Das ganze Schulleben, aber besonders in der 10. Klasse, arbeiten unsere Schüler und Schülerinnen auf ihren Schulabschluss hin. Wie in jedem Jahr, so haben wir auch 2024 unsere 10. Klassen, passend zu den guten und sehr guten Abschlussergebnissen, in einem festlichen Rahmen letzten Freitag verabschiedet.
Der festlich geschmückten Mensa verliehen unsere festlich gekleideten Schüler/Schülerinnen noch etwas mehr Glanz und Glamour. Im Programm spielten die Schüler und Schülerinnen die tragende Rolle. Sie selbst führten mit gut vorbereiteten und witzigen Moderationen durch das Programm, traten mit der Schülerband auf und fanden Worte für ihre Klassen im Abschlussjahr.
Kleine Filmbeiträge erinnerten an die gemeinsam verbrachte Schulzeit; daran, mit welchen Freunden sie hier an unserer Schule wichtige Schulabschnitte gut bestritten und gemeinsame Unternehmungen erlebt haben. Es war ein Fest für Schüler/Schülerinnen und Lehrer/Lehrerinnen, von denen einige mit der begehrten Trophäe, dem Erich, von den einzelnen Klassen geehrt wurden.
Mit anregenden Gesprächen, guten Wünschen und dem Versprechen, die Schule bald mal wieder zu besuchen, klang die Feier bei von der CateringAG vorbereiteten kleinen Snacks und Drinks am Abend aus.
Wir wünschen unseren Abschlussschülern und -schülerinnen viel Erfolg beim Erreichen ihrer nächsten Ziele – sei es in der beruflichen oder schulischen Ausbildung.
Endlich war es soweit! Die 7a und die 7b fahren auf Klassenfahrt. Für die meisten Schülerinnen und Schüler war es die Erste! Durch Corona konnten die Schülerinnen und Schüler in ihrer Grundschulzeit nicht auf Klassenfahrt fahren. Schade eigentlich! Denn sowas wie eine Klassenfahrt wird man im Leben nie vergessen! Dieses Erlebnis wurde nun nachgeholt!
Rayan R. (7a): Am Montag, den 03.06.24 haben wir uns um 10:00 Uhr an der Schule getroffen. Nach ca. 1h Fahrt mit dem Bus sind wir nun angekommen. Es fühlte sich jedoch irgendwie wie eine Ewigkeit an. Die Vorfreude war riesig. Für mich war es auch die erste Klassenfahrt. Nach einer kurzen Einführung konnten wir nun unser Zimmer belegen und unsere Betten beziehen. Im Anschluss gab es direkt Mittagessen und wir sind danach im Wald spazieren gegangen. Dort angekommen haben Emily und Peter, die uns den Nachmittag begleitet haben, einige Spiele vorbereitet. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Völlig erschöpft ging es zurück und wir hatten ein wenig Freizeit. Die Zeit verging wie im Fluge und dann gab es auch schon Abendessen. Das war okay. Am Ende haben wir noch zusammen einen Film geschaut. Schließlich sind wir dann alle ins Bett gegangen. Es war ein schöner erster Tag, aber die Nacht war noch sehr lang und lustig 😀
Eram (7a): Am 2. Tag ging es direkt wieder in den Wald. Diesmal waren wir nur mit Peter unterwegs. Dieser Nachmittag war besonders spannend. Es wurde uns gezeigt, wie man draußen in der Natur überlebt. „Welche Pflanzen kann man essen?“ „Wo findet man trinkbares Wasser?“ und „Wo kann man am besten im Wald übernachten?“ Nach dem Mittagessen ging es zum Bogen schießen. Das war gar nicht so einfach. Es hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht und am Ende konnten alle gut schießen. Nach dem Programm hatten wir wieder ein wenig Freizeit. Die Zeit raste. Dann war es schon Abend und der 2.Tag ging nun zu Ende. Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstuck direkt nach Hause. Richtig blöd, wir wären gerne eine ganze Woche geblieben.
Weitere Eindrücke:
Abdul (7b): Ich hätte nicht gedacht, dass es so viel Spaß bringt. Mir hat alles gefallen! Ich wäre gerne länger geblieben. Das nächste Mal müssen wir eine Woche wegfahren. Safiya (7b): Die Aktivitäten im Wald haben mir am besten gefallen. Dort konnten wir uns richtig austoben. Wir sind schön gewandert, aber es war auch ziemlich anstrengend. Insgesamt waren es so schöne Tage!
Enis (7a) Wir waren im Pippolino und hatten sehr viel Spaß. Besonders hat mir die Rakete gefallen. Das hat so geruckelt. Es war der Wahnsinn.
