
Am 31.03.2022 waren die AFK 2 und die Islamkundegruppe der Stufe 7 in der Kölner Zentralmoschee. Um 9.00 Uhr in der Moschee angekommen, haben wir als erstes einige Gruppenfotos gemacht. Danach haben manche Schülerinnen und Schüler gebetet. Drinnen in der Moschee haben wir über die Errichtung gesprochen. Die Moschee wurde von den Architekten Gottfried und Paul Böhm entworfen. Sie wurde nach der jahrelangen Verzögerung im Jahre 2018 eröffnet. Der Kuppeldurchmesser beträgt 25 m. Sie soll mit der teilweise durchbrochenen Kuppelform Offenheit symbolisieren. Die Kuppel ist mit Kalligraphien des Thronverses und zahlreichen Elementen mit weiteren Namen Allahs versehen. Die Minarette ist 55 m hoch. Im Gebetsraum können gleichzeitig 1200 Menschen beten. Die Moschee ist ein Ort des Friedens. Hier finden mittwochs um 15.00 Uhr, freitags bis sonntags um 15:00 Uhr öffentliche Gruppenführungen ohne Anmeldungen statt.
Es ist ein außergewöhnlicher Bau.
Längst ist die Zentralmoschee ins Kölner Stadtbild hineingewachsen.
D. Özcelik
