Meist kommentierte Beiträge

  1. Die Suche nach dem Ring der Macht — 3 Kommentare
  2. Kick in den Mai — 2 Kommentare
  3. Kumm loss mer fiere… — 2 Kommentare
  4. „Was Strammes“ legt los — 2 Kommentare
  5. „Dankbar“ am 1. Bergheimer Präventionstag — 2 Kommentare

Beiträge des Autors

Muttertag steht vor der Tür

IMG_6937Im Monat Mai wurde es im Büro der Schulsozialarbeiterinnen kreativ und bunt. Anlässlich des Muttertages am kommenden Sonntag konnten die Schüler und Schülerinnen in einigen Pausen für ihre Mütter etwas tolles Basteln. So sind tolle Karten mit Krepp-Rosen und lieben, persönlichen Worten als Dankeschön entstanden. Die Erich Kästner-Schule wünscht allen Müttern einen ganz besonderen Tag!

P.S: Damit die Väter nicht zu kurz kommen, geht es bald weiter mit dem Vatertagsbasteln – beachtet also die Aushänge 😉

Euer Team der Schulsozialarbeit

Was verbirgt sich unter §1 II JGG ??

20170428_075804  20170428_082940Auch dieses Jahr wurden wir wieder von Frau Königs und Frau Schmitz vom Amtsgericht zur Berufsfelderkundung eingeladen.
Da derzeit recht viele Auszubildende beim Amtgericht Bergheim ihre Ausbildung zum Justizfachangestellten absolvieren, konnten wir diesmal mit acht Schülern und Schülerinnen der Stufe 8 einen Vormittag Justizluft schnuppern. Denn nach einer Aufgabe, Abkürzungen zu erklären und Begriffe und Gesetzestexte zu recherchieren ging es wieder mit den Auszubildenden in die Abteilungen.  Alex (8c) durfte mit einer Auszubildenden die Abteilung Strafrecht besuchen, andere wurden mit kleinen Aufgaben in den Abteilungen Familienrecht, Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung, Grundbuch und Nachlass betraut.20170428_082735

„Das Amtsgericht ist sehr cool. Die Mitarbeiter waren auch sehr nett. Die Aufgaben waren nicht immer so einfach, da es unterschiedliche Aufgaben waren. Meine Aufgaben waren sehr interessant, da ich in den Archiven arbeiten durfte. Wir waren sogar in einem Verhörraum. Im Ganzen war das ein cooler Tag im Amtsgericht „, meinte Florian (8b).

Im Anschluss gab es ein Interview mit den Auszubildenden und den Ausbildern. So wurde u.a. gefragt, warum sich mehr Mädchen als Jungs für den Beruf des Justizfachangestellten interessieren (derzeit sind nur zwei junge Männer in Bergheim Auszubildende) und ob es auch nach vielen Jahren immer noch ein spannender Beruf sei. Viele Fragen wurden aber schon im Vorfeld den Azubis gestellt. So wollte Vadim (8c) viel über das Strafmaß bei Mord und Todschlag erfahren und in welchen Fällen lebenslange Haft als Strafe verhängt wird.

Wir bedanken uns bei Fr. Königs und Fr. Schmitz für diesen informativen und interessanten Vormittag!

PS:
§1 II JGG = Jugendlicher ist, wer zur Zeit der Tat vierzehn, aber noch nicht achtzehn, Heranwachsender, wer zur Zeit der Tat achtzehn, aber noch nicht 21 Jahre alt ist.

R. Hasch

 

 

