr hatten erst um 23:30 Nachtruhe. Am Mittwoch sind wir vormittags Kanu gefahren, aber auch mit getrennten Gruppen. Mittags sind wir alle nochmals zum Strand gegangen. Zum Abendessen gingen wir wieder zurück und chillten denn den Rest des Tages dort. Am Donnerstag hatten wir einen Tagesausflug, wir besuchten 3 Städte einmal Vannes, dort gab
es einen sehr großen Markt, danach fuhren nach Carnac, dort gab es riesengroße Steine, die Aliens dort hinbrachten. So sagten sie es uns. Danach waren wir an einem Strand,
wo es auch noch eine Stadt gab. Freitag war Abfahrt, wir packten unsere Sachen, manche gingen noch zum Supermarkt oder zum Strand. Um 19 Uhr fuhren wir los nach hause und kamen gegen 10 Uhr morgens an. Wir alle haben uns gefreut auf unsere Eltern und das wir nach Hause konnten. Am Ende, wo wir unsere Eltern umarmt haben, durften wir unser Koffer nehmen und durften nach Hause.
Von: Vanessa 8c und Tamira 8c