Victoria (7c) Im Pippolino hat es sehr Spaß gemacht, da es viele Möglichkeiten gab sich auszutoben. Da gab es Trampoline, ein Klettergerüst und Hüpfburge und noch vieles mehr. Es gab auch so eine Rakete. Das war so ein Flugsimulator. Das war richtig witzig. Wir hatten so einen schönen Tag!
Kevin (7c) Ich fand es im Pippolino sehr schön, weil wir da sehr viele Möglichkeiten hatten sich zu bewegen. Das Personal war auch sehr nett zu uns. Ich werde das Pippolino eine gute Bewertung geben. In Zukunft werde da auf jeden Fall nochmal hingehen.
Ana Maria (7a) Am 29.05.2024 sind wir ins Pippolino in Kerpen gefahren. Dort angekommen mussten wir ein wenig warten. Danach haben wir einen Stempel bekommen und konnten direkt starten. Wir haben sehr viel gespielt. Das Trampolin und die Rakete waren super.
Endlich war es soweit: Die Klasse 6c fuhr mit ihrer Klassenlehrerin Frau Frymark und Herrn Özer als Begleiter auf ihre erste Klassenfahrt nach Aachen. Wir hatten uns alle das ganze Schuljahr schon sehr darauf gefreut! Am Montagmorgen ging es mit dem Zug los in Richtung Aachen. Nach einer ungefähr zweistündigen Fahrzeit erreichten wir die Jugendherberge Aachen, wo wir die nächsten beiden Nächte bleiben würden. Nachdem wir das Gepäck auf unsere Zimmer gebracht hatten, fuhren wir mit dem Bus des öffentlichen Nahverkehrs weiter. Auf dem Programm stand eine Stadt-Rallye rund um die Printe, natürlich mit Probieren derselben. Nach einem leckeren Frühstück am Dienstagmorgen ging es in die Kletterhalle dieHalle in Aachen, in der sich die Schülerinnen und Schüler auf Trampolinen und verschiedenen Klettergerüsten richtig auspowern konnten. In der Kletterhalle konnten wir auch echtes Beachfeeling erleben. Auf 800 Tonnen Strandsand konnten wir Volleyball, Badminton und Fußball spielen und sind dabei mächtig ins Schwitzen gekommen. Aber das Strandfeeling war einfach super! Nach einem leckeren Döner und Eis folgten wir dann am späten Nachmittag den Spuren Karls des Großen mit einem Besuch im Aachener Dom. Während einer Führung durch das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt Aachen lernten wir eine Menge über die 1200-jährige Geschichte der Kathedrale und über Karl den Großen, dessen Sarkophag in der Domschatzkammer ausgestellt ist.
Abends machten wir nach dem Essen einen schönen Spielabend auf unseren Zimmern und mussten dann auch schon unser Koffer packen.
Am Mittwochmorgen ging es nach dem Frühstück wieder zurück nach Bergheim. Es war eine tolle Klassenfahrt mit vielen aufregenden Eindrücken, an die wir uns noch lange gern erinnern werden.
Ein großes Dankeschön an die Mädchengruppe „Treffpunkt“ von Frau El Omari und an die freiwilligen Helfer für die kleine aber sehr feine Teeverkostung gestern in der 5. Stunde. Denn sie überraschten die Lehrerinnen und Lehrer und die Schülerschaft mit einer wunderbaren Teeverkostung im Foyer. Der marokkanische Minztee und die köstlichen arabischen Snacks kamen wunderbar an. Diese AKtion war ein voller Erfolg – vielen lieben Dank!!!
Heute gab es leider einen unschönen Zwischenfall an der EKS, der zu einem Kriseneinsatz an unserer Schule führte.
Zwei Jungen aus der Stufe 8 haben im Klassenraum mit Pfefferspray aus dem Fenster gesprüht. Durch den Wind gelangte das Gas dann auch in den Klassenraum und verursachte bei der Lehrerin und mehreren Schülern eine Augenreizung sowie Atembeschwerden. Nachdem ich von dem Vorfall informiert worden bin, habe ich das Schulgebäude evakuiert. Die gerufenen Rettungswagen, Feuerwehr und die Polizei waren schnell vor Ort. Die Feuerwehr tätigte im ganzen Gebäude Messungen; es wurde aber keine Reizgasgefährdung festgestellt, sodass der Unterrichtsbetrieb wieder normal aufgenommen werden konnte. Nur der Klassenraum, in dem sich der Vorfall ereignete, wurde von der Feuerwehr noch einmal mit einer Lüftungsanlage gelüftet. Insgesamt wurden 16 Schülerinnen und Schüler und die Lehrerin vor Ort ambulant behandelt. Die Lehrerin und eine Schülerin sind noch einmal zur Beobachtung mit ins Krankenhaus gefahren. Alle Eltern sind entsprechend informiert worden.
