Meist kommentierte Beiträge
- Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
- „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
- Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
- Kick in den Mai — 2 Kommentare
- „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare
Apr. 10 2025
Am 3. April 2025 erlebten wir, Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Schule, einen besonderen Tag: Im Rahmen des Boys and Girls Day nahmen wir am Gruppen-BFE bei den Stadtwerken teil – eine einmalige Gelegenheit, die Arbeitswelt hautnah kennenzulernen.
Am Morgen begleitete uns Herr Agosta im Bus und übernahm die Aufsicht während der gesamten Veranstaltung. Vor Ort wurden wir bereits herzlich von Frau Kartal, unserem Schulleiter Herrn Frenz und der Konrektorin Frau Hasch empfangen. Sie waren zum Auftakt des Tages anwesend, um gemeinsam mit uns die feierliche Vertragsunterzeichnung zu erleben und uns viel Erfolg zu wünschen. Danach verabschiedeten sie sich – Herr Agosta blieb als betreuender Lehrer den ganzen Tag an unserer Seite und unterstützte uns bei allen Stationen.
Ein echtes Highlight war die Unterzeichnung des KURS-Kooperationsvertrags mit den Stadtwerken. Damit wurde der Grundstein für eine langfristige Partnerschaft gelegt, die uns Schülerinnen und Schülern praxisnahe Orientierung und wertvolle Kontakte in die Berufswelt ermöglicht – ein bedeutender Schritt auf unserem Weg in die Zukunft.
Danach ging es für uns in kleinen Gruppen auf Entdeckungstour durch die Stadtwerke: Ob in der Werkstatt, bei der Abfallwirtschaft, im Bereich Kanalisation oder bei der Elektrotechnik – jede Station öffnete uns neue Perspektiven und ließ uns Berufe erleben, die wir bisher nur vom Hörensagen kannten.
Ein besonderer Dank gilt Frau Akbel Sahraoui, die uns – wie schon seit vielen Jahren – auch an diesem Tag nicht allein ließ. Mit ihrem unermüdlichen Engagement in der Bildungspatenschaft war sie wieder einmal zur Stelle, wenn wir Unterstützung brauchten. Wir wissen: Auf sie ist immer Verlass, besonders wenn es um unseren beruflichen Weg geht.
Zum Abschluss trafen wir uns alle im Aufenthaltsraum zu einer lebendigen Austauschrunde. Es wurde gelacht, gefragt und gestaunt – und beim gemeinsamen Gruppenfoto war die Begeisterung in unseren Gesichtern kaum zu übersehen. Dieser Tag hat uns nicht nur neue Wege gezeigt, sondern auch Mut gemacht, sie zu gehen.
Apr. 02 2025
Am 19. März war es endlich soweit: Das 16. Azubi-Speed-Dating fand im beeindruckenden RheinEnergieSTADION statt! Für uns Zehntklässler der Erich Kästner-Schule war es eine spannende Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und vielleicht sogar unseren Traum-Ausbildungsplatz zu sichern. Schon vor dem Stadion herrschte eine aufgeregte Stimmung. Pünktlich um 10 Uhr trafen wir uns am Haupteingang und machten uns bereit für unsere Gespräche. In schicker Kleidung und mit unseren Bewerbungsunterlagen in der Hand waren wir bestens vorbereitet. Die Atmosphäre war beeindruckend: Rund 90 Unternehmen warteten darauf, uns in zehnminütigen Gesprächen kennenzulernen. Diese Kurzinterviews waren eine echte Herausforderung, denn wir mussten schnell überzeugen und selbstbewusst auftreten. Viele von uns führten gleich mehrere Gespräche mit Unternehmen aus den verschiedensten Branchen. Besonders spannend war es, zu erleben, wie unterschiedlich die Gespräche verliefen: Manche Unternehmen stellten gezielte Fragen zu unseren Stärken, andere wollten vor allem unsere Motivation kennenlernen. Es war eine super Erfahrung, sich einmal außerhalb der Schule in einer echten Bewerbersituation zu beweisen. Einige haben bereits vielversprechende Rückmeldungen erhalten und sind ihrem Ausbildungsplatz einen großen Schritt nähergekommen. Ein herzliches Dankeschön an unsere Schule, die uns diese Möglichkeit geboten hat, und natürlich an die Unternehmen, die sich für uns Zeit genommen haben. Wer weiß – vielleicht sind einige von uns schon bald Azubis bei einem der Unternehmen, die wir heute kennengelernt haben!
März 12 2025
Unter dem Motto „Feste feiern wir zusammen! Ramadan und Karneval“ sind unserer talentierten Schülerinnen und Schüler wieder sehr kreativ geworden. Es wurde gemalt, gezeichnet, gebastelt, geklebt, gefaltet und sogar gebaut. Die Ergebnisse sprechen für sich 😊.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben gewählt; vielen lieben Dank für die hohe Wahlbeteiligung!
Wir gratulieren:
In der Rubrik Ramadan
In der Rubrik Karneval
Ein großes Lob an unsere tollen Künstlerinnen und Künstler der EKS!
Wir würden uns auch über dein nächstes Bild zum Thema „Frühlingsgrüße“ freuen und vielleicht steht dein Bild demnächst auf dem Siegerpodest.
März 10 2025
Endlich war es endlich so weit: Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 der Erich Kästner-Schule durften an der spannenden Veranstaltung „Fit for Job“ in der Stadtbibliothek teilnehmen. Diese Gelegenheit war nicht nur ein weiterer Schritt in unserer Berufsorientierung, sondern auch eine wertvolle Chance, uns auf die bevorstehenden Entscheidungen bezüglich unserer Ausbildungs- und Berufswahl vorzubereiten.
Nach unserer Ankunft in der Stadtbibliothek wurden wir herzlich empfangen. Die Bibliothekarinnen führten uns durch die verschiedenen Bereiche der Bibliothek, die speziell für unsere Berufsorientierung aufbereitet waren. Besonders beeindruckend war der Bereich „Arbeitswelt“, in dem wir zahlreiche Informationen zu verschiedenen Berufen und Ausbildungsplätzen fanden. Auch der Zeitschriftenbereich, in dem aktuelle Tageszeitungen auslagen, bot uns wertvolle Einblicke in die Welt der Wirtschaft und Arbeitsmarkttrends.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war jedoch die praktische Arbeit, die uns auf interaktive Weise an die Themen heranführte. Mit der App „Biparcours“, die wir zuvor auf unsere Smartphones heruntergeladen hatten, bearbeiteten wir spannende Aufgaben, die uns halfen, die Informationen besser zu verarbeiten und anzuwenden. Es war faszinierend zu sehen, wie viel Wissen in der Bibliothek auf uns wartete und wie wir es nutzen konnten, um unsere beruflichen Perspektiven zu erweitern.
Insgesamt war die Teilnahme an „Fit for Job“ eine bereichernde Erfahrung, die uns nicht nur bei der Suche nach Ausbildungsplätzen unterstützen wird, sondern auch unser Interesse an verschiedenen Berufen geweckt hat. Wir danken der Stadtbibliothek für dieses tolle Angebot und freuen uns darauf, das Gelernte in die Tat umzusetzen. Die Zukunft sieht vielversprechend aus!
März 04 2025
Feb. 14 2025
Am 05.02.2025 waren wir als 9B zusammen mit unserer Klassenlehrerin Frau Schwedaj und mit der Begleitung von Herr O´Brien und Herr Leiter im Lentpark in Köln. Das Wetter hat nicht auf unserer Seite gespielt, trotzdem hat die 9B es geschafft etwas Gutes daraus zu machen. Zuerst trafen wir uns um 9:30 Uhr in der Schule und gingen danach zum Bergheimer Bahnhof. Nachdem wir im Köln Hauptbahnhof angekommen sind, hatten wir ca. 90 Minuten Freizeit um in der Stadt rumzuspazieren. Die meisten gingen einkaufen und machten Fotos. Um 12 Uhr trafen wir uns am Kölner Dom und nahmen danach die U-Bahn und fuhren zum Lentpark. Auf dem Weg zum Lentpark spielte uns Frau Schwedaj einen Streich: Sie führte uns in die falsche Richtung und danach kamen wir bei Lentpark an. Als wir unsere Ausrüstung bekamen, gingen wir endlich aufs Eis. Die meisten konnten gar nicht schlittschuhlaufen, aber die haben es versucht. Unsere Klasse hat sich gegenseitig geholfen oder die bekamen Hilfe von anderen Leuten. Um ca. 13:30 Uhr gingen wir zum Kölner Hauptbahnhof und kamen zurück in der Schule um 15:15 Uhr an. Dieser Ausflug hat uns total Spaß gemacht und hat uns allen gefallen, denn es war sehr lustig.
Elisabeta & Kristina 9B
Feb. 07 2025
Heute bekamen unsere 5. Klassen die ersten Zeugnisse an der Erich Kästner-Schule. Alle haben jetzt bessere Noten als in der Grundschule! Für diejenigen, die das beste Zeugnis der ganzen Klasse haben, gab es dazu noch eine besondere Urkunde, die unser Schulleiter Herr Frenz überreichte.
Herzlichen Glückwunsch an Pia Sofie (5a), Raha (5b) und Rawan (AFK1)!!
Feb. 07 2025
Am 16. Januar 2025 war es endlich so weit: Alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 nahmen an einer faszinierenden Informationsveranstaltung der IHK Köln teil, die uns einen klaren Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der dualen Ausbildung verschaffte. Unter der Leitung von Frau Agnes Szymura, einer erfahrenen Ausbildungsscoutin, erhielten wir wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und die Chancen, die eine duale Ausbildung mit sich bringt. Frau Szymura zeigte uns nicht nur die zahlreichen Ausbildungsberufe, die im dualen System angeboten werden, sondern erklärte auch, wie diese uns sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermitteln. Besonders spannend war, dass sie auf die vielen Karrierechancen hinwies, die sich nach der Ausbildung bieten – ob durch Weiterbildung oder Aufstiegsmöglichkeiten im Beruf. So wurde uns klar, dass eine duale Ausbildung der perfekte Einstieg in die Berufswelt ist.
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war der Besuch von drei Azubis, die uns von ihren eigenen Erfahrungen berichteten und uns einen authentischen Einblick in ihre Ausbildungsberufe gaben. Jonas (Elektriker für Betriebstechnik), Rosa (Kauffrau für audiovisuelle Medien) und Nico (Fachkraft im Fahrbetrieb) berichteten von ihren abwechslungsreichen und spannenden Ausbildungen. Jonas schätzt die täglichen Herausforderungen und das unmittelbare Umsetzen der Technik. Rosa hebt die kreative und teamorientierte Arbeit bei der Planung von Medienprojekten hervor, während Nico die Verantwortung und das spannende Zusammenspiel im öffentlichen Verkehr betont. Vielen Dank an euch drei für eure Einblicke und die inspirierenden Schilderungen eurer Ausbildungen!
Die IHK-Informationsveranstaltung war ein echter Augenöffner. Sie hat uns gezeigt, wie vielfältig und praxisnah eine duale Ausbildung sein kann und wie viele Chancen sich daraus für die berufliche Zukunft ergeben. Wer noch auf der Suche nach dem richtigen Beruf ist, sollte sich unbedingt mit den Möglichkeiten der dualen Ausbildung auseinandersetzen – es lohnt sich!
Dez. 19 2024
Die Klassen 6c und 8b durften in diesem Jahr eine eigene, kleine Weihnachtsfeier im Mehrklang genießen.
Der Tag startete mit einem gemeinsamen Frühstück mit Weihnachtsmusik in gemütlicher Atmosphäre.
Anschließend spielten wir eine Runde „Werwölfe“, bastelten Weihnachtssterne aus Brotpapiertüten und spielten Tischtennis und Fußball.
Zum Abschluss aßen wir selbstgebackene Waffeln und tauschten unsere Wichtelgeschenke aus.