Lehrer beim kooperativen Lernen erwischt!!!

P1000070P1000072Fast schon traditionell nutzen wir die Praktikumszeit der Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 und 10 zu einer ganztägigen schulinternen Lehrerfortbildung. Gab es im letzten Jahr noch die Auffrischung in „Erste-Hilfe“, so stand in diesem Jahr eine Fortbildung zum „Kooperativen Lernen“ im Fokus. Dabei sollten die Inhalte unserer KOMET-Stunden (KOMET= Kommunikation und Methoden), die es in den Jahrgängen 5 bis 7 im Stundenplan gibt, im Mittelpunkt stehen. 12 (!) interessierte Kolleginnen und Kollegen hatten sich im Vorfeld zu dieser Fortbildung angemeldet. So durfte Lore Illgner, unsere ausgebildete Moderatorin im Bereich des Kooperativen Lernens, gestern eine gut gestimmte und hoch motivierte Lehrerschar im Präsentationsraum begrüßen. Sie legte dabei die Schwerpunkte auf die Module „Kommunikation“, „Texterschließung“ und „Präsentation“. Im Modul „Kommunikation“ lernten wir viele Methoden und Anregungen kennen, wie wir die verschiedenen Kompetenzen im Bereich der Kommunikation, wie z.B. Vermutungen äußern, freies Erzählen, Zuhören, Assoziieren…, mit den Schülern zusammen einüben können. Nach einer Pause fuhren wir mit den fünf Stufen der Texterschließung fort und übten diese an dem Text „Wie Mitarbeiter kreativ werden“ ein. Dabei fehlte es uns beim Markieren und Eruieren von Schlüsselwörtern und Kreieren von Überschriften in keiner Weise an Kreativität. Am Nachmittag stand außerdem das Modul „Präsentation“ auf der Agenda. Schwerpunkt war hier die Gestaltung und Bewertung von Plakaten. Auch mit einem einheitlichen Beurteilungsbogen für Plakate war die Bewertung dieser Plakate gar nicht so einfach.

Insgesamt war es gestern eine ganz tolle Fortbildung – Ein großes Dankeschön an Lore Illgner! Ich hoffe, dass alle Kolleginnen und Kollegen in Kürze bereits die Inhalte der Fortbildung in der Unterrichtspraxis erproben.

Michael Frenz

 

 

Schreibe einen Kommentar