Die erste Klassenfahrt der 6a begann am Mittwoch dramatisch: Nach Sturmschäden fiel bereits der erste Zug von Zieverich nach Horrem aus. Dennoch hatten wir das Glück auf unserer Seite, nach zahlreichen Umstiegen mit schweren Koffern und viel Gepäck erreichten wir pünktlich zum Mittagessen das idyllisch gelegene Landschulheim in Kall-Urft.
Und ab diesem Zeitpunkt wurde es dann richtig schön: Wir tobten auf einem Waldspielplatz, liefen durch Blumenwiesen und beendeten den ersten Tag mit einem Grillabend – danke an Grillmeisterin Linda! Und danke an den Herr der Flammen – Herrn Kramskyy!
Am zweiten Tag stand dann Unterricht auf dem Programm: Am Vormittag gings in den Wald, hier zeigte und erklärte uns die Biologin Dr. Birgit Blosat heimische Pflanzensorten. Neben den typischen Waldbäumen wie Eiche, Buche und Fichte zeigte sie uns auch den Storchenschnabel, die Ackerwitwenblume, Aaronstabgewächse und Hahnenfuß. Außerdem machte sie uns aufmerksam auf die Bedrohungen das Waldes, so lernten wir die Fraßspuren des Borkenkäfers kennen.
Und nicht nur im Wald war es schön, auch der Spaziergang zurück war toll. Sogar unsere Wandermuffel fanden es auf einmal schön. Hier wurde die 6a zudem sehr sehr mutig: Sie probierten Walderdbeeren, Dost und sogar Brennnesseln. Frau Walbröhl fand nämlich am Wegesrand sehr viel Essbares und uns knurrte schließlich schon der Magen.
Richtig sattgegessen haben wir uns dennoch erst in der Herberge. Nach einer kurzen Mittagspause ging es dann an die bzw. in die Urft: Wir wollten anhand verschiedener Zeigertierchen die Gewässergüte des Eifelflusses bestimmen. So rüsteten wir uns mit Sieben und Boxen aus, um Wassertierchen einzufangen.
Die Tierchen wurden anschließend in der Herberge mithilfe der Biologin und Lupengläsern bestimmt und wir ermittelten, dass die Urft von guter Wasserqualität ist.
Und da wir an diesem Tag noch Denis´ Geburtstag zu feiern hatten, klang der letzte Tag mit einer kleinen Klassenparty aus. Hier durfte dann auf der Spielwiese getobt werden oder laut Musik im Aufenthaltsraum gehört werden. Und für die Fußballfans stand auch ein Fernseher bereit.;-)
Am Freitag stand dann leider schon die Heimreise nach dem Frühstück an. Auch hier mussten wir öfters umsteigen und warten. Dennoch kamen wir beinahe pünktlich wieder an der Erich Kästner-Schule an.
Es war wirklich eine tolle und entspannte Klassenfahrt mit der liebsten Klasse der Welt! :-)) Herr Kramskyy und Frau Walbröhl waren sehr erfreut über das tolle Benehmen und den starken Zusammenhalt der 6a!