Die 10B löste nun endlich den Preis vom Gewinn des zweiten Platzes beim Wettbewerb für den Jugendschutzkalender der Stadt Bergheim ein. Dieser Preis war ein Radioworkshop, der mit der Hilfe von Martin Mölder im Anton-Heinen-Haus stattfand. Dort gibt es ein professionelles, kleines Studio.
Zunächst gab es eine kleine Vorstellungsrunde, die mit einem Mikrofon aufgenommen und abgespielt wurde, damit wir uns an unsere Stimmen auf Band gewöhnen. Als nächstes erklärte uns Martin Mölder, was Radio eigentlich ist und was dazu gehört. Kaum war das erledigt, wurde die Klasse schon in zweier Gruppen aufgeteilt um ein Interview vorzubereiten, was ebenfalls aufgenommen wurde. Im Anschluss hatten sich die Schüler eine große Pause verdient. Nach der Pause wurden die Schüler wieder in Gruppen aufgeteilt um sich für die Gäste der bevorstehenden Radiosendung vorzubereiten. Nun stand fest wie die Radiosendung ablaufen sollte und die Schüler gingen live auf Sendung. Als Interviewpartner standen uns Frau Strohmeier, Leiterin des Integrationsbüros, Frau Trumm und Herr Völkle von der Mobilen Jugendarbeit und auch Frau Spohr von der Stadt Bergheim, Sport- Kultur- und Jugendförderung, zur Verfügung. Denn wie auch beim Wettbewerb ging es thematisch um „Ausgrenzung“.
Am Ende des Tages meinten die Schüler, dass sie ursprünglich, als sie von dem Preis erfahren hatten, gar keine Lust hatten und schlußendlich waren sie doch begeistert. Es war wirklich eine tolle Stimmung! Sie möchten es unbedingt wiederholen und hoffen, dass auch andere Schüler in den Genuss einer eigenen Radiosendung kommen.