Meist kommentierte Beiträge

  1. Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
  2. Kick in den Mai — 2 Kommentare
  3. Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
  4. „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
  5. „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare

Beiträge des Autors

Informationen zum Corona-Virus

In unserer Nachbarschule, dem Gutenberg-Gymnasium, wurde eine Lehrperson nachweislich mit dem Corona-Virus infiziert. Aus diesem Grund wurde diese Schule gestern bis zum 03.03.2020 geschlossen. Die Schließung einer Schule wird ausschließlich vom Gesundheitsamt veranlasst. Da an unserer Schule kein Direktkontakt zu einer infizierten Person besteht, geht der Schulbetrieb an unserer Schule ganz normal weiter. Es besteht also weiterhin Schulpflicht für die Kinder! Auf den Seiten der Bezirksregierung heißt es: „Die Erkrankung äußert sich in der Regel wie eine Erkältung und ist daher nicht von anderen Viruserkrankungen zu unterscheiden. Oft verläuft sie harmlos und die Symptome klingen schnell wieder ab. Wenn Sie befürchten, möglicherweise mit dem Coronavirus infiziert zu sein, bleiben Sie zu Hause und nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Hausarzt auf.“

In den Klassen sensibilisieren die Kolleginnen und Kollegen die Kinder, sich gründlich die Hände zu waschen und andere Hygienemaßnahmen zu ergreifen.

Michael Frenz (Schulleiter)

Vielfalt geht auch noch vielfältiger

Dies galt zumindest heute Vormittag an unserer Schule. Denn zu unserer traditionellen Karnevalsfeier ließ es sich unsere eh schon bunte Schülerschaft nicht nehmen, noch einige bunte Tupfer draufzusetzen. So machte es natürlich doppelt Spaß bei entsprechender Musik eine stimmungsreiche Karnevalsparty zu feiern und zu tanzen und zu singen, was das Zeug hält. Die tollen Auftritte von Lea und Mandy aus der 8c und der Cajones-Gruppe von Thomas sorgten dazu auch noch für beste Laune bei den Zuhörern. Danke euch!!! Zum Abschluss wurden die besten Kostüme prämiert und das war in diesem Jahr besonders schwer, da dem Einfallsreichtum unserer Schüler scheinbar keine Grenzen gesetzt schienen. Vielfalt geht halt immer noch vielfältiger!

Vielen Dank an alle, die heute zum Gelingen der tollen Feier gesorgt haben! Habt eine schöne fünfte Jahreszeit und kommt gesund wieder!!!

RaggaeBoneMan

P.S. Weitere Bilder findet Ihr unter Bildergalerien/Karneval 2020

Napoleon in der 8d

Anfang Februar luden wir die Klasse 7c zu einer Präsentationsstunde in dem Fach Geschichte zu dem Thema „Napoleon“  ein. Dankend nahmen sie das Angebot an. Anschließend stieg bei uns während der Vorbereitungsphasen ein wenig die Aufregung in uns, weil wir bis dahin nur vor unseren Mitschülern oder Lehrern Vorträge hielten und nicht vor einer uns fremden Klasse!

Sobald die Klasse 7c unsere Klasse betrat, herrschte absolute Ruhe! Es war schon ein wenig unheimlich. Nach und nach präsentierten die einzelnen Gruppen ihre Vorträge und die Schüler aus der 7c machten sich Notizen  zu dem Inhalt, zu der Körperhaltung und zu dem Plakat.

Nach jedem Vortrag gab es die Reflexionsphase und die Schüler aus der 7c beteiligten daran. Obwohl uns unsere Klassenlehrerin zuvor erzählt hat, dass die Klasse sehr höflich und zurückhaltend sei, kritisierten sie uns doch recht gut, bzw. machten zutreffende Verbesserungsvorschläge.

Im Großen und Ganzen war der Besuch sehr nett und da wir super gute Noten erhielten, war es für uns ein erfolgreicher und gelungener Tag.

Liebe Grüße aus der 8d

Ouassim, Youssef, Alex und Denada

Sturmtief „Sabine“ (2)

Nach der eben eingegangenen Pressemitteilung der Kreisstadt Bergheim findet am morgigen Montag kein Unterricht in der Schule statt. Die Kinder werden gebeten zu Hause zu bleiben.

Die Schule ist aber mit Personal besetzt und eine Betreuung für den Tag ist eingerichtet.