Geschenke zum Welttag des Buches

IMG_6843Die Auffangklassen sowie die fünften Schuljahre der Erich Kästner-Hauptschule beteiligten sich am Welttag des Buches. Da dieser besondere Tag in die Zeit der Osterferien fiel, wurde er direkt danach nachgeholt. Die Klasse machten sich mit den Klassenlehrerinnen und der Schulsozialarbeiterin Frau Thöne auf den Weg in die Bergheimer Fußgängerzone zur Buchhandlung Moewes Mayersche, um ihre Bücher in Empfang zu nehmen. Die Aufregung war groß und die Vorfreude aufs Lesen stieg mit jedem Schritt. Bei der Buchhandlung möchten wir uns hiermit noch einmal recht herzlich für die geschenkten Bücher bedanken. Durch das Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Lesen, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und des cbj Verlags – unterstützt von der Deutschen Post AG und dem ZDF – werden Lehrer/innen und Buchhandlungen ermuntert, gemeinsam etwas für die Leseförderung zu tun. Den großartigen Erfolg verdankt die Aktion vor allem den zahlreichen IMG_6850Buchhändlern, die das Welttagsbuch auf eigene Kosten bestellen, um es den Schüler/innen zu schenken. Dazu erhalten die angemeldeten Klassen einen Gutschein, mit dem sie sich ihr Exemplar des Titels „Ich schenk dir eine Geschichte“ in ihrer Buchhandlung abholen können. Auch dieses Jahr ist der Volltext des Welttag-Buches durch einen eigenständigen Bilder-Teil in einer Art Comicversion erweitert. Es ist damit auch für Integrations- und Willkommens-Klassen geeignet. Ziel ist es, insbesondere nicht-deutschsprachigen Kindern einen Einstieg in die Welt der Literatur zu ermöglichen und somit einen Beitrag zur Inklusion zu leisten.

Allen Schülern und Schülerinnen wünschen wir viel Spaß beim Lesen!

Marina Thöne

 

Die japanische Kampfkunst Aikido

DSCN3303DSCN3496

Bei dem Sport-Kooperationsprojekt der Erich Kästner-Schule und der Schule zum Römerturm ging es diesmal um Aikido. Die Teilnehmer haben in fünf Wochen Grundprinzipien und Technik der japanischen Kampfkunst kennen gelernt. Nicht nur Schüler und Schülerinnen sondern auch Projektbetreuer Kurt Welpmann, Janina Goldberg, Slava Kramskyy und Tatjana Schwedaj haben viel Neues erfahren und dazu gelernt. Die DSCN3323Trainingseinheiten wurden von sehr dem erfahrenen Aikidolehrer (Sensei) Albrecht Seip geleitet, der schon den 5. Dan besitzt. Am Anfang hat er uns die Bedeutung des Namens der Kampfkunst und den Unterschied zum Kampfsport erklärt. Der Name Aikidō setzt sich aus drei japanischen Schriftzeichen zusammen (Ai „Harmonie“, Ki „Lebensenergie“ und „Lebensweg“) und wird als „Der Weg der Harmonie im Zusammenspiel mit Energie“ bezeichnet. In kurzer Zeit haben die Schüler und Schülerinnen gelernt, wie man sich mit einfachen DSCN3572Bewegungen und Schritten verteidigen kann. Jedes Element hat Herr Seip vorgezeigt, was dann die Teilnehmer in Partnerarbeit eingeübt haben. Dabei waren beide abwechselnd entweder Angreifer oder Verteidiger. Trotz, dass es ums Kämpfen ging, waren alle Teilnehmer rücksichtsvoll und fair zu ihren Übungspartnern. Am Ende nach einer kleinen Prüfung bekamen alle Schüler und Schülerinnen vom Aikidolehrer persönlich eine Urkunde überreicht.

Nach der harten Knochenarbeit haben wir den erfolgreichen Abschluss mit Eis und Süßigkeiten gemeinsam gefeiert.

Slava Kramskyy

Auf den Spuren von King Kong

IMG_4966Die SchülerInnen der AFK2 besuchten am 05.04.2017 den Kölner Zoo. Vorab wurden die Namen der Tiere gelernt, die Fragen der Zoorally besprochen, auf einem Plan die Standorte der Tiere gezeigt und die SchülerInnen hielten kurze Referate über die Tiere, die sie von der Heimat her kannten. Die Anspannung war schon sehr groß, da die meisten noch nie einen Zoo besucht haben. Das größte Interesse lag darin King Kong zu sehen, da den meisten der SchülerInnen der Name Gorilla schwer fiel ,hieß es IMG_4993selbstverständlich King Kong. Im Null Komma nichts waren alle Tiere wie Elefanten, Nashorn, Giraffen, Löwen….King Kong entdeckt und schon nutzte die AFK2 die Spielplätze im Gelände aus. Es wurde geturnt, geklettert, gerutscht was das Zeug nur hielt. Im Terrarium fanden insbesondere die Piranhas, Schlangen und Krokodile große Aufmerksamkeit. So ging der Nachmittag sehr schnell vorbei und den Schülerinnen blieben in Bergheim angekommen nur noch die schönen Erinnerungen und die tausend Fotos erhalten.

