
„Kann jeder ein Held werden? – JA!“
Kooperations-Pilot-Projekt zwischen Schulsozialarbeit EKS und Jugendförderung Kreisstadt Bergheim mit „Helden e.V.“ Bielefeld
Vom 17. bis 19. Mai 2022 konnten die SuS der Klasse 6a, 6c und 9a im Quartiersbüro „Funtastik“ zusammen mit zwei Trainier*innen von „Helden e.V.“ aus Bielefeld jeweils einen ganzen Vormittag lang sich zum Thema „Zivilcourage bzw. ein Held zu sein“ austauschen und Erfahrungen sammeln. Das Ziel der Trainer*innen war es, das Thema Zivilcourage den SuS näher zu bringen und in den Alltag der SuS zu transferieren.
Durch die Mischung aus Energizern und praktischen Übungen gelang es den Trainer*innen, die SuS mit viel Freude bei dieser wichtigen Thematik mitzunehmen. Die SuS haben sich aktiv bei den Übungen, Diskussionen und anschließenden Reflexionen beteiligt. Der Transfer der Übungen in den Alltag der SuS wurde durch die Trainer gut moderiert und begleitet.
Ein kleiner Höhepunkt des Tages waren Escape-Rooms, bei dem die SuS herausfinden sollten, weshalb Emma und Tom einfach verschwunden sind. Durch zahlreiche Rätsel und Hinweise mussten die SuS herausfinden, was mit den Jugendlichen passiert ist und welche Gründe zu ihrem Verschwinden beigetragen haben.
Alle, sowohl SuS als auch die Betreuer*innen, hatten sehr viel Spaß und haben viel Praktisches und Hilfreiches zum Thema Zivilcourage gelernt.
Bericht von Michael Völkle (Schulsozialarbeiter) 24.5.2022