Brücken bauen mit einem Teppich

Am Mittwoch war unser Projekttag unter dem Motto „Begegnungen“, einem Kooperationsprojekt von unserer Schule mit der Schule am Römerturm. In den letzten Monaten bereiteten wir zusammen diesen Tag vor. Als wir uns zum ersten Mal trafen waren wir sehr aufgeregt. Wie sind Menschen mit einer geistigen Behinderung? Welche Einschränkungen haben sie? Werden wir uns verstehen? Bei unseren Treffen lernten wir uns immer besser kennen und verstehen.  Zusammen lernten wir das Filzen kennen, zunächst stellten wir Handytaschen her und später begannen wir rote Flächen für unseren Wandteppich zu filzen. Bei einem Treffen an unserer Schule stellten wir dann Scherenschnitte von unseren Köpfen her. Die wurden dann aus schwarzem Filz ausgeschnitten. Aus den vielen vorbereiteten Teilen legten wir unseren Wandbehang aus. Nach einem gemeinsamen Frühstück begannen wir, die ausgelegten Flächen mit Seifenlauge zu wässern und zu verfilzen. Dabei hatten wir alle zusammen viel Spaß. Später begannen wir den Wandteppich zu walken, dazu wurde er aufgerollt und von uns durch den Raum „getreten“.  Nach einem gemeinsamen Mittagessen, mit selbstgemachten Salaten, Würstchen und Brötchen verbrachten wir die Pause mit unseren Gästen. Dabei lernten wir uns noch besser kennen und am Nachmittag ging das walken weiter. Auch wenn wir nicht fertig geworden sind, hat der Tag viel Spaß gemacht.

Der fertige Wandteppich wird übrigens geteilt ein Teil bleibt bei uns und der andere geht an die Schule am Römerturm.

 Sarah Mfuende und Kerstin Elsner (7b)

Schreibe einen Kommentar