Sturmtief „Sabine“

Laut Wettervorhersage zieht in den kommenden Tagen das Sturmtief „Sabine“ über Deutschland. Für unsere Schule gilt nach den Vorgaben des Schulministeriums am Montag folgende Regelung: Der Unterricht an der Erich Kästner-Schule findet nach Plan statt. Die Eltern entscheiden selbst, ob der Weg zur Schule zumutbar ist und informieren die Schule gegebenenfalls darüber, dass ihr Kind am betreffenden Tag am Unterricht nicht teilnehmen wird. Je nach Sicherheitslage behält sich die Schule in Absprache mit der Schulverwaltung vor, den Unterricht frühzeitig zu beenden. Auch in diesem Fall ist an unserer Schule eine Betreuung bis 15:30 Uhr gewährleistet.

In der Hoffnung, dass diese extreme Wetterlage an Bergheim vorbeizieht, wünsche ich allen ein schönes Wochenende.

Michael Frenz

Experimentieren und programmieren im M+E-Truck

Als wir am Montag in die Schule kamen, sahen wir auf dem oberen Schulhof den riesigen Truck, den uns unsere Klassenlehrerin bereits eine Woche vorher angekündigt hatte. Laut unserer Lehrerin soll uns der M+E-Info Truck kostenfrei über die Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in der Metall- und Elektro-Industrie informieren.

Um 12 Uhr durften wir, die 8d, den M+E-InfoTruck betreten, der sehr viel Platz für unsere Klasse bot. Ein erfahrenes Beraterteam nahm uns sehr nett in Empfang und begleitete uns während des Besuchs im Info Truck. Zu Beginn der 90-minütigen Unterrichtseinheit hörten wir uns auf der zweiten Ebene einen Vortrag über die Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in der Metall- und Elektro-Industrie an. Anschließend gingen wir wieder zurück auf die erste Ebene und dann fing der Spaß erst richtig an. An Experimentierstationen, an denen die Faszination Technik greifbar und erlebbar war, konnten wir selber eine CNC-Maschine programmieren und damit ein Werkstück fräsen. Außerdem lernten wir, wie ein Aufzug gesteuert wird oder mit Elektronik-Bausteinen eine Lampe zum Leuchten gebracht wird. Begleitet wurden alle Exponate durch interaktive Aufgabenstellungen und Hintergrundinfos auf Tablets.

Ich fand es besonders nett, dass die Berater immer wieder betonten, dass auch die Mädchen für die Metall- und Elektro Industrie geeignet seien. Sie motivierten uns stets und vielleicht absolvieren wir das nächste Praktikum doch in der Elektro-Industrie.

Liebe Grüße aus der 8d,

Denada, Zoe und Denise (8d)

Die ersten Zeugnisse an der neuen Schule…

…machen viel mehr Freude, wenn man sie feiert! Wir Klassen- Fach- und Förderlehrer der Stufe 5 sind uns einig, dass sich wirklich JEDE Schülerin und JEDER Schüler eine besondere Belobigung verdient hätte, denn unsere „Neuen“ waren durchweg sehr fleißig und haben sich gut eingelebt in der EKS. Wir Lehrer sind glücklich und die Schüler sind es auch.

Großen Spaß hat auch allen 5ern die Würdigung ihrer Erfolge gemacht. Yusuf Arda Sen erhielt das beste Zeugnis der Klasse 5a, Sahana hat das beste Zeugnis in der Klasse 5b und Tino erreichte den besten Notendurchschnitt der Klasse 5c.

Neben der fachlichen Leistung belohnen wir natürlich auch das Verhalten. In der Klasse 5a wimmelt es von lieben, eifrigen Schülern, so mussten für sie gleich vier solcher Urkunden ausgestellt werden: Yusuf Arda Sen, Alexander Spletter, Zaman Saeed Ahmed und Saleh Abdullah zeichneten sich durch besonders gutes Arbeits- und Sozialverhalten aus. In der Klasse 5b erhielten Sahana,Emilio und Ahmad diese besonderen Ehrungen und in der Klasse 5c zeichneten sich Tino und Fatine durch besonders gutes Verhalten aus.

Uns Lehrern bleibt da nur zu sagen: Wir sind stolz auf eure Leistung und euren Fleiß, macht genauso weiter!

