Abschlussfahrt 2015 nach Italien

 

11103175_692765384179643_7060651266387357566_oVom 13.04.2015 bis zum 18.04.2015 haben wir, die Schüler der Stufe 10, unsere Abschlussfahrt mit unseren Lehrern Michael Strätker, Leila Avellino, Hatice Kartal und Vyacheslav Kramskyy  unternommen. Wir waren in der Apartmentanlage „Belvedere Village“  am Gardasee in Castelnuovo del Garda. Die Apartments wurden auf je 3-5 Schüler aufgeteilt und waren auch recht schön und groß. Unsere Hauptausflüge gingen nach Venedig und 11163651_820936391324825_563448278_oVerona. Nach Venedig sind wir von der Apartmentanlage ca. 2 Stunden gefahren und ca. 30 Minuten mit einem Schiff gefahren. Als wir dann dort ankamen, waren wir alle von dem Ausblick auf das Wasser und auch von der Stadt selber überwältigt. Wir teilten uns alle in Gruppen auf und liefen durch ganz Venedig. Nach Verona sind wir von der Apartmentanlage ca. 45 Minuten gefahren und 11159452_692183564237825_2785806244971979750_ntrafen uns dort mit unserem Reiseführer an dem Brunnen, der ein Geschenk der Stadt München an Verona gewesen war. Von dort aus gingen wir in die Arena und hörten uns einige damalige Geschehnisse an, die unsere Reiseführer uns erzählten. Danach gingen wir an das Haus der Julia aus der Geschichte „Romeo & Julia“. Natürlich waren wir auch an dem Haus von Romeo, doch dies ist leider in Privatbesitz. Nachdem wir mit der Führung durch waren, teilten wir uns wieder in Gruppen auf und liefen durch Verona, einige gingen zum Shoppen und andere gingen etwas essen. Am letzten Tag packten wir schweren Herzens unsere Koffer und waren ca. gegen 10:15 aus den Apartments raus. Von dort aus gingen wir noch einmal in das Stadtzentrum von Castelnuovo del Garda und verbrachten unseren Tag dort. Von dort aus gingen wir abends noch in ein Restaurant und aßen mit allen Schülern und Lehrern vor der Abfahrt.

Am 18.04.2015 kamen wir gegen ca. 7:20 Uhr an der Schule an und wollten sofort wieder nach Italien, denn das Wetter war schon ein Unterschied.

Manuel Bauch 10A3

Schreibe einen Kommentar