Ich bedanke mich ganz herzlich für das vorbildliche Verhalten unserer Schülerinnen und Schüler, die während des ganzen Notfalleinsatzes ruhig und besonnen geblieben sind. Ein Dank geht außerdem an unsere Lehrerinnen und Lehrer, die diese Situtation professionell und unaufgeregt in den Klassen geregelt haben. Ein ganz besonderer Dank geht an unser Krisenteam inklusive unserer Schülsanitäterinnen und -sanitäter, die den ganzen Einsatz hervorragend unterstützt haben. Ein ganz großer Dank geht dann natürlich auch an die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Polizei, die die Situation professionell gemanagt haben. Herzlichen Dank!
Ich möchte mich aber auch bei Herrn Mießeler, dem Bürgermeister der Kreisstadt Bergheim, bedanken, der sich zusammen mit Mitgliederinnen vom Schuldezernat umgehend ein Bild von der Situation vor Ort gemacht hat und uns die nötige Unterstützung angeboten hat.
Aber vor allem wünsche ich mir, dass die Schülerinnen und Schüler und unsere Lehrerin, die durch das Reizgas Atembeschwerden bzw. Augenreizungen erleiden mussten, wieder ganz schnell genesen!!!
Am 25.04.2024 haben wir Schüler der EKS die Berufsfelder bei den Stadtwerken Bergheim erkundet. Die Mitarbeiter haben uns sehr herzlich begrüßt und uns mit viel Freude und Humor an Stationen verschiedene Berufe vorgestellt. Ein besonderes Erlebnis dabei war die Fahrt fast bis in die Wolken mit dem Hubsteiger. Aber auch die Pressung des Müllsammlers wurde nicht nur erklärt, sondern auch praktisch erprobt. Viel Spaß hat auch der maschinelle Straßeneinlauf mit dem Sinkkasten gemacht. In einem Videofahrzeug konnten nachvollziehen wie mit moderner Technik in die Kanäle hinein geschaut werden kann.
Es war für uns alle ein ganz besonders Erlebnis und hat sehr viel Spaß gemacht. Bei vielen von uns ist, dank der wunderbaren Präsentation und dem praktischen Ausprobieren, großes Interesse für dieses Berufsfeld geweckt worden.
Wir sagen: GANZ VIELEN LIEBEN DANK LIEBES TEAM DER STADTWERKE BERGHEIM!!! : )
Von Deutschland über die Schweiz nach Italien und von dort aus nach Frankreich und Monaco – Orte, wie geschaffen für unsere 10er Abschlussfahrt. In der kleinen, recht ruhigen Stadt Imperia haben wir letzte Woche Quartier bezogen und genossen hier unsere Freizeit nach den Ausflügen. Das Meer, der Hafen und die Stadt waren wunderschön, insbesondere am Abend. Hier haben die meisten auch das erste Eis gegessen, das wunderbare italienische Gelato, in so unfassbar vielen Sorten, dass man sich kaum entscheiden konnte.
Unterwegs im Bus war die Stimmung super. Es wurde viel gelacht und gesungen; alle freuten sich über die Fahrt. Die Fahrt ließ uns zu einer großen Gruppe 10er Schüler werden, fast als wären wir eine Klasse. Gemeinsam haben wir dann Nizza in Frankreich, Genua in Italien und Monaco besucht. Jeder hat da seinen eigenen Favoriten unter den Ausflügen. Aber alle waren sich einig, dass das Meer eine der schönsten Sehenswürdigkeiten war. Dann noch die Sonne, leckere Pizza und Gelato dazu und viel mehr brauchten wir nicht, um glücklich unsere Fahrt zu genießen.
Diese Fahrt wird uns unser Leben lang in Erinnerung bleiben und wir können nur allen 10er Klassen nach uns empfehlen, eine ebenso tolle Abschlussfahrt zu unternehmen.
