Jugendliche aus der Auffangklasse präsentieren Bilderbuchkino im Kindegarten
„Ich komme auch aus Syrien und spreche arabisch“, ruft der kleine Mostafa ganz aufgeregt. Ganz interessiert hört der Fünfjährige dem 14jährigen Sulaiman, der ebenfalls aus Syrien fliehen musste, zu. Ein bisschen aufgeregt, aber mit geübter Stimme, lesen Mohammed und Nabila, beide 14 Jahre alt und aus Spanien, den Kindern aus dem Bilderbuch „Wer hat dem Maulwurf auf den Kopf gemacht“ vor. Das kommt an und gibt viel Applaus. Insgesamt zehn Schülerinnen und Schüler aus unserer Auffangklasse lasen jetzt den Vorschulkindern in der Kita Abenteuerland zum Abschluß des Projekts „Wortschatz“ vor. Von Februar bis Juni hatten die Schülerinnen und Schüler, die zwischen 13 und 16 Jahren alt sind und erst seit wenigen Monaten in der Kreisstadt leben, ein intesives Lesetraining absolviert und das Bilderbuchkino für die Kleinen einstudiert. Angeleitet wurden sie von der Journalistin Birgit Broich-Jansen, die von Deutschlehrer Özcan Özer
unterstützt wurde. Die Idee zu diesem im Rhein-Erft-Kreis einmaligen Projekt hatte Iris Strohmeier vom Integrationsbüro der Stadt Bergheim, die auch die Stadtbücherei Bergheim und die Schulsozialarbeiterin als Partner gewinnen konnte. Während der wochenlangen Arbeit mit sechs Büchern haben die Jugendlichen zunächst die neuen Vokabeln gelernt und dann Schritt für Schritt das betonte Vorlesen geübt. Obwohl alle Jugenlichen mit Arabisch, Polnisch, Italienisch, Spanisch oder Rumänisch über unterschiedliche Muttersprachen verfügen, legten alle einen couragierten Auftritt hin. Die Bewunderung der Kindergartenkinder war goß. Mit Stolz konnten Gabriela Gospodinova, Nabila El Kourachi El Basri, Antonina La Cognata, Rosol Alshalash, Sidra Shehada, Zaman Jouki, Sulaiman Ali, Mohammed El Khatabi, Szymon Puchalski und Mahmoud Alshalash ihre Zertifikate als Lesepaten entgegen nehmen.
Pressemitteilung