„AlltagsHelden in der Schule“ engagiert für Zivilcourage

mensaDas Projekt „AlltagsHelden in der Schule“ hat mit der Aufführung eines „unsichtbaren Theaters“ in der Erich-Kästner Schule seinen Abschluss gefunden. Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Gesamtschule Bergheim entwickelten unter Anleitung des Theaterpädagogen Mahmut Canbay unterstützt durch die Lehrerin Rita Astor ein Rollenspiel zum Thema Zivilcourage. Als inszenierter Konflikt wurde unvorbereiteten Schülerinnen und Schülern der Erich-Kästner Schule ein „Handyklau“ in der Mensa vorgespielt. Direkt im Anschluss wurde die Situation als verstecktes Theater aufgedeckt und das Erlebte mit allen Anwesenden pädagogisch aufgearbeitet. Hinsehen, im Rahmen eigener Möglichkeiten handeln, aber nicht um jeden Preis den Held spielen, sind Botschaften, die vermittelt wurden. Seit März 2014 setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule im Rahmen einer freiwilligen AG in regelmäßigen Workshops mit Themen wie Toleranz und Respekt auseinander. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten mit viel Energie in ihrer Freizeit die Grundlagen für das „unsichtbare Theater“. „Die Idee des schulübergreifenden Projektes unter der Federführung der städtischen Fachstelle für Integration und der Kinder- und Jugendschutzstelle hat mich sehr interessiert und das Ergebnis auch gefallen. Vielleicht könnte man ähnliche Projekte regelmäßig durchführen“, sagt Bärbel Hilbricht-Gey (Schulleiterin der Erich-Kästner Schule). Im Rahmen der interkulturellen Öffnung der Kinder- und Jugendarbeit der Kreisstadt Bergheim wurde das schulübergreifende Projekt von der städtischen Fachstelle für Integration und der Kinder- und Jugendschutzstelle auf die Beine gestellt. Die Erfahrungen und Kenntnisse verschiedenster Kooperationspartner: Mobile Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Polizei und Ordnungsamt wurden einbezogen. Hierbei fanden die Anregungen der Schülerinnen und Schüler aus dem Basis-Integrationskonzept der Kreisstadt Berücksichtigung.

Presseinformation vom 17.12.2014 (gekürzt)

 

Schreibe einen Kommentar