„Gleich am ersten Abend haben wir uns Eis gekauft – das wunderbare italienische Gelato. Es hat lange gedauert, uns für zwei Sorten zu entscheiden – so viele fantastisch klingende Eissorten gab es dort.“ Sechil
„Die Fahrt nach Nizza hat mir am meisten gefallen. Das Meer war unfassbar schön, denn es war hellblau und der Wind hat voll den Vibe gegeben. Als wir am Strand waren und Bilder gemacht haben, kam eine große Welle und meine Schuhe und mein Kleid wurden nass. Danach sind wir auf den Schlosshügel gestiegen. Da konnte man das ganze Meer und die Straßen sehen, was sehr schön war, weil alles so klein war und es so viel zu sehen gab.“ Fatima
„In Imperia fand ich es sehr schön, abends durch den Ort in Richtung Strand zu gehen. Die Beleuchtung hat den Ort noch schöner gemacht, so dass es wie in einem Film aussah. So sah der Hafen im Dunkeln wie in einem Disneyfilm aus.“ Leon
„Am besten war Nizza. Wir fanden die Aussicht vom Schlosshügel und das Meer besonders schön.“ Markus und Süleyman
„Am besten war Monaco wegen der Hochhäuser, dem Casino und den schönen Autos.“ RugiyaAm besten war Nizza. Wir fanden die Stadt und den Strand sehr schön.“ Zakaria und Youssef
„In Nizza würde ich gern nochmal Urlaub machen: das azurblaue Meer und von oben scheint die Sonne den ganzen Tag – einfach perfekt! Auch haben wir dort ausgiebig französische Speisen probiert – Makarons, kleine Törtchen und leckeren Kaffee.“ Sechil
„In Genua war die Stadterkundung sehr schön, darunter auch die Einblicke in die Kirche oder die verschiedenen Läden. Generell waren die Touristen, denen man dort begegnete, sehr nett. In Monaco war der italienische Reiseleiter sehr unterhaltsam und es war spannend, was er uns über Monaco erzählte. Schön waren auch die Souvenirläden, wo man vieles kaufen konnte.“ Benayahou-David
„In Genua war es schön, durch die engen Gassen zu gehen. Bei einer Gasse war ein großer freier Platz vor der Kathedrale, von wo aus weitere Gassen zu anderen Plätzen führten. Eine davon war z.B. mit Blumengirlanden geschmückt.“ Leon
„Ich habe viel zu sehen bekommen und unter uns haben wir uns alle gut verstanden. Die Ausflüge werde ich nicht vergessen. Es war schön, mal was anderes zu sehen und die Aussicht auf die Städte und das Meer war wie gemalt.“ Maxim
„Das Highlight für mich war, als wir die teuren Autos in Monaco gesehen haben.“ Roussel
„Am schönsten in Italien fand ich, dass unser Gästehaus nah am Meer war und dass ich die ganze Zeit mit meinen Freunden zusammen war. Das Highlight war in Nizza am Meer. Da kam eine sehr große Welle und meine Freunde und ich wurden komplett nass.“ Jasmin
„Mein schönstes Erlebnis war, dass wir in Italien ans Meer konnten und es einfach genießen konnten. Aber am schönsten fand ich, dass ich mit meinen Freunden zusammen war. Ich werde mich immer daran erinnern. Es hat sehr viel Spaß gemacht.“ Alissa
„Ich fand Monaco sehr schön. Es hat Spaß gemacht, das Foyer des Casinos zu besuchen.“ Yildrit
Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 durften nach einer langen Corona-Pause endlich wieder im Rahmen des Projekts „Komm auf Tour- meine Stärken, meine Zukunft“ nach Hürth fahren. Dort angekommen teilten sich die Schülerinnen und Schüler eigenständig in Gruppen ein, um die verschiedenen Erlebnisparcours zusammen zu durchlaufen. Zunächst tauschten wir uns in der Großgruppe darüber aus, welche Stärken es überhaupt gibt und was sie bedeuten. Nachdem alle 7 Stärken besprochen wurden, begann auch schon die Erkundungstour. Die Schülerinnen und Schüler konnten in verschiedenen Stationen, „Labyrinth“, „Sturmfreie Bude“, „Zeittunnel“ und die „Bühne“ spielerisch ihre individuellen Stärken entdecken und auf der Sammelkarte fleißig ihre Stärken sammeln. Diese Stärken wurden von Reisebegleitern, während die Schülerinnen und Schüler in den Stationen ihre Aufgaben erledigten, individuell als Klebepunkte mitgegeben. Am Ende des Erlebnisparcours präsentierten die Schülerinnen und Schüler stolz ihre Sticker. Nun kamen wir als Großgruppe erneut zusammen, um mit der Abschlussrunde zu starten. Hier durften die Schülerinnen und Schüler berichten, welche Stärken für sie schon bekannt waren und welche neu entdeckt wurden. Interessant war es für alle Beteiligte zu schauen, welche Stärke am meisten gesammelt wurde, denn je nach Stärke wurden mögliche verschiedene Berufsmöglichkeiten vorgestellt. Völlig erschöpft, aber glücklich kehrten wir gemeinsam mit unseren entdeckten Stärken wieder zur Schule. Es war ein sehr gelungener Tag!
Es geht um Tanz, Musik, Mangas, schnelle Autos und die Polizei. Seltsame Mischung? Nein, nicht für unsere Schülerzeitung. Das sind nur einige Themen, die wir uns für die neue Ausgabe von Was Strammes vorgenommen haben. In diesem Jahr sind als Nachwuchsredakteurinnen dabei: Heran Yosef, Kimberly Mädchen, Aicha Haidara, Carla Quilolo, Anna Neufeind, Joyce Engels, Jinane Boucheqif, Malak El Moussaoui und Marya Borislavova. Die neue Ausgabe erscheint am 21. Juni. Dann findet namlich die Entlassfeier für die 10er-Schülerinen und Schüler statt.