Am Donnerstag, den 06. September 2018 machten sich die AFK 2 und die 8a mit dem Museumsbus auf dem Weg zum Käthe Kollwitz Museum nach Köln. Da das Wetter nicht sonderlich schön war, hatten wir ideale Voraussetzungen für unseren Besuch in Köln mit dem Thema „Käthe Kollwitz- Eine Künstlerin mischt sich ein“. „Nie wieder Krieg!“ Dies forderte Käthe Kollwitz auf ihrem wohl bekanntesten Plakat. Getreu ihrer Devise „Ich will wirken in dieser Zeit“ engagierte sich die bereits zu Lebzeiten berühmte Künstlerin mit ihren Werken für Frieden und soziale Gerechtigkeit. Auch heute noch sind ihre Arbeiten aktuell wie vor fast 100 Jahren. Wer
war diese Frau, die ein so zeitloses Werk geschaffen hat und mit ihrer Kunst die Menschen bis heute auf der ganzen Welt berührt? Unsere beiden Schulklassen waren mit uns auf Spurensuche durch die weltweit größte Kollwitz-Sammlung! Die SchülerInnen bekamen einen Überblick über das Leben und Schaffen der Künstlerin, eingebettet in einen zeitgeschichtlichen Kontext. Der Schwerpunkt lag auf dem sozialen Engagement von Käthe Kollwitz. In Kleingruppen lernten die SchülerInnen Zeichnungen, druckgraphische Blätter, Skulpturen sowie Plakate kennen, die Käthe Kollwitz‘ Kampf gegen Krieg und
Armut illustrieren. Im Anschluss an die Führung gestalteten die SchülerInnen Plakate, indem sie Schrift und Bild kombinierten. Mit einfachen Formen, klaren Farben und starken Kontrasten zeigten die SchülerInnen, die Botschaft des Plakats gut verständlich.
Özkan Özer