Özkan Özer

 

Gepflegte Mütter im wilden Projekt

20170404_14530420170404_153111Am 04.04.2017 fand das Müttercafé in unserer Mensa statt. Wiederum gab es ein üppiges Kuchen-Büffet und nach der Begrüßung durch Frau Hilbricht-Gey erfolgte der Hilferuf für das Projekt der SV: Wir brauchen abbaubare Farbe für einen Laternenpfahl. Frau Sagel stellte eine Häkelmethode vor, die in vielen Metropolen der Welt bekannt ist: Guerilla-Knitting. Mit großer Begeisterung haben alle mitgemacht und Einzelstücke hergestellt. Währenddessen tauschten sich alle nett über Kinder und den Alltag aus. Recht herzlichen Dank an unsere zuverlässigen Mütter, die uns immer wieder tatkräftig unterstützen.

Hatice Katal, Angelika Sagel

Gelungener Start der Kicken&Lesen-Jungs

DSCN3506Am Mittwoch,  den 05.04.17, haben unsere kicken & lesen Jungs ein Freundschaftsspiel mit den Schülern von der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen gespielt. Nach einer  kurzen Begrüßung und ein paar gemeinsamen Fotos ging es weiter sportlich los. Als die Spieler von beiden Mannschaften DSCN3515gut aufgewärmt und vom Schiedsrichter über die Spielregeln aufgeklärt wurden, pfiff er das Spiel an. In der ersten Halbzeit war die Aufregung unserer Jungs besonders groß. Sie haben zum ersten Mal  gegen eine andere Mannschaft gespielt. Trotz mehreren Tormöglichkeiten haben sie das erste DSCN3530Gegentor kassiert. Unsere Spieler haben die Courage nicht verloren und haben weiter tapfer gekämpft. Als Belohnung dafür gab es nach zwei Minuten den hoch verdienten Ausgleich. In der zweiten Halbzeit hatte unsere Mannschaft das Spiel völlig unter Kontrolle und hat noch drei weitere Tore geschossen. Am Ende des Spiels stand es 4:1 für uns. Die beiden Mannschaften haben Respekt und ein großes Lob verdient, weil alle Jungs fair gespielt und ihr Bestes gegeben haben.

Es war ein schöner erlebnis- und erfolgsreicher Tag. Wir hoffen auf weitere erfolgreiche Spiele beim nächsten Turnier.

S. Kramskyy

Die Wasserspeier vom Kölner Dom

20170331_134727Am Freitag machten wir, die Islamkundekurse der Stufen 7 und 8, einen Ausflug nach Köln. Wir trafen uns um 8:00 Uhr in der Schule und fuhren zusammen mit den Lehrern Herr Özer und Herr Özcelik mit der Bahn zum Kölner Hauptbahnhof. Als wir dort ankamen, gingen wir zum Kölner Dom und besichtigten diesen. Danach bekamen wir eine Aufgabe von den Lehrern. Wir sollten die Wasserspeier vom Kölner Dom suchen. Später teilten wir uns in Gruppen und gingen in die Stadt. Wir trafen uns wieder am Hauptbahnhof und fuhren nach Bergheim zurück. Dann verabschiedeten wir uns von den Lehrern und den Klassenkameraden.

Eldona Mehmeti, Seyma Aslan, Kaoutahr Zaanani

Piano mit vier Händen

P1020101P1020104Heute bekamen wir hohen musikalischen Besuch von zwei Studentinnen der Universität Köln. Frau Michelfelder stellte vor ein paar Jahren bereits den Kontakt zu der Universität her und seitdem spielen einmal im Schuljahr Musikstudenten im Rahmen von Live Music Now unseren Schülern klassische Stücke auf klassischen Instrumenten vor. In diesem Jahr saßen für uns Franziska Steinbach und Yizhuo Meng am Klavier und boten uns vierhändig Stücke von Mozart, Brahms, Bach, Haydn etc. dar. Eingebettet P1020107wurden diese Stücke in das Märchen von Dornröschen, das der musikalischen Darbietung als Rahmen diente. So bekamen die Schüler der Stufen 5 sowie Schüler aus den Stufen 7, 9 und 10 in zwei Vorstellungen ein besonderes Erlebnis in Sachen Klassik. Die Pianistinnen spielten toll und dies wurde von den Zuschauern mit tosendem Applaus belohnt.

Für die Schüler ist dieser Ausflug in die Klassik in jedem Jahr nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Unterricht, sondern auch eine Horizonterweiterung, die ihnen im Alltag auf diese Weise mit Sicherheit nicht zuteil geworden wäre. Wir freuen uns auf jeden Fall jetzt schon auf den nächste Klassik-Event im nächsten Jahr.

