Sportfest 2018 – elf Sportabzeichen in Gold

P1010949Im Schatten der Fußball-Weltmeisterschaft traten 14 Klassen jetzt beim Sportfest im Lukas-Podolski-Sportpark an und boten auch vor den Augen ihrer teilweise erstaunten Klassenlehrer/Innen tolle Leistungen. Nicht nur, als es beim Fußball-Turnier ums Tore schießen ging, sondern auch beim Kampf um das Deutsche Sportabzeichen. Gleich elf Mal konnte das Deutsche Sportabzeichen in Gold vergeben werden – neuer Schulrekord. Insgesamt erhielten 40 Schülerinnen und Schüler das Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze. Und teilweise erzielten unsere Jungs und Mädels außergewöhnliche Leistungen. Steven aus der 9a brachte beispielsweise das Kunststück fertig, den 200-Gramm-Ball gleich 75 (!) Meter weit zu werfen. Dies brachte wiederum Herrn Kox ein wenig in Bedrängnis, der auf der gegenüber liegenden Wurfanlage als Kampfrichter aktiv war, glücklicherweise aber nicht getroffen wurde und wohl gar nicht mitbekommen hatte, was sich hinter seinem Rücken abspielte. Auch im Weitsprung stachen einige Jungs mit tollen Jumps heraus: Redouane (5,40m), Patryk (5,39 m/beide 9c) sowie P1010956Assil (5,38 m/9b) übertrafen die geforderten Weiten deutlich. Nur einer an unserer Schule konnte damals noch einen draufsetzen: Kollege Fricke, jetzt kurz vor dem Ruhestand, landete – man lese und staune (!) – in seinen besten Jahren bei 6,43 Metern. Auch die zwei Stadionrunden absolvierte Redouane in 2:25 Minuten als Schnellster. Über 100 Meter war allerdings Elvidor (8d) in 12,6 Sekunden ein Zehntel flotter. Die Leistungen wurden in den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit, P1010963Wurf und Sprung erbracht. Die fünf „Goldenen“ für die Schüler, die in allen vier Bereichen die höchste Punktzahl erreichten, gingen an Youssef (6c), David (7a), Maik (7b), Elvidor (8d) sowie Jerome aus der 9d. Für die Mädchen reichte es nicht ganz zum Goldenen Abzeichen: Lucia (6a), Soumaya (6c), Nicolle (7b), Yvonne (9d) dürfen sich aber über Silber freuen. Herzlichen Glückwunsch!

Beim Fußball-Turnier blieben die großen Überraschungen indes aus: In Stufe neun hatte die favorisierte 9d mit drei Siegen wieder einmal deutlich die Nase vorn, auf Platz zwei kam die 9c. Unser Taktik-Fuchs Herr Schmitz konnte sich mit der 9a aufgrund des besseren Torverhältnisses vor der 9b auf den dritten Rang retten. Mit ebenfalls drei Siegen setzte sich in Stufe acht die die 8b durch, gefolgt von 8a, 8d und der 8c. Bei den Siebenern landete die 7b mit 9:1-Toren und zwei Siegen deutlich vorn, dahinter platzierte sich die 7a. Und in Stufe sechs war die 6a nicht zu bezwingen und sicherte sich Platz eins vor 6c und 6b. Positiv fiel das Fazit einiger Kollegen aus, die die Schüler und Schülerinnen nur aus dem Klassenzimmer kennen. „Die können ja richtig gut Fußball spielen“, urteilte Frau Illgner, für ihre Fachkompetenz in Sachen Sport ebenso bekannt wie gefürchtet. Es muss halt nicht immer Englisch sein…

Ralf Angenendt

Schreibe einen Kommentar