Ohne EKS Schüler läuft es an der Uni Köln nicht

Wer mal Lehrer werden will, der kommt an uns nicht vorbei. Denn immer wieder werden die Schüler und Schülerinnen der EKS von den Studierenden der Uni Köln angefragt. Und wir kommen stets sehr gerne.
Das Englische Seminar der Universität zu Köln erarbeitet mit den Studierenden digitale Unterrichte aus und diese werden dann mit unseren Schülerinnen und Schülern ausprobiert und ausgewertet.
Es ist jedes Mal eine wahre Freude die Kinder zu sehen, wie sie digitale Bücher erstellen, vor der Green Screen mal kurz aus New York grüßen oder einen heißen Star treffen und mit großer Freude arbeiten ohne dies als solche zu empfinden.
Besonders schön ist, dass die Gruppen zusammen lachen und sich bei allem unterstützen- friedlich und ohne Streit oder Ausgrenzung. Ob es an Köln liegt? „Eschte EKS-Schöler stonn zesamme“?
Das kann ein Grund sein, aber am Ende sind es unsere wirklich tollen Schüler, die nun schon seit 4 Jahren zeigen und wiederholt beweisen, dass sie eine Menge drauf haben und sehr sympathische Gäste sind. Wir melden uns an dieser Stelle im kommenden Semester wieder.
Bis dahin, viel Spaß mit dem Ohrwurm. Eschte…

Danya Ulabi

Die Wirkung von Alkohol gecheckt

Wie auch in den vergangenen Jahren fand am Freitag den 17.01.2020, die alljährliche Aktion zum Thema Alkoholprävention für die Stufe 7 statt. Ziel hierbei ist es, die Jugendlichen aufzuklären und zu informieren, wenn möglich noch bevor der erste Kontakt mit Alkohol stattgefunden hat.
Organisiert und durchgeführt wurde der Tag seitens der Stadt Bergheim in Person von Nina Trumm aus der Jugendförderung, Laura Schneider und Timo Glüge von der Mobilen Jugendarbeit, sowie Michael Harms, dem Schulsozialarbeiter an der Erich Kästner-Schule.

Nachdem die Klassen in der ersten Stunde durch die Klassenleitung auf das Thema eingestimmt wurden, kamen sie erst einmal in der Mensa zusammen, um dort die verschiedenen Begleiter und Anleiter kennen zu lernen. Hierbei ein besonderes Hierbei ein besonderes Dankeschön auch an die Schüler Leonie, Shaima, Luis und Philipp aus den 8. Klassen für die Unterstützung!
Nach einer kurzen Einführung durch den Schulleiter Herr Frenz, einer Vorstellungsrunde und einer kleinen Einstiegspräsentation ging es dann für die verschiedenen Klassen los in die drei verschiedenen Module. Die Module befassten sich mit den Themengebieten des Suchtverlaufes, Allgemeinwissen über Alkohol und dem Rauschbrillenparcours, in welchem die Schülerinnen und Schüler die Wirkung von Alkohol auf den Körper kennenlernen sollen. Während der verschiedenen Modulen wurden die Klassen stets durch die jeweilige Klassenleitung begleitet.
Gerade der spielerische Ansatz der verschiedenen Themengebiete lockerte dem Umgang und das Thema deutlich auf, weshalb sich die Schülerinnen und Schüler sehr gut auf die Aufgaben einlassen konnten.

Als die Klassen alle Module durchlaufen hatten, wurden diese um 12:30 entlassen und konnten ins Wochenende starten. In einer kurzen Reflexionsrunde der Anleiter und Klassenleitungen wurde ein sehr gutes Fazit gezogen. Sowohl die Schülerinnen und Schüler, als auch die Lehrer waren positiv von dem Tag angetan. Die Mitarbeit und Bereitschaft der Schülerschaft an diesem Tag mitzuarbeiten, die Informationen mitzunehmen und an den verschiedenen Aktivitäten teilzuhaben, ist besonders hervorzuheben. Am folgenden Montag wurde der Tag dann noch einmal in der Klasse reflektiert, neue Informationen, die die Schülerinnen und Schüler mitgenommen haben, Besonderheiten, die sie behalten haben und was ihnen besonders gefallen, oder auch gar nicht gefallen, hat.

Michael Harms

Lernspaß mit Binogi

Seit Anfang des Schuljahres ist die Erich Kästner Hauptschule eine von insgesamt 5 Schulen im Kreis Bergheim, die als Pilotschule für das Binogiprogramm ausgewählt wurde.

Grund genug, dass diese Woche nun voll im Zeichen von Binogi stand.

Alle Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit die mehrsprachige, digitale Lernplattform Binogi kennenzurlernen und direkt an den Computern im Computerraum auszuprobieren.

Anhand von kurzen, animierten Lernvideos werden verschiedenste Unterrichtsinhalte aus den Fächern Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Erdkunde, Geschichte und Religion jeweils wahlweise in einer von 6 Sprachen mit frei dazu gewählten Untertiteln vermittelt. Neben den Schülerinnen und Schülern die Deutsch als ihre Muttersprache sprechen, war die Freude besonders bei unseren Deutsch als Zweitsprache Lernen groß, die sich sehr über die Viedeos auf Arabisch,  Spanisch, Dari sowie Tigrinya gefreut haben.

Claudia Hamacher