Spurensuche in Köln

IMG_0112IMG_0099Eigentlich sollte uns unser Ausflug am letzten Mittwoch ins Kölner EL-DE Haus führen, das hat leider nicht geklappt, so machten wir uns in Köln selber, auf die Suche nach Spuren aus der Zeit des zweiten Weltkriegs. Wir begannen unseren ungewöhnlichen Stadtrundgang an der Gedenkstätte unter dem Messeturm an der Kölner Messe in Deutz. Hier erfuhren wir das das Messegelände während des zweiten Weltkriegs als Außenlager des KZ Buchenwald genutzt wurden. Von hier aus wurden viele Menschen zum Arbeitsdienst in Kölner Fabriken gebracht oder zum Bombenräumen in der Stadt eingesetzt. Vom Bahnhof Deutz aus gingen auch viele Transporte nach Lodz, Theresienstadt und andere Ghettos und Lager im Osten. Von Deutz führte uns der Weg in die Kölner Innenstadt, in der Nähe des Doms und am historischen Rathaus dort IMG_0106lernten wir etwas über die Stolpersteine, das sind Steine mit einer Messingplatte die meist an jüdische Menschen erinnern die vor dem zweiten Weltkrieg an dieser Stelle gewohnt haben. Auf der Schildergasse erfuhren wir dann noch etwas über den Boykott jüdischer Geschäfte und die Übernahme der Geschäfte im Verlauf des zweiten Weltkriegs. Danach machten wir uns dann nicht ganz so unbeschwert auf den Weg zu den Weihnachtsmärkten.

Kerstin Krenzin

Schreibe einen Kommentar