Eine „Zweibahnstraße“ mit Ausweg

050054Seit rund fünf Jahren führen wir an unserer Schule das Gewaltpräventionsprojekt „Zweibahnstraße“ in Zusammenarbeit mit der mobilen Jugendarbeit der Stadt Bergheim durch. Mit den Schülerinnen und Schülern der 6ten Klassen werden Auswege aus Konfliktsituationen im alltäglichen Leben spielerisch erarbeitet. Dies machen die Schüler in verschiedenen Rollenspielen und in Übungen über die Signale der Körpersprache. Im „Wutinterview“ erfahren die Kinder viel darüber, wie sie selbst und ihr gegenüber mit Wut und Aggression umgehen können. Den Kindern macht das Projekt sehr viel Spaß und bietet den Klassenlehrerinnen eine gute Möglichkeit, „ihre“ Kinder von einer anderen Seite kennenzulernen. Die Kooperation mit Nina Trumm, Michael Völkle und Stefan Gieseking von der mobilen Jugendarbeit der Stadt Bergheim, die auch dieses Projekt entwickelt haben, klappt seit Jahren hervorragend und wir hoffen, dass wir auch in den weiteren Jahren die gute Zusammenarbeit fortführen werden.

Marie-Luise Meyer

 

 

 

Schreibe einen Kommentar