Michael Frenz

Wohnen im Erbsen- und Bohnendorf

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Erbsendorf

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Bohnendorf

 

 

 

 

 

 

 

Vom 20.3. bis zum 24.3.2017 machte die Klasse 6B der EKS eine Klassenfahrt zur Jugendherberge Simmerath-Rurberg in der Eifel. Die Jugendherberge liegt idyllisch am Hang eines Berges über dem Rursee, umgeben von Wiesen, Feldern und Wäldern. Während der

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Radschlag

Klassenfahrt wurden die Kinder betreut von ausgebildeten Trainern für Abenteuer-Pädagogik, die für unser Schüler ein buntes und äußerst kurzweiliges Programm von Spielen und Übungen zusammengestellt hatten, in denen Teamarbeit und der Spaß im Freien im Vordergrund standen. Um den begleitenden Lehrkräften wenigstens ein paar Stunden nächtliche Ruhe zu gewähren, ging es jeden Tag sieben Stunden nach draußen. Dort wurden auf dem Herbergsgelände, im anliegenden Wald oder auf nahen Wiesen so geheimnisvolle Dinge wie Zombieball, Schau-Bo, Schau-Ho, die Überquerung von Sümpfen, Städtebau und

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Teamansprache

Gemüsehandel betrieben, letzterer behindert von einer ruchlosen Zöllnerin (Frau Meyer) und einem gierigen Waldschrat (Herr Henrich). Unsere Schüler hinterließen nicht nur bei uns Begleitern, sondern auch bei allen Betreuern und Trainern einen hervorragenden Eindruck. Die Trainer lobten unsere Schüler als eine der besten Klassen, die sie je hatten und spendiertem jedem am letzten Tag eine Kugel Eis. Auch von der Herbergsleitung hörten wir nur Positives, auf Kosten des Hauses gab es eine Mitternachtspizza am Donnerstagabend, von Herbergsleiterin Frau Hartmann gar für jeden zum Abschied eine Umarmung. Aber wie war’s für die Kinder? Lassen wir die Protagonisten selber zu Worte kommen: Super. Tolle Trainer, coole Spiele. Warum cool? Andere als sonst. (Selena); Alles war gut an der Jugendherberge. Und die Trainer waren auch nett und die hießen Dennis, Manuel, Finn, Inda, Jonas. (Mark); Wir fanden die Trainer sehr cool und witzig, sie waren sehr nett und freundlich zur

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am Rursee

6B. 6B würde die Trainer nur weiter empfehlen. (anonym); Ich fand gut: Erbsendorf und Bohnendorf. Zombieball. Hochseilgarten. Die Jugendherberge ist groß und wir haben ein Kino und einen Partyraum. Schau-bo, schau-ho. Survival light. (Sajad); Am Dienstag haben wir Zombieball gespielt. Am Mittwoch fand ich den Hochseilgarten toll. Ich fand es toll, dass Frau Meyer und Herr Henrich mit uns die Klassenfahrt gemacht haben. (Ricardo); Ich finde es cool, dass Frau

Meyer und Herr Henrich Zöllnerin und Waldschrat waren. Gutes Essen, besser als in der Mensa! Beste Trainer der Welt: Inda, Jonas, Finn, Manuel, Denise. (Dennis, Ouassim, Aram, Ricardo, Yusuf); Ich würde Ihnen die Jugendherberge gerne weiterempfehlen. Es gibt super Trainer, super Essen. Es gibt einen großen Seilgarten und super Unterhaltung. (Michelle); Freuen Sie sich auf die Jugendherberge in Simmerath. Super Essen, super Aufenthalt und super Zimmer!!! Der Hochseilgarten ist sehr gut und die Trainer sind lustig. Bogenschießen macht soooo Bock. Nur empfehlenswert!! (Silvio)

Wir wollen aber bei so viel Lob nicht verhehlen, dass es auch kritische Worte gab: Ich fand nicht gut, dass wir so früh schlafen gehen mussten! [Eh? Zapfenstreich war 22.30 Uhr! AH] ; Ich fand nicht gut, dass wir nicht alleine in den Wald gehen durften! (Sajad)

Wir möchten dem jungen Padawan raten, sich in Geduld zu üben. Die Zeiten werden sich ändern.

Marie-Luise Meyer und